Abbruch: To Kill A Shadow – Die Verfluchten Lande 1

Katherine Quinn "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)" © 2024 Loewe Verlag
Katherine Quinn „To Kill A Shadow – Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)“ © 2024 Loewe Verlag

Leider nicht mein Moment für diese Geschichte – bei 30% abgebrochen

Ich musste dieses Buch leider schon nach 30 % abbrechen. Warum genau, kann ich gar nicht so eindeutig sagen – aber es konnte mich bisher einfach nicht packen. Dabei liebe ich Romantasy, und auch den Trope Enemies to Lovers lese ich immer wieder gern. Doch hier konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, wie zwischen dem angeblich so gefürchteten Jude und der taffen Kiara plötzlich eine so starke Anziehungskraft entstehen konnte.

Weder habe ich von Anfang an die besondere „Grausamkeit“ an Jude erkannt oder gespürt, noch konnte ich den Wandel zur extremen Anziehung zwischen den beiden wirklich mitfühlen. Sie war einfach plötzlich da – und das bereits innerhalb der ersten 30 %. Das wirkte auf mich nicht organisch entwickelt, sondern eher erzwungen.

Auch sprachlich konnte mich das Buch nicht überzeugen. Die Sprache wirkt stellenweise gekünstelt und aufgesetzt, mit merkwürdigen Formulierungen, die nicht ganz passen. Möglicherweise liegt das an der Übersetzung – ich kenne das Original nicht und kann das daher nicht beurteilen. Dennoch wirkt der Stil auf mich so, als wolle das Buch unbedingt „High Fantasy“ sein, was sich in stellenweise übertrieben gestelzter Sprache zeigt. Dieser Stil passt für mich aber nicht zu der bisher recht simplen, eintönigen Storyline, die auch noch kaum an Fahrt aufgenommen hat.

Gerade bei High Fantasy erwarte ich auch einen entsprechenden Weltenbau. Bisher gab es dazu jedoch nur vage Andeutungen – etwa von den „bösen Nebeln“ oder dem „grausamen König“. Diese Konflikte fühlen sich für mich aber noch nicht wie eine echte Bedrohung an.

Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Informationen nach und nach eingeflochten werden, damit sich das große Ganze erst im Verlauf entfaltet. Aber nach einem Drittel des Buches hätte ich gern schon ein paar Fäden in der Hand gehabt, die mich wirklich fesseln – das war hier leider nicht der Fall.

Deshalb habe ich das Buch erstmal abgebrochen. Vielleicht kommt irgendwann der Moment, in dem ich ihm noch eine zweite Chance gebe.

Katherine Quinn "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)" © 2024 Loewe Verlag
Katherine Quinn „To Kill A Shadow – Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)“ © 2024 Loewe Verlag

Copyright: © 2024 Katherine Quinn (Loewe Verlag)
Coverillustration:: LJ Anderson, Mayhem Cover Creations Covermotiv: © Polina Bottalova/Gettyimages, © miguelap/vecteezy.com Illustration der Bekanntmachung: © Andrés Aguirre Jurado Kapitelvignetten: © Mariia Petrova/shutterstock.com, © Sketch Master/shutterstock.com Covergestaltung: Michael Dietrich

  • Katherine Quinn (Autor), Sara Riffel (Übersetzung)
  • eBook: 6.5 MB (541 Seiten)
  • Loewe Verlag; 1. Edition (11. Dezember 2024)
  • ASIN: B0DHSRHFLG
  • Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
1









Zusammenfassung

Für mich konnte das Buch bisher weder emotional noch inhaltlich überzeugen. Die Verbindung der Figuren wirkte zu plötzlich, die Handlung blieb blass, und der Stil fühlte sich oft zu gewollt an. Vielleicht versuche ich es ein andermal noch einmal.

Nana Shar

Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner