Rezension: In der Liebe ist die Hölle los

Vielversprechender Anfang verliert zum Schluß sein Feuer

Cover: Benne Schröder - "In der Liebe ist die Hölle los" © 2017 LYX by Bastei Lübbe
Cover: Benne Schröder – “In der Liebe ist die Hölle los” © 2017 LYX by Bastei Lübbe

Coverbild
Zum Cover kann ich nur sagen, dass ich es nicht so aufregend finde. Es ist sehr simpel mit einfachen Zeichnungen. Der Schriftzug ist aber gelungen. Insgesamt ist es aber austauschbar und hat kein Alleinstellungsmerkmal. Ich glaube nicht, dass ich das Buch anhand des Covers in einer Buchhandlung in die Hand genommen hätte.

Handlung
Catalea ist die Tochter des Teufels, lehnt aber alles “teuflische” an ihr ab. Doch ihr Vater nötigt sie in der Firma zu arbeiten. Sie muss die verlorenen Seelen einsammeln und zum Torhaus in Köln bringen, sie ist ein Totenhändler. Aber Cataleas Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig, sie ist etwas unbeholfen und passt so gar nicht in die “High-Society” der Firma. Als ein Auftrag missglückt muss der in der dunklen Welt geächtete Totenanwalt Timur sie aus den Fängen der Polizei befreien. Die dunkle Welt schwört Rache gegen Catalea. Sie flüchtet mit Timur und gemeinsam versuchen sie aufzuklären, wer ihr diese Falle gestellt hat. Rezension: In der Liebe ist die Hölle los weiterlesen

Sommerloch und Sommerpause

Was ist los? Es ist so still im Moment?

Leseflaute? Ja, vielleicht ein bisschen. Was aber nicht an den Büchern oder an der Unlust liegt, Bücher zu lesen, sondern eher an meinem Privatleben, welches mir gerade einen gewaltigen Strich durch die Rechnung macht.

Denn bei mir geht es gerade richtig drunter und drüber. Es tauchen viele neue Umstände auf, die gerade meine volle Aufmerksamkeit brauchen. Und leider schaffe ich es deswegen nicht, mich auf meine Bücher und auf meinen Blog zu konzentrieren. Vor allem nicht mit der nötigen Hingabe, die ich ihnen eigentlich schenken möchte.

Bevor ich aber halbherzig irgendwelche Beiträge schreibe, konzentriere ich mich nun auf das Lesen und das Schreiben von Rezensionen. Was im Moment natürlich dann etwas spärlicher ausfallen wird, da ich mit meinen privaten Dingen doch arg beschäftigt bin. Aber wie sagt man so schön:

Gut Ding will Weile haben.

Tja, und dann bin ich im August tatsächlich auf für 3 Wochen im Urlaub!!! Denn eins kann ich Euch sagen, ich bin aber mal so richtig urlaubsreif! Sommerloch und Sommerpause weiterlesen

#MittendrinMittwoch – des Teufels Brut

Seit langer Zeit wieder mal ein #MittendrinMittwoch

Er fuhr alle paar Stunden mit einem neuen Auto vor, logierte in den besten Hotels des Planeten und trug Designeranzüge, für die man gleich mehrere Kreditkarten brauchte, hatte aber keine Ahnung von den wichtigen Dingen eines irdischen Lebens. War ein Leben ohne Google überhaupt möglich? Und wie war es mit Facebook und Twitter? Dann durchzuckte mich ein erschreckender Gedanke: Vielleicht hatte er keine Ahnung von Zalando?

Benne Schröder: “In der Liebe ist die Hölle los”, Pos. 3019 (eBook LYX.digital, © 2017 LYX by Bastei Lübbe)

Klar kreischt Catalea wie verrückt, wenn der Zalando-Postbote vor der Tür steht. Aber das Konzept geht auf, denn als Leserin ist man gar nicht versucht sich mit Catalea zu identifizieren. Der Gedanke an den männlichen Autor, der uns Frauen einfach so sieht wie er Catalea beschreibt, bleibt zwar beständig im Hinterkopf. Aber wir Frauen können mit solch einem Augenzwinkern umgehen und uns köstlich über die Klischeedarstellung amüsieren (lass ihn halt, wenn er wirklich meint dass wir alle so sind?). Catalea ist aber mitnichten unsympatisch, sondern durchaus amüsant, spitzig und verbohrt. Auch der Love-Interest entspringt direkt aus unseren heißesten Träumen, und würden wir ungern von der Bettkante stoßen wollen. Why not?

Es ist schon sehr spannend, wie ein männlicher Schriftsteller einen romantischen Fantasy-Roman aus Sicht einer Frau zu Papier bringt. Was ganz gut klappt, da Catalea, die Protagonistin, natürlich voll dem Klischee der typischen Romantasy-Frau entspricht: Sie wehrt sich mit aller Macht gegen ihr Biest in ihrem Inneren, doch nur allein der Held, der Mann ihrer Träume aber der Abschaum der Gesellschaft, kann dieses Biest in ihr wecken. Und das endet – natürlich – in einem sehr erotischen Moment.

Mich erheitert dieses Buch sehr, obwohl ich in letzter Zeit sehr schlecht zum Lesen komme. Das liegt nicht am Buch selber, ich würde es gerne viel schneller lesen. Im Moment habe ich so viele private Dinge um die Ohren, dass ich schon nach wenigen Zeilen über dem Buch einschlafe, weil ich endlich zur Ruhe komme.

#MittendrinMittwoch – des Teufels Brut weiterlesen

Rezension: Die 11 Gezeichneten – Das Erste Buch der Sterne

Fesselnder Auftakt einer spannenden Trilogie mit sanftem Handlungsaufbau

Cover "Die 11 Gezeichneten - Das Erste Buch der Sterne" Copyright: © 2017 Rose Snow & Anna Pfeffer Covergestaltung: Rose Snow & Anna Pfeffer
Cover “Die 11 Gezeichneten – Das Erste Buch der Sterne” Copyright: © 2017 Rose Snow

Als treue Testleserin der Autorinnen Ulli und Carmen, alias Rose Snow, durfte ich auch bei der neuen Trilogie das Buch vorab lesen. Vor allem war es nun bei der Endfassung besonders spannend für mich, inwieweit meine Anmerkungen eingeflossen sind. Und ich bin sehr glücklich, da das Buch tatsächlich gegenüber der Testfassung insgesamt viel straffer wurde, und die Charaktere viel deutlicher herausgearbeitet wurden. Ich danke Ulli und Carmen noch mal von Herzen sehr dafür, dass sie uns ihr Buchbaby in der Entstehungsphase anvertraut haben!

Coverbild:
In der Mitte präsentiert sich die Zahl 11 aus funkelnden Sternen auf einem tiefblauen Nachthimmel. Im unteren Bereich erscheint, ähnlich wie bei der 17-Saga, ein Blumenfeld in einem einfarbigen helleren Ton. Links im Scherenschnitt eine junge Frau, die nach der Sternenelf greift. Insgesamt ein schönes Cover und reiht sich ganz im Stile der bisherigen Cover von Rose Snow ein. Es passt zu dem Genre und zur Geschichte. Rezension: Die 11 Gezeichneten – Das Erste Buch der Sterne weiterlesen

#MittendrinMittwoch – 567

Diese Zeilen aus meinem heutigen #MittendrinMittwoch kann ich Euch einfach nicht vorenthalten:

„Ja“, antwortete Steve, ohne dass Cas etwas gefragt hatte.
„Nein“, murmelte mein Bruder.
„Doch“, sagte Steve. „Ja, deine Eltern wissen auch davon.“
Antwortest du etwa auf die Fragen in Cas’ Kopf?, dachte ich in Steves Richtung und er wandte sich kurz mir zu.
„Exakt“, sagte er. „567“, meinte er dann in Cas’ Richtung. Schließlich verzog er das Gesicht. „Igitt, jetzt wird es aber eklig, Mann.“
„Fuck!“, stieß mein Bruder hervor und starrte mit offenem Mund zu Steve.

Rose Snow: “Die 11 Gezeichneten – Das erste Buch der Sterne”, Pos. 755 (eBook kindle Edition, © 2017 Rose Snow)

Schon im Testbuch habe ich mich bei diesen Zeilen einfach in die Ecke geschmissen, und ich bin so froh, dass sie drinnen geblieben sind!

#MittendrinMittwoch – 567 weiterlesen

Rezension: Splitterleben

Ergreifend und berührend aber ehrlich und direkt. Tiefgreifendes Thema in einer sehr einfühlsamen Geschichte.

Cover "Splitterleben" von Jenna Strack, Copyright: © 2017 Jenna Strack
Cover “Splitterleben” von Jenna Strack, Copyright: © 2017 Jenna Strack

Cover
David Tondl zeichnet sich für das Cover verantwortlich und präsentiert ein märchenhaftes Bild in einem sattem Blau. Ein wie im Wind tanzendes Mädchen schwebt vor einem blauen Himmel und Sterne glitzern am Firmament. Der Titel ist mittig in einer Bandzug-Schrift gehalten. Der Clou sind die Splitter, die vor allem von der rechten oberen Ecke sich über das Cover erstrecken und an einem gesprungenen Spiegel erinnern. Die ganze Kombination ist harmonisch und für mich sehr schön. Hat eher etwas aus dem Bereich Fantasy, das könnte einige Leser, die nach Covern ihre Bücher aussuchen vielleicht etwas verwirrend sein.

Handlung
Die 17 jährige Mia lebt für ihren Sport, zu dem sie ihre erste große Schwärmerei Tobi gebracht hat. Sie ist die große Hoffnung und trainiert hart für ihren großen Traum, von ihrem Schwarm endlich ernst genommen und geliebt zu werden. Nach der gewonnen Qualifikation zu Deutschen Meisterschafft beginnt Tobi sich endlich für sie zu interessieren, doch bei einer Party bricht Mia quasi in seinen Armen zusammen. Durch die Diagnose einer seltenen und unheilbaren Krankheit, zerspringt ihr Leben im wahrsten Sinne des Wortes in viele kleine Splitter. Alles, wofür sie gekämpft und geträumt hat liegt wie ein Scherbenhaufen vor ihr.

Buchlayout (eBook)
Die inhaltliche Gestaltung ist für ein eBook sehr ansprechend und hochwertig. Jedes Kapitel wird mit einem Song aus Mias Playlist im Untertitel begleitet. Die Kapitel selber tragen keine Ordnungsnummer sondern die Anzahl der Tage von Mias „zersplitterten Lebens“. Daneben rundet die Illustration eines indianischen Traumfänger die Kapiteleinleitung ab. Rezension: Splitterleben weiterlesen

Rezension: Stormheart – Die Rebellin

Eine tolle Idee die aber ihr Potenzial verschenkt hat, das “Gewisse Etwas” hat mir einfach gefehlt.

Cover "Stormheart - Die Rebellin" von Cora Carmack Copyright: © 2017 Oetinger Verlag
Cover “Stormheart – Die Rebellin” von Cora Carmack Copyright: © 2017 Oetinger Verlag

Die » Leseprobe dieses Romans auf Vorablesen.de hatte mich zunächst wirklich überrascht und magisch angezogen. Um so erfreuter war ich, dass ich für dieses Buch bei Vorablesen.de aus dem Lostopf gezogen wurde. Vielen Dank noch mal für die tolle Möglichkeit, dieses Buch lesen und rezensieren zu dürfen!

Cover:
Von Carolin Liepins kenne ich vor allem die Gestaltungen für Marah Woolfs Bücher, die eher illustrativer Natur sind und ich persönlich sehr schön finde. Hier sehen wir das Foto-Porträt der Sturmprinzessin, das mit der Edelsteinkrone und einem Umhang bestückt ist. Und wenn man genau hinsieht, sieht man auch das Photo-Composing der einzelnen Bilder. Das stört mich nicht so sehr. Was ich aber ein bisschen komisch finde, sind die “fliegenden Haare”, die hinter der Prinzessin “zu Berge” stehen. Auch die kleinen Edelsteine an der Augenbraue entlang finde ich etwas merkwürdig. Ich bin von dem Cover nicht ganz überzeugt, zumal ich Gesichter auf Cover auch immer etwas problematisch finde.

Handlung:
Die Sturmlingsprinzessin Aurora wird ohne Sturmmagie geboren und kann ihr Volk Pavan nicht vor den zerstörerischen Stürmen schützen. Um das Gesicht und den Thron zu wahren, gaukelt die Mutter ihrem Volk seit Auroras Geburt vor, sie hätte eine sehr starke Magie. Der einzige Ausweg aus dem Lügenkonstrukt scheint die Vermählung mit dem Sturmprinzen aus dem mächtigen Reich Lock zu sein. Aurora flüchtet aber kurz vor ihrer Hochzeit in das Wildland und trifft dort auf Sturmjäger, die ihr eine vollkommen andere Sicht auf die Dinge vermitteln. Sie begreift, dass ihr bisheriges Leben nicht nur aus einer Lüge bestand und fasst den Entschluss sich die Magie anzueignen, um ihr Volk später als würdige Sturmlings-Königin beschützen zu können. Rezension: Stormheart – Die Rebellin weiterlesen

#MittendrinMittwoch – Tornado Twist

Mein heutiges #MittendrinMittwoch diesmal aus dem fulminanten Fantasy-Roman “Stormheart – Die Rebellin” von Cora Carmack.

Roar strich mit den Fingern über die Blätter, sie bekam einen trockenen Mund. Vielleicht war das mit dem Tornado ja nur ein merkwürdiger Zufall gewesen? Tief in ihrem Inneren wusste sie, dass das nicht stimmte. Sie hatte schon immer gewusst, dass sie anders war, ihr war nur nicht klar gewesen, wie sehr.

Cora Carmack: “Stormheart – Die Rebellin”, S. 252 (Gebundene Ausgabe, © 2017 Verlag Friedrich Oetinger GmbH)

Tja, der Tornado, der hat die gute Aurora ja völlig aus dem Konzept gebracht. Anfangs dachte ich, dass die richtig durchgeknallt ist. Aber da scheint dieser Tornado wohl doch eine ziemliche Macht auf sie auszuüben. Das arme Kind. Die ist ja total ausgeflippt!

#MittendrinMittwoch – Tornado Twist weiterlesen

#BooksInPipeline °7

Und wieder ist es eine Weile her, dass ich Euch meine nächsten 5 Bücher vorgestellt habe, die sich in meiner Warteliste ganz nach vorne gedrängelt haben! Deswegen hier ein Update meiner #BooksInPipeline:

Cover Splitterleben Copyright: © Jenna Strack
Cover “Splitterleben” von Jenna Strack, Copyright: © 2017 Jenna Strack

1. „Splitterleben (Band 1)“, Jenna Strack
Nachdem nun Jenna Strack auf » Lovelybooks.de eine Leserunde ins Leben gerufen hat, ist das meine Chance, dieses Buch endlich zu lesen, vor allem mit Jenna zusammen. Ich werde wahrscheinlich etwas später einsteigen, da ich noch Stromheart zu Ende lesen muss und möchte.

#BooksInPipeline °7 weiterlesen

Leseprobe: Benne Schröder – In der Liebe ist die Hölle los

Vielversprechender Einstieg mit herrlichem Sarkasmus und gelungenen Spitzen

Cover: Benne Schröder - "In der Liebe ist die Hölle los" - Leseprobe © 2017 LYX by Bastei Lübbe
Cover: Benne Schröder – “In der Liebe ist die Hölle los” – Leseprobe © 2017 LYX by Bastei Lübbe

Der Autor des Buches Benne Schröder lebt in Köln und in meiner Heimatstadt München, hat lange für den Radiosender 1LIVE moderiert (DER Jugendradiosender in NRW) und präsentiert uns nun seinen Debütroman im Verlag LYX, bekannt für den Romantic-Fantasy Boom seit 2007. Also romantische bis hin erotische Unterhaltung für (erwachsene) Frauen. Na, das ist ja eine interessante Mischung.

Zum Cover kann ich nur sagen, dass ich es nicht so aufregend finde. Es ist sehr simpel mit einfachen Zeichnungen. Der Schriftzug ist aber gelungen. Insgesamt ist es aber austauschbar, hat kein Alleinstellungsmerkmal. Ich glaube nicht, dass ich das Buch anhand des Covers in einer Buchhandlung in die Hand genommen hätte.

Ein männlicher Autor schreibt einen Romantasy Liebesroman aus der Sicht einer Frau. Das war der eigentliche Grund, warum ich überhaupt die Leseprobe geöffnet habe. Und ich muss sagen, die ersten Zeilen haben mich überrascht!

Am Anfang der Leseprobe lernen wir Catalea Morgenstern und ihren Freund Jan kennen. Der macht aber gerade in diesem Moment mit ihr Schluß. Sein großes Problem waren die angeblich mafiösen Machenschaften der Familie Morgenstern. Aber dem Leser wird sehr schnell klar, dass Cataleas Vater nicht nur ein Mafia-Boss ist, sondern viel mehr, als man sich als Normalsterblicher vorstellen möchte. Er ist im wahrsten Sinne der Teufel, und Catalea seine Halbbluttochter.

Tja, und dies blitzt dann nun auch in Cataleas Verhalten auf, denn Jan muss für sein Handeln büßen. Erst recht, nachdem er ihr eröffnet hatte, dass er schon eine Andere hat. Das kann sich Catalea Morgenstern natürlich nicht gefallen lassen. Das Herzchen kann ganz schön kaltblütig sein, aber was soll’s, sie sieht ihn auf der “anderen Seite” ja wieder…

Sprachlich ist es herrlich frisch und witzig. Die Idee der “Hölle 4.0” finde ich gelungen und macht neugierig. Ja, auch das Jenseits muss mit der Zeit gehen:

Fragen Sie auch nach unseren neuen Audioguides

S. 14, Benne Schröder: “In der Liebe ist die Hölle los” (© 2017 LYX Verlag, Leseprobe)

So erfahren wir nun in einem Auszug aus dem “Ratgeber für Tote”, dass zwar die Seelen aller Religionen im “Dunkel” ankommen, sich das Jenseits aber an den Glauben der Seele anpasst. Freche Spitzen peppen dieses eigentlich heikle Thema sehr gekonnt auf. Da sind ein paar Seitenhiebe zwischen den Zeilen dabei, die für einigen Zündstoff bieten können:

Muslime blättern direkt zu Kapitel 3, und alle christlichen Strömungen orientieren sich in Kapitel 4 bei den jeweiligen Unterpunkten. Radikal evangelische Freikirchen warten bitte auf den Totenarbeiter.

S. 15, Benne Schröder: “In der Liebe ist die Hölle los” (© 2017 LYX Verlag, Leseprobe)

Die Vorstellung, dass sich die Hölle in unserer heutigen Zeit – allein durch die demographische Entwicklung und daraus resultierenden höheren Anzahl an gefallenen Seelen – inzwischen zu einem Megakonzern mit hohem Verwaltungsaufwand entwickelt hat, ist im Grunde nicht neu. Auch die Ähnlichkeit mit der Mafia. Es gibt in Benne Schröders Geschichte mehrere Häuser, die das Einsammeln der Seelen in ihren Sprengeln übernehmen. Aber nur ein Haus (das der Morgensterns) wacht über alle anderen Häuser und Cataleas Vater ist der Ober-Boss. Natürlich lechzen die Bosse der unteren Häuser danach diese Führung irgendwann mal zu übernehmen.

Catalea muss nun unter ihrem Vater in der Firma arbeiten und muss die verlorenen Seelen einsammeln und zum Torhaus in Köln bringen, sie ist ein Totenhändler. Aber Cataleas Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig, sie ist etwas unbeholfen und passt so gar nicht in die “High-Society” der Firma. Dazu wird sie argwöhnisch von ihren Kolleginnen aus den anderen Häusern beobachtet, so wie Evangelista Scaletto. Ein Vamp, das neidisch auf Cataleas Stand ist, aber unsterblich in Cataleas Bruder Augusto verknallt ist.

Mir gefallen Cataleas herrlich freche und sarkastische Gedanken:

Wahrscheinlich hatte sie in ihrem Tagebuch seinen Namen mit Herzchen eingekringelt und Bilder von ihm zu kitschigen Collagen zusammengeklebt.

S. 31, Benne Schröder: “In der Liebe ist die Hölle los” (© 2017 LYX Verlag, Leseprobe)

Dazwischen gibt es einen Abschnitt in kursiv, der aus der Sicht eines auktorialen Erzählers geschrieben ist. Es ist nicht ganz klar, von wem da die Rede ist. Das verwirrt gerade ein bisschen. Ansonsten gefällt mir der flüssige Schreibtstil, der in seiner Ironie aber auch unterschwellige Töne mit sich bringt, und trotzdem authentisch wirkt.

Gerne möchte ich wissen, ob sie Jan im Jenseits doch wieder sehen wird, oder ob es einen anderen Love-Interest für sie geben wird? Vielleicht der Typ mit den langen schwarzen Haaren?

Cover: Benne Schröder - "In der Liebe ist die Hölle los" - Leseprobe © 2017 LYX by Bastei Lübbe
Cover: Benne Schröder – “In der Liebe ist die Hölle los” – Leseprobe © 2017 LYX by Bastei Lübbe
  • LYX an Imprint by Bastei-Lübbe
  • Benne Schröder: “In der Liebe ist die Hölle los”
  • Cover: © ZERO Werbeagentur, München
  • Erscheinungstermin: 24.04.2017
  • Genre: Romantasy, New Adult
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • Leseprobe: 38 Seiten (PDF)
  • Bereitstellung durch » Lesejury.de und » LYX

Über das Buch (formally known as Klappentext):

Catalea Morgenstern will eigentlich nur eins: so wenig wie möglich mit ihrer Familie zu tun haben. Denn ihr Vater ist der Teufel und die Hölle seine Firma. Als dann aber ihr Freund wegen ihrer ständigen Geheimniskrämerei Schluss macht, muss Catalea einsehen, dass sie sich ihrer Bestimmung vielleicht doch nicht entziehen kann. Widerwillig steigt sie in das Familienunternehmen ein, doch schon ihr erster Auftrag geht gewaltig schief – und sofort ist die halbe Hölle hinter ihr her. Mithilfe des teuflisch gutaussehenden Totenanwalts Timur gelingt ihr die Flucht, und plötzlich ist nicht nur Cataleas Leben, sondern auch ihr Herz in Gefahr …

Das Buch erschien am 24. April 2017
Die Taschenbuch-Ausgabe unter der ISBN: 978-3-7363-0449-9
Das eBook unter der ASIN: 978-3-7363-0464-2

Leseprobe: Benne Schröder – In der Liebe ist die Hölle los weiterlesen