Schlagwort: Fantasy

  • Weiterlesen: Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2
    Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2

    Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2

    Julia Dippel – “A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Highlight! Episches Fantasy-Abenteuer voller Emotionen und Spannung

    Was für eine Fortsetzung! Da ich Julias Joker bin und ihre Bücher immer etwas früher lesen darf, bin ich natürlich nicht ganz unvoreingenommen. Aber unabhängig davon zählt Julia Dippel, neben Marah Woolf, zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und dieser Band war heiß ersehnt!

    Auf dem Cover sieht man – ganz im Stil des ersten Bandes – eine Schneeeule mit ausgebreiteten Schwingen in der Mitte fliegen, umgeben von vielen Rabenkrähen. Es ist wunderschön und gefällt mir sehr gut.

    Besonders bemerkenswert, wie schon im ersten Band, sind die wundervollen Kapitelvignetten, die Julia selbst gezeichnet hat. Die Kapitel haben jeweils eine angenehme Länge.

    Sintha wird zwar als Heldin gefeiert, doch alle wissen jetzt, wer sie wirklich ist. Sie begleitet die Monarchin in die Hauptstadt, wo sie hinter den Palastmauern fast wie eine Gefangene lebt. In dieser abgeschotteten Welt lernt sie die dunklen Machenschaften der High Society kennen. Bald wird klar, dass nicht nur Intrigen gesponnen werden, sondern dass ein Drahtzieher im Verborgenen alle gegeneinander ausspielt.

    Die Emotionen in diesem Roman gehen rauf und runter. Sintha ist tough und versucht, sich in ihrer absolut misslichen Lage selbst zu helfen. Doch dann prallt sie gegen die abweisende Fassade von Arez, und ich kann ihren Kummer so gut nachempfinden. Und doch ist es eine wunderbare Lovestory, denn als Leserin nehme ich ihm seine Ablehnung einfach nicht ab.

    Die Fantasywelt, die Julia Dippel erschafft, ist wie immer faszinierend und bildgewaltig. Es beeindruckt mich, wie sie es schafft, die Spannung in jedem Band noch weiter zu steigern und die Welt immer weiter auszubauen.

    Es geht Schlag auf Schlag direkt los und bleibt über das ganze Buch hinweg extrem spannend und aufregend. Es gipfelt in einem Höhepunkt, der die Beziehung zwischen Arez und Sintha extrem auf die Probe stellt. Und dann – tja, Julia kann es einfach nicht lassen – endet es mit einem Cliffhanger, der mich völlig zerstört und mit einem aus der Brust gerissenen Herzen zurückgelassen hat.

    Julias Sprachstil muss ich nicht weiter analysieren. Sie hat eine unglaublich bildgewaltige und fantasievolle Ausdrucksweise. Sie schafft es, ohne große Schnörkel, die Situationen treffend und wortgewandt darzustellen, immer mit der richtigen Prise Witz, Sarkasmus, aber auch emotionaler Tiefe.

    Julia Dippel – “A Storm ti Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “A Storm ti Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Copyright: © 2024 Julia Dippel, Thienemann-Esslinger Verlag
    Umschlaggestaltung: © Alexander Kopainski

    » A Storm to Kill a Kiss auf Amazon
    » A Storm to Kill a Kiss bei Thienemann-Esslinger

    • Julia Dippel (Autor), Alexander Kopainski (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 7. Oktober 2024
    • Edition: 496 Seiten
    • Verlag: Planet! bei Thienemann-Esslinger Verlag
    • ISBN/ASIN: 978-3-522-50814-8
    • Genre: Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.6









    Zusammenfassung

    Für mich ist diese Fortsetzung ein absolutes Highlight – von Anfang an hat mich die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen. Die Mischung aus Spannung, Emotionen und den vielschichtigen Charakteren lässt mich einfach nicht los. Auch wenn mich der Cliffhanger völlig zerstört hat, freue ich mich schon jetzt ungeduldig auf den nächsten Band!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod
    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Grandioses Finale einer absoluten Wohlfühl-Reihe, begeistert!

    Die ersten beiden Bände dieser Reihe haben mich bereits begeistert, da musste ich natürlich auch den dritten Band lesen!

    Das Cover ist eine schöne Fortsetzung der ersten beiden Bände und gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen der Protagonisten sind filigran, aber nicht übertrieben. Der Zeichenstil spricht mich an, da ich den Eindruck habe, dass alles noch von Hand gezeichnet wurde (zumindest hoffe ich das).

    Rhyme und Joy sind das auserwählte Liebespaar und müssen sich opfern. Dabei müssen sie strikt dem Protokoll des Ballkomitees folgen. Doch bis zum Ende versuchen sie, den Fluch zu brechen, mit Hilfe des Katzenfürsten, ihrer Freunde und dem geheimnisvollen Flüsterer. Joy entdeckt immer mehr Intrigen und kommt der Wahrheit über den Rosenfluch und den Unstern näher. Das gefällt dem Ballkomitee natürlich gar nicht.

    Ich liebe die Verfilmung von Romeo & Julia mit Leonardo DiCaprio. Die Idee, diese beiden verfeindeten Häuser, Capulet und Montague, in eine Fantasy-Welt zu packen, hat mir sehr gut gefallen. Der Fluch kann natürlich nicht nur von einer einzigen Person gebrochen werden – wie Sabine Schoder das gelöst hat, war zwar schlüssig und ein wenig vorhersehbar, hat mir aber dennoch gut gefallen.

    Ich bin und bleibe #TeamCut, auch wenn dieser Charakter in diesem Band etwas zu kurz kam, da das legendäre Liebespaar ja bereits gewählt wurde. Romeo und Julia sind natürlich das zentrale Liebespaar, und in diesem Buch gibt es reichlich Herzschmerz und romantische Verwicklungen. Das gehört dazu und fügt sich gut in die Geschichte ein. Ich konnte mich sehr gut in Joy hineinversetzen.

    Es gab kaum Längen, und die Handlung entwickelte sich kontinuierlich weiter. Die Spannung wurde bis zum Ende großartig aufgebaut, und Sabine Schoder hat geschickt einige falsche Fährten für unerwartete Plot-Twists eingebaut. Tatsächlich lag ich von Anfang an richtig mit meiner Vermutung über Joys Vater, auch wenn die Auflösung am Ende etwas holterdiepolter kam.

    Sabine Schoder hat einen wunderbaren Schreibstil, der mich mit seiner jugendlichen Frische überzeugt hat. Es war nie langweilig, und der richtige Hauch von Witz hat das Ganze abgerundet – das hat mir richtig gut gefallen!

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Copyright: © 2024 Sabine Schoder, Ravensburger AG
    Umschlaggestaltung: © Isabelle Hirtz

    » Diamantentod auf Amazon
    » Diamantentod bei Ravensburger

    • Sabine Schoder (Autor), Isabelle Hirtz (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. September 2024
    • Edition: 3770 KB (449 Seiten)
    • Verlag: Ravensburger AG
    • ISBN/ASIN: B0C4YNLCMB
    • Genre: Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.2









    Zusammenfassung

    Ein tolles Finale einer wirklich großartigen Reihe, die ich mit großer Freude gelesen habe. Ich habe mitgerätselt und mitgefiebert bei jedem Band!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht
    Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht

    Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht

    Stella Tack "Black Bird Academy – Fürchte das Licht" ©2024 penhaligon
    Stella Tack „Black Bird Academy – Fürchte das Licht“ ©2024 penhaligon

    Heiliger Bimbam – es geht rasant und düster weiter!

    Band 1 habe ich mit meiner Tochter schon verschlungen, und wir beide haben sehnsüchtig auf den 2. Band gewartet. 

    Die Handlung ist, wie von Stella Tack gewohnt, rasant. Leaf ist nun von Lore befreit, entwickelt aber eigene dämonische Kräfte, die sie nicht wirklich unter Kontrolle hat. Und dann wird Falco, zu dem sie sich immer noch hingezogen fühlt, das Gedächtnis gestohlen. Das ist aber nur der Anfang, denn Leaf entdeckt immer mehr Intrigen an der Blackbird Academy. Lore begehrt Leaf und ist plötzlich wieder ihr Retter.

    Ich liebe diese düstere, rebellische Welt. Besonders gefällt mir, dass Stella Tack kein Blatt vor den Mund nimmt. Und natürlich hat die hochgelobte Blackbird Academy ordentlich Dreck am Stecken – man weiß gar nicht mehr, wer hier die Guten und wer die Bösen sind. Großartig!

    Ganz ehrlich: Falco kommt für mich bis zum Schluss nicht als Loveinterest an. Ich bin und bleibe #TeamLore – das sagt wohl einiges über mich aus. Leaf finde ich großartig. Manchmal stolpert sie von einem Desaster ins nächste, aber sie ist stark und tough und lernt, ihre Kräfte zu nutzen. Ich mag sie total. Und Lore… tja, Lore ist einfach Lore.

    Die Geschichte beginnt ohne lange Rückblende, was mir ein bisschen schwergefallen ist. Trotzdem hat Stella die wichtigsten Punkte aus dem ersten Band geschickt eingefädelt. Es geht Schlag auf Schlag, und Stella zeigt mal wieder ihre unglaubliche Fähigkeit, düstere und auch ein bisschen makabere Fantasy zu erschaffen.

    Ich liebe Stellas eingängigen, witzigen Schreibstil – ich will mehr davon!

    Stella Tack "Black Bird Academy – Fürchte das Licht" ©2024 penhaligon
    Stella Tack „Black Bird Academy – Fürchte das Licht“ ©2024 penhaligon

    Copyright: © 2024 Stella A. Tack Penhaligon (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Umschlaggestaltung: © Isabelle Hirtz, Inkcraft,
    Unter Verwendung von: Shutterstock.com (Chris.Tea; Zvereva Yana)
    Karte und Wappen: © Thilo Corzilius

    » Black Bird Academy auf Amazon
    » Black Bird Academy 2 bei penhaligon Verlag

    • Stella A. Tack (Autor), Isabelle Hirtz, Inkcraft (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 10. Juli 2024
    • Edition: 4952 KB (657 Seiten)
    • Verlag: Penhaligon Verlag
    • ISBN/ASIN: B0BLW3MWRW
    • Genre: Fantasy, Black Academy Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Wow, was für ein wilder Ritt! Der zweite Band legt nochmal richtig nach – düster, rasant und einfach spannend! Leaf kämpft mit ihren neuen Kräften, Intrigen fliegen auf, und Lore… ach, Lore! Ich bin total #TeamLore! Stella Tack schafft es wieder, mich mit ihrem witzigen, packenden Stil komplett in den Bann zu ziehen. Ich will einfach mehr!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner