Schlagwort: Rowohlt Verlag

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Fünf
    Kurzmeinung: Fünf

    Kurzmeinung: Fünf

    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag-
    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag

    Ein packender Krimi, den ich sehr gerne gelesen habe. Auf einer Kuhweide wird eine tote Frau gefunden, deren Füße mit Koordinaten tätowiert sind. Diese makabre Schnitzeljagd zwingt die Ermittlerin Beatrice und ihren Kollegen Fabin, sich auf die Spielchen des Mörders einzulassen. Ursula Poznanski nimmt das Thema Geocaching geschickt auf und verwebt einen Mystery-Cache mit einer sehr blutigen, ja sogar recht brutalen Spur. Dabei scheut sie sich nicht, auch drastische Bilder zu präsentieren.

    Ich habe selbst, und auch zur der Zeit, als dieser Roman entstand (2012), oft Geocaching mit meinen Kindern gemacht. Die Faszination dieses Hobbys kann ich daher sehr gut nachvollziehen, und Poznanski gelingt es hervorragend, diese Magie einzufangen.

    Ein wenig schade fand ich jedoch, dass das Setting zu sehr an das klassische Bild einer Landpolizei erinnert, wie es in vielen Krimis und Fernsehsendungen dargestellt wirdDie zerrüttete Ermittlerin, belastet von persönlichen Problemen. Ihr cholerischer, frauenfeindlicher Vorgesetzter. Der eigenbrötlerische Spurensicherer. Ständige Eifersüchteleien und Sticheleien unter den Kollegen. Ihr verständnisvoller und mitfühlender Partner Fabian, der in ihr sogar in ihr ungewollt zarte Gefühle weckt.

    Trotzdem habe ich lange überlegt, wer der Täter (oder die Täter) sein könnte, und immer wieder verschiedene Personen in Verdacht gehabt. Ursula Poznanski hat es geschickt verstanden, die verschiedenen Verdachtsmoment immer wieder aufzugreifen. Der Showdown war zwar dann etwas vorhersehbar, aber das schmälert keineswegs die Qualität der Geschichte.

    Ich habe das Buch mit viel Freude gelesen und mich hervorragend unterhalten gefühlt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird …

    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)
    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Nikola Hotel "It was always Love" ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
    Nikola Hotel „It was always Love“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)

    Das war mal wieder eine richtig schöne Liebes-Drama-Romanze aus der Feder von Nikola Hotel. Bei ihr weiß ich, dass ich ein gutes Buch lese und mich voll auf die Geschichte einlassen kann. Ihre Geschichten sind immer mit persönlichen Schicksalen und menschlichen Figuren verbunden. Nikola hat auch in diesem Buch aktuelle Themen einfließen lassen, wie die Angreifbarkeit und Verletzbarkeit in den Welten der sozialen Medien, wo oft nur Sensationsgier im Vordergrund steht.

    Noah und Aubree sind für mich ein tolles Paar, und man fiebert förmlich mit, wie sie zueinander finden. Aubree hat wirklich Schlimmes erlebt, und ich finde es großartig, wie sie langsam begreift, wie sie ihr Erlebnis verarbeitet und sich nicht davon dominieren lässt. Auch Noah durchläuft eine Entwicklung, obwohl diese für mich nicht ganz im Fokus stand. Man merkt aber deutlich, dass der harte Kerl, den er nach außen hin gerne darstellt, nichts mit seinem Innenleben zu tun hat. Nur die Auflösung mit seinem Vater fand ich für meinen Geschmack etwas zu unspektakulär geklärt. Aber das mindert den Gesamteindruck der Geschichte keineswegs.

    Und Halleluja, Nikola kann einfach explizite Szenen schreiben! Genau im richtigen Maß und perfekt dosiert. Großartig!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

    Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

    Nikola Hotel „It was always Love – Blakely 2“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner