Schlagwort: Carolin A. Steinert

  • Weiterlesen: Neuer Lesestoff: Someday I’ll Heal 2 (Testbuch), Caro A. Steinert
    Neuer Lesestoff: Someday I’ll Heal 2 (Testbuch), Caro A. Steinert

    Neuer Lesestoff: Someday I’ll Heal 2 (Testbuch), Caro A. Steinert

    Testbuch "Someday I'll Heal 2", von Caro A. Steinert
    Testbuch „Someday I’ll Heal 2“, von Caro A. Steinert

    Von einem Testbuch zum nächsten… Ich freue mich riesig, dass inzwischen immer mehr Autor:innen auf mich zukommen und mir ihr Buch schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin anvertrauen. Das ist für mich eine ganz besondere Ehre, und ich weiß dieses Vertrauen sehr zu schätzen.

    Heute darf ich sogar verraten, um welches Buch es diesmal geht: Die liebe Caro hat mich gebeten, den zweiten Teil ihrer Someday-Reihe testzulesen. Der erste Band, Someday I’ll Heal, hatte mir bereits unglaublich gut gefallen – er war voller Emotionen und hat mich tief berührt. Umso größer ist nun meine Vorfreude auf die Fortsetzung!

    Hier findest Du meine Rezension zum ersten Band der Someday-Reihe von Caro A. Steinert: Someday I’ll Heal

  • Weiterlesen: Rezension: Someday I’ll heal
    Rezension: Someday I’ll heal

    Rezension: Someday I’ll heal

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Herzschmerz, Heilung und Hoffnung – eine bewegende Reise zurück ins Leben

    Caro A. Steinert durfte ich bereits vor ein paar Jahren auf der Leipziger Buchmesse kennenlernen, und seitdem treffen wir uns dort immer wieder gerne. Da ich ein großer Fan von Dramance (Young Adult) bin, also Liebesromane mit einem dramatischen Hintergrund, habe ich mir die Chance nicht entgehen lassen, ihr erstes Werk in diesem Genre zu lesen.

    Das Cover ist solide gestaltet. In dominierenden Lila- und Rosatönen rahmt ein Bouquet aus Blumen den Titel des Buches ein. Darunter erkennt man im Scherenschnitt eine tanzende Person. Es ist hübsch, aber nicht ganz mein Geschmack. Dennoch finde ich, dass es gut zur Geschichte passt.

    Aritalla und ihr Zwillingsbruder leben in Italien, doch ihr Bruder ist schwer erkrankt und stirbt schließlich. Da die beiden unzertrennlich sind, trifft sie dieser Verlust besonders hart. Sie zieht sich zunehmend zurück, bricht den Kontakt zu ihrer Ziehfamilie und ihren Freunden ab, verlässt das Land und reist zu ihrem Vater, den sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Dieser lebt in England, wo er mit seiner neuen Familie ein anderes Leben führt. Dort wird Aritalla mit einer völlig neuen Welt konfrontiert: zwei Stiefbrüdern, die ihrer Ankunft wenig wohlwollend gegenüberstehen, und der konservativen englischen Gesellschaft. Sie muss viele Rückschläge hinnehmen und hält dennoch an ihrem Entschluss fest, niemanden mehr an sich heranzulassen, aus Angst, erneut verlassen zu werden. Doch schließlich gelingt es jemandem, ihre harte Schale zu durchbrechen. Schritt für Schritt beginnt sie, sich zu öffnen und sich ihren inneren Dämonen zu stellen.

    Auch das eBook selbst ist ansprechend gestaltet. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und wechseln sich perspektivisch zwischen Aritalla und Justus ab. Besonders schön fand ich, dass jede Kapiteleinleitung durch einen Songtitel ergänzt wird.

    Aritalla liebt ihren Zwillingsbruder Samuel sehr und zerbricht nahezu daran, ihn zu verlieren. Das konnte ich gut nachvollziehen, ebenso ihren Rückzug und die Kontaktabbrüche. Im Verlauf des Romans kämpft sie jedoch zunehmend dagegen an, sich weiterhin komplett abzuschotten. Ich persönlich hätte an ihrer Stelle wohl nicht so lange durchgehalten, weshalb ich sie manchmal als etwas zu hart zu sich selbst empfand. Trotzdem konnte ich ihre Handlungen gut nachvollziehen. Besonders gelungen fand ich die behutsame und sanfte Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus.

    Die Geschichte selbst ist linear und absolut schlüssig. Die ersten Kapitel sind unglaublich emotional, und ich musste ziemlich oft weinen. Die große Herausforderung zwischen Aritalla und Justus – nämlich das Vertrauen, das sie zueinander aufbauen müssen – wird immer wieder thematisiert und am Ende schön gelöst. Der kurze Endkonflikt, der ihre Liebe auf die Probe stellt, wirkte auf mich jedoch etwas zu konstruiert und zu flach. Er wird viel zu schnell und ohne viel Drama geklärt.

    Caro schreibt flüssig und ausführlich, mit genau dem richtigen Maß an Beschreibung. Ich konnte mir sowohl die Szenen in Italien als auch in England sehr lebhaft vorstellen.

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Copyright: © 2024 Carolin A. Steinert
    Umschlaggestaltung: inspirited books Grafikdesign, www.inspiritedbooks.at, Covermotiv: © Adobe Stock.

    » Someday I’ll heal auf Amazon
    » Someday I’ll heal bei Carolin A. Steinert

    • Carolin A. Steinert (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 24. November 2024
    • eBook Edition: 4016 KB, (431 Seiten)
    • Seöbstpublikation
    • ISBN/ASIN: B0DFZ41ZQR
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Dieses Buch hat mich vor allem am Anfang emotional tief berührt. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus war für mich schön schlüssig, auch wenn der Endkonflikt etwas zu schnell gelöst wurde.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner