Schlagwort: Sabine Schoder

  • Weiterlesen: Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod
    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Grandioses Finale einer absoluten Wohlfühl-Reihe, begeistert!

    Die ersten beiden Bände dieser Reihe haben mich bereits begeistert, da musste ich natürlich auch den dritten Band lesen!

    Das Cover ist eine schöne Fortsetzung der ersten beiden Bände und gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen der Protagonisten sind filigran, aber nicht übertrieben. Der Zeichenstil spricht mich an, da ich den Eindruck habe, dass alles noch von Hand gezeichnet wurde (zumindest hoffe ich das).

    Rhyme und Joy sind das auserwählte Liebespaar und müssen sich opfern. Dabei müssen sie strikt dem Protokoll des Ballkomitees folgen. Doch bis zum Ende versuchen sie, den Fluch zu brechen, mit Hilfe des Katzenfürsten, ihrer Freunde und dem geheimnisvollen Flüsterer. Joy entdeckt immer mehr Intrigen und kommt der Wahrheit über den Rosenfluch und den Unstern näher. Das gefällt dem Ballkomitee natürlich gar nicht.

    Ich liebe die Verfilmung von Romeo & Julia mit Leonardo DiCaprio. Die Idee, diese beiden verfeindeten Häuser, Capulet und Montague, in eine Fantasy-Welt zu packen, hat mir sehr gut gefallen. Der Fluch kann natürlich nicht nur von einer einzigen Person gebrochen werden – wie Sabine Schoder das gelöst hat, war zwar schlüssig und ein wenig vorhersehbar, hat mir aber dennoch gut gefallen.

    Ich bin und bleibe #TeamCut, auch wenn dieser Charakter in diesem Band etwas zu kurz kam, da das legendäre Liebespaar ja bereits gewählt wurde. Romeo und Julia sind natürlich das zentrale Liebespaar, und in diesem Buch gibt es reichlich Herzschmerz und romantische Verwicklungen. Das gehört dazu und fügt sich gut in die Geschichte ein. Ich konnte mich sehr gut in Joy hineinversetzen.

    Es gab kaum Längen, und die Handlung entwickelte sich kontinuierlich weiter. Die Spannung wurde bis zum Ende großartig aufgebaut, und Sabine Schoder hat geschickt einige falsche Fährten für unerwartete Plot-Twists eingebaut. Tatsächlich lag ich von Anfang an richtig mit meiner Vermutung über Joys Vater, auch wenn die Auflösung am Ende etwas holterdiepolter kam.

    Sabine Schoder hat einen wunderbaren Schreibstil, der mich mit seiner jugendlichen Frische überzeugt hat. Es war nie langweilig, und der richtige Hauch von Witz hat das Ganze abgerundet – das hat mir richtig gut gefallen!

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Copyright: © 2024 Sabine Schoder, Ravensburger AG
    Umschlaggestaltung: © Isabelle Hirtz

    » Diamantentod auf Amazon
    » Diamantentod bei Ravensburger

    • Sabine Schoder (Autor), Isabelle Hirtz (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. September 2024
    • Edition: 3770 KB (449 Seiten)
    • Verlag: Ravensburger AG
    • ISBN/ASIN: B0C4YNLCMB
    • Genre: Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.2









    Zusammenfassung

    Ein tolles Finale einer wirklich großartigen Reihe, die ich mit großer Freude gelesen habe. Ich habe mitgerätselt und mitgefiebert bei jedem Band!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“ ©2024 Ravensburger

    Ich habe tatsächlich Band 2 dieser Reihe direkt nach Band 1 gelesen und noch am selben Tag beendet, das spricht schonmal für sich. 

    Auch der zweite Teil hat mich in seinen Bann gezogen. Die Handlung knüpft direkt an Band 1 an und erzählt genauso humorvoll und interessant weiter. Hier kann man dann schon absehen, welcher von den beiden Fürsten es wird und wie mal wieder typisch für mich, habe ich mich in den falschen verguckt.
    Während Joy und ihre Freunde immer näher an das große Geheimnis, dass die Romeo & Juliet Society umgibt, herankommen, muss sie darauf achten ihre erste große Liebe nicht preiszugeben. Für Sie eine wahre Achterbahn der Gefühle. 
    Tatsächlich konnte ich im zweiten Band noch mehr als im ersten viele Wendungen leider schon vorausahnen. Was ein wenig schade war, allerdings mich nicht abgehalten hat weiterzulesen. 
    Zum Ende hin werden dann aber doch nicht alle meine Vermutungen bestätigt und doch nicht so viele Geheimnisse gelüftet wie ich mir erhofft habe, weswegen ich jetzt gespannt auf Band 3 warten muss. 

    Eine wirklich tolle Fortsetzung des ersten Teiles, die einen auf die Finale Auflösung im dritten Band warten lässt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Kann man an gebrochenem Herzen sterben? Eine einzige Nacht hat Joys Welt auf den Kopf gestellt: Von nun an muss sie ihre Gefühle verbergen, wenn sie nicht in einem der grausamen Maskenduelle gegen den jungen Fürsten kämpfen will, in den sie sich nicht hätte verlieben dürfen. Doch der Fluch sucht immer noch sein tragisches Liebespaar, und das Spiel um Leben und Tod an der Akademie nimmt eine gefährliche Wendung …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“, ©2024 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“ ©2023 Ravensburger

    Nachdem wir uns auf der LBM eine Leseprobe des ersten Buches aus dieser Reihe anhören durften, habe ich mir gleich den ersten Band vorgeknöpft. 

    Wir begleiten die Prota in eine völlig neue Gesellschaft und obwohl dies sehr überstürzt und teilweise unnachvollziehbar passiert, habe ich das Buch nach nur wenigen Kapiteln nicht mehr aus der Hand legen können. 

    Vor allem hat mir das Storytelling gefallen und die Art wie die Charaktere geschrieben sind. Denn schließlich befinden wir uns hier an einer Akademie voller Jugendlichen, die sich mit ihrem tragischen Schicksal auseinandersetzen müssen. Gerade, dass sie nicht perfekt handeln und mit ihrer Situation sich auseinander setzen müssen, hat mir sehr gut gefallen. 
    Auch, dass es zwei potenzielle Loveinterests gibt, hat mir besser gefallen als es sonst der Fall ist. Ich muss ehrlich sein, ich kann mich immer noch nicht für einen entscheiden!

    Hinter der so humorvollen und romantischen Welt, die Sabine Schoder kreiert hat, verbergen sich viele unerwartete Geheimnisse die das Buch zum Ende hin super spannend machen und mich sofort nach Band 2 greifen ließen.

    Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung, für diejenigen die nach einer humorvollen und etwas leichteren Fantasy Reihe suchen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sie sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“, ©2023 Ravensburger Verlag
Cookie Consent mit Real Cookie Banner