Messebericht Leipziger Buchmesse 2025

Tag 1, Freitag

Am Eingang herrschte Chaos. Seit Jahren besuche ich Leipzig, auch am Freitagmorgen, und bisher konnte ich immer „gemütlich“ bis zum Eingang spazieren. Normalerweise bin ich dann mit meinem Presseausweis durchs Pressezentrum gegangen. Da ich mich dieses Jahr schon auf dem Bahnsteig mit meiner Buchseelenschwester Josy Greifenberg (@josygreifenberg.autorin) getroffen habe und wir gemeinsam zum Eingang gelaufen sind, mussten wir durch den normalen Eingang. Doch die Massen an Besuchern schoben sich schon ab der letzten Unterführung in Richtung Haupteingang. Dabei schlängelte sich die Schlange der Wartenden einmal komplett um den Messesee herum. Das hatte ich noch nie erlebt!

Angekommen in der Messe, schlenderten Josy und ich erst einmal durch die Hallen in Richtung Halle 5, um der lieben Caro (@caro_a_steinert_autorin) einen Besuch abzustatten.

Nach dem Mittagessen mit Marah Woolf (@marah_woolf) und einigen Autorinnen vom Delia-Stand begleiteten wir Marah zu ihrer Lesung ihres 3. Bandes der Zodiac-Reihe, House of Verity. Die Lesung war bis auf den letzten Platz gefüllt, und viele mussten auch stehen. Aber Marah las souverän vor, und alle lauschten ganz gespannt.

Für einen Freitag war es schon ungewöhnlich und ungewohnt voll. Es fällt mir auf, dass die Buchmessen nach Corona immer voller werden. War früher der Freitag perfekt geeignet zum Schlendern und Treffen von Autoren und Freunden, bei denen man sich auch mehr Zeit für eine Unterhaltung nehmen konnte, wird es nun von Jahr zu Jahr immer voller und stressiger.

Am Abend gab es dann die erste Häppchenlesung im Café Pascucci, die Romance-Lesung mit den Autorinnen Tanja Neise (@tanjaneiseautorin), Hannah Siebern (@hannahsiebern), Mila Summers (@books_by_mila_summers), Poppy J. Anderson (@poppyjanderson), Saskia Louis (@saskia_louis_) und natürlich Marah Woolf (@marah_woolf). Mit Poppy ist die Häppchenlesung natürlich immer ein riesiges Highlight, da sie sich immer besonders lustige Stellen zum Vorlesen aussucht. Und auch an diesem Abend wurden wir nicht enttäuscht. Diese Abende sind für uns Buchseelenschwestern immer reserviert, da sie ja der Grund sind, warum wir uns eigentlich auf den Weg nach Leipzig machen. Denn an diesen Abenden haben wir immer eine ganze Menge Spaß und Zeit, uns auszutauschen.

Tag 2, Samstag

Der Buchmesse-Samstag startete dann auch wieder in einer großen Masse an Besucheransturm. Diesmal bin ich von der Ostseite gekommen, auch dort wieder riesige Schlangen, die schon auf dem Parkplatz losgingen. Trotzdem bin ich so gut ich konnte direkt zum Eingang Ost gekommen und erstaunlicherweise war ich dann doch sehr schnell drinnen.

Zunächst habe ich mich erst einmal auf der Messe treiben lassen und bin alleine durch die Hallen gegangen. Dabei habe ich mir ein paar interessante Talks angehört, wie zum Beispiel die Podiumsdiskussion mit Prof. Nina Kolleck, Gizem Celik und Ole Reißmann, ob und wie KI die Gesellschaft beeinflusst oder verändert und wie wir damit umgehen müssen. Oder der interessante Talk mit Cassandra Krammer über Coverdesign, die anhand von Vorher-Nachher-Beispielen einfache Kniffe und Tricks aufgezeigt hat, wie man ansprechende Cover gestalten kann. Da ich selbst Gestalterin bin, überlege ich sehr stark, mein Hobby, die Bücher, mehr in meine beruflichen Tätigkeiten zu übernehmen mit Coverdesign und Buchsatz.

Am Nachmittag dann traf ich meine liebe Julia Dippel (@julia_dippel_autorin), und gemeinsam mit Mr. Dippel und meiner Buchseelenschwester Ela sind wir erst einmal Mittagessen gegangen. Danach haben Ela und ich uns noch einen spannenden Talk bei lit.talk im Hugendubel angeschaut, bei dem Autor:innen reale Geschichten in Romane verpacken. Bei dem Talk stellten 3 Autor:innen mit ihren Ideengeber:innen die recht spannenden Bücher vor und erzählten, wie die Zusammenarbeit funktioniert hat.

Natürlich durfte ein Gang durch die Halle 1 (Comicon) nicht fehlen. Und ich liebe es, obwohl es doch jedes Jahr gefühlt das Gleiche ist. Und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass dieses Mal weniger Cosplay vorhanden war.

Am Samstagabend gab es dann im Café Pascucci die Häppchenlesung „Romantasy“ mit den großartigen Autorinnen Julia Dippel, Rena Fischer, Tanja Neise, Liane Mars und natürlich auch wieder Marah Woolf. Für mich natürlich ein großes Highlight, Julia, Marah und Rena an einem Fleck zu haben. An diesem Abend las Marah auch aus ihrer Trilogie „AngelusSaga“ vor, die dieses Jahr in einer überarbeiteten Version und in einem neuen Kleid neu aufgelegt wird. Wie ich mich darauf freue!

Nana Shar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner