
Dieses Buch wollte ich schon sehr lange lesen – und plötzlich taucht es bei Kindle Prime auf. Klar, dass ich es sofort herunterlade! Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das mit meinem aktuellen Testbuch unter einen Hut bekomme. Aber ich denke, das wird schon klappen.
Besonders reizt mich das Thema, weil man in der Buchbubble doch immer wieder von Plagiatsvorfällen hört – und diese tatsächlich auch regelmäßig passieren. Spannend finde ich vor allem das verschobene Rechtsbewusstsein derjenigen, die so etwas tun, oft ohne sich wirklich bewusst zu sein, was sie da eigentlich machen. Gerade in der heutigen Zeit mit KI halte ich dieses Thema für besonders wichtig. Nicht nur, weil KI sich aus urheberrechtlich geschützten Texten bedienen kann (und es vermutlich auch tut), sondern auch, weil ein Bewusstsein dafür geschaffen werden muss, wie wir mit Texten – und ebenso mit Bildern – umgehen, die wir nicht selbst erschaffen haben, und welche Rolle KI dabei spielt.
Was erwarte ich mir von diesem Buch? Auf jeden Fall gute Unterhaltung!
Über das Buch (formally known as Klappentext)
June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Abseits. Niemand interessiert sich für Geschichten „ganz normaler“ weißer Mädchen, so sieht es June zumindest.
Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neuestes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs.
June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will.
Rebecca K. Fuang „Yellowface“ ©2024 Bastei Lübbe Verlag