Kategorie: Abgebrochen

  • Weiterlesen: Abbruch: To Kill A Shadow – Die Verfluchten Lande 1
    Abbruch: To Kill A Shadow – Die Verfluchten Lande 1

    Abbruch: To Kill A Shadow – Die Verfluchten Lande 1

    Katherine Quinn "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)" © 2024 Loewe Verlag
    Katherine Quinn „To Kill A Shadow – Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)“ © 2024 Loewe Verlag

    Leider nicht mein Moment für diese Geschichte – bei 30% abgebrochen

    Ich musste dieses Buch leider schon nach 30 % abbrechen. Warum genau, kann ich gar nicht so eindeutig sagen – aber es konnte mich bisher einfach nicht packen. Dabei liebe ich Romantasy, und auch den Trope Enemies to Lovers lese ich immer wieder gern. Doch hier konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, wie zwischen dem angeblich so gefürchteten Jude und der taffen Kiara plötzlich eine so starke Anziehungskraft entstehen konnte.

    Weder habe ich von Anfang an die besondere „Grausamkeit“ an Jude erkannt oder gespürt, noch konnte ich den Wandel zur extremen Anziehung zwischen den beiden wirklich mitfühlen. Sie war einfach plötzlich da – und das bereits innerhalb der ersten 30 %. Das wirkte auf mich nicht organisch entwickelt, sondern eher erzwungen.

    Auch sprachlich konnte mich das Buch nicht überzeugen. Die Sprache wirkt stellenweise gekünstelt und aufgesetzt, mit merkwürdigen Formulierungen, die nicht ganz passen. Möglicherweise liegt das an der Übersetzung – ich kenne das Original nicht und kann das daher nicht beurteilen. Dennoch wirkt der Stil auf mich so, als wolle das Buch unbedingt „High Fantasy“ sein, was sich in stellenweise übertrieben gestelzter Sprache zeigt. Dieser Stil passt für mich aber nicht zu der bisher recht simplen, eintönigen Storyline, die auch noch kaum an Fahrt aufgenommen hat.

    Gerade bei High Fantasy erwarte ich auch einen entsprechenden Weltenbau. Bisher gab es dazu jedoch nur vage Andeutungen – etwa von den „bösen Nebeln“ oder dem „grausamen König“. Diese Konflikte fühlen sich für mich aber noch nicht wie eine echte Bedrohung an.

    Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Informationen nach und nach eingeflochten werden, damit sich das große Ganze erst im Verlauf entfaltet. Aber nach einem Drittel des Buches hätte ich gern schon ein paar Fäden in der Hand gehabt, die mich wirklich fesseln – das war hier leider nicht der Fall.

    Deshalb habe ich das Buch erstmal abgebrochen. Vielleicht kommt irgendwann der Moment, in dem ich ihm noch eine zweite Chance gebe.

    Katherine Quinn "To Kill A Shadow - Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)" © 2024 Loewe Verlag
    Katherine Quinn „To Kill A Shadow – Wenn das Licht erlischt (Die verfluchten Lande 1)“ © 2024 Loewe Verlag

    Copyright: © 2024 Katherine Quinn (Loewe Verlag)
    Coverillustration:: LJ Anderson, Mayhem Cover Creations Covermotiv: © Polina Bottalova/Gettyimages, © miguelap/vecteezy.com Illustration der Bekanntmachung: © Andrés Aguirre Jurado Kapitelvignetten: © Mariia Petrova/shutterstock.com, © Sketch Master/shutterstock.com Covergestaltung: Michael Dietrich

    • Katherine Quinn (Autor), Sara Riffel (Übersetzung)
    • eBook: 6.5 MB (541 Seiten)
    • Loewe Verlag; 1. Edition (11. Dezember 2024)
    • ASIN: B0DHSRHFLG
    • Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
    1









    Zusammenfassung

    Für mich konnte das Buch bisher weder emotional noch inhaltlich überzeugen. Die Verbindung der Figuren wirkte zu plötzlich, die Handlung blieb blass, und der Stil fühlte sich oft zu gewollt an. Vielleicht versuche ich es ein andermal noch einmal.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1
    Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1

    Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1

    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)
    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)

    Bis 50%: Irgendwie doch nicht meins…

    Der Einstieg mit der Wahl zur Blutbraut war sehr spannend und wirklich vielversprechend. Ab dann lebt die Protagonistin auf dem Schloss, und es passiert… nichts. Zumindest nichts wirklich Signifikantes. Bisher habe ich nur eine Handvoll Charaktere kennengelernt, die jedoch für mich zu flach und unausgereift wirken.

    Es ist mir als Leserin von Anfang an klar, dass der König nicht das ist, was Flo glaubt – und sie auch nicht müde wird, ständig zu wiederholen: ein blutrünstiges Monster. Leider wirkt der „Enemy-to-Lovers“-Trope auf mich zu sehr aufgesetzt und auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen – jedenfalls hat sich bei mir bis jetzt kein wirkliches Kribbeln eingestellt.

    Abgesehen von ihrem Zimmer und dem des Königs habe ich in diesen 50% des Buches noch keine anderen Orte wirklich kennenlernen dürfen. Hier fehlt mir eindeutig ein durchdachter Weltenbau und ein Szenenwechsel. Außerdem gibt es für mich viele Ungereimtheiten, die bisher nicht aufgeklärt oder zumindest erklärt wurden. Zum einen leben die Vampire in einem sehr mittelalterlichen Schloss, nutzen aber Intercom-Geräte und Laptops, während das Heizen noch über Kamine erfolgt. 

    Zum anderen haben wir Leser durch die Vielzahl an Vampirliteratur bereits eine gewisse vorgefertigte Vorstellung von Vampiren. Doch in diesem Buch passt für mich nichts zusammen, und es wird nicht erklärt, warum die Dinge in dieser Welt so sind. Die Vampire verhalten sich wie ganz normale Menschen – sie essen und trinken, haben einen Herzschlag, Körpertemperatur und können schwanger werden bzw. sich auf natürlichem Wege fortpflanzen. Warum der König ausgerechnet das Blut der Blutprinzessin braucht, hat sich mir nicht erschlossen.

    Ich habe das Gefühl, dass der Weltenbau nicht konsequent zu Ende gedacht wurde.

    Vielleicht wird das alles noch in den letzten 50% des Buches aufgeklärt, aber bis hierhin hat es mich nicht gepackt – und ich breche ab.

    Schade, denn es klang wirklich vielversprechend 

    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)
    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)

    Copyright: © 2023 Marie Niehoff – kyss (rowohlt Verlag)
    Covergestaltung ZERO Werbeagentur, München Coverabbildung Shutterstock

    » Marie Niehoff Homepage
    » Marie Niehoff auf Amazon

    • Marie Niehoff (Autor), ZERO Werbeagentur (Illustration)
    • eBook: 7016 KB (416 Seiten)
    • kyss – Rowohlt E-Book; 1. Edition (17. Oktober 2023)
    • ASIN: B0C12L9Q83
    • Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
    1









    Zusammenfassung

    Der Einstieg war spannend, aber danach passierte wenig, und die Charaktere blieben zu flach, um mich zu fesseln. Weder der Weltenbau noch der “Enemy-to-Lovers”-Trope haben für mich funktioniert, deshalb habe ich das Buch nach der Hälfte abgebrochen.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Abbruch: Midnight Princess – Wie der Tag so dunkel (Band 2)
    Abbruch: Midnight Princess – Wie der Tag so dunkel (Band 2)

    Abbruch: Midnight Princess – Wie der Tag so dunkel (Band 2)

    Asuka Lionera “Wie der Tag so dunkel – Midnight Princess 2” © 2022 Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag
    Asuka Lionera “Wie der Tag so dunkel – Midnight Princess 2” © 2022 Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag

    Bis 40%: Schöner Sprachstil aber schwunglos und langatmig

    Eigentlich fand ich den ersten Band recht gut. Obwohl die Handlung ja etwas seicht war, war der Weltenbau auf jeden Fall sehr interessant und die sich entwickelnde Beziehung zwischen den beiden Protagonisten erst mal erfrischend prickelnd.

    Aber warum habe ich dann dieses Buch doch abgebrochen?

    Die Handlung im zweiten Band ging leider seicht weiter. Bis zu 40 % gab es für mein Gefühl kaum spannende oder packende Momente, die den Spannungsbogen anheben und mich fesseln konnten, obwohl es ein bisschen mehr Erklärung zu der Nachtwelt gab. 

    Ich konnte in Vanya kaum Entwicklung erkennen und die Beziehung zwischen ihr und Kenric dümpelte dann auf gleicher Weise so dahin, auch wenn man Kenric nun etwas besser kennenlernte. Vanya erschien mir oft so hilflos und weiterhin blauäugig in ihrem Handeln.

    Wie im ersten Band finde ich Lioneras Schreibstil schön und flüssig, auch wenn mir ein paar Wiederholungen zu viel drinnen sind. Die wechselnde Perspektive zwischen Kenric und Vanya gefällt mir sehr gut und hat dem Buch noch die meiste Spannung beschert.

    Ich habe das Buch dann bei 40% zur Seite gelegt, und inzwischen habe ich nicht mehr das Bedürfnis, weiter zu lesen. Daran erkennt man, dass mich die Story nicht packen konnte und es mich nicht interessiert, wie sich die Geschichte auflöst und die Flüche gebrochen werden können. Wie im ersten Band auch hat mir hier grundlegend der Schwung gefehlt.

    Asuka Lionera “Wie der Tag so dunkel – Midnight Princess 2” © 2022 Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag
    Asuka Lionera “Wie der Tag so dunkel – Midnight Princess 2” © 2022 Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag

    Copyright: © 2022 Asuka Lionera – Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag
    Umschlaggestaltung: Alexander Kopainski unter Verwendung von Bildern von Shutterstock.com: popovartem.com/Joshua Small-Photographer/Michael Hinkle/963 Creation/mauluddin/yevgeniy11/Chipmunk131/Karma3/tomertu/Anci Valiart/Allgusak/AL-media stockhouse/Dzm1try/Michal Sanca/Subbotina Anna
    » Asuka Lionera Homepage
    » Asuka Lionera auf Amazon

    • Asuka Lionera (Autor), Alexander Kopainski (Illustration)
    • eBook: 4151 KB (513 Seiten)
    • Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (25. März 2022)
    • ASIN: B09SVDTZFS
    • Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
    Bis 40%: Schöner Sprachstil aber schwunglos und langatmig

    1









    Zusammenfassung

    Leider konnte mich die Story bis zu 40% nicht mehr packen. Trotz flüssigem und schönem Sprachstil fehlte mir durchweg der Schwung und kam die Geschichte einfach nicht ins Rollen. Es mag sein, dass in den restlichen 60% das Buch doch noch packender und spannender wird, aber nach längerer Pause bin ich nicht mehr erpicht darauf, den Rest zu lesen. Da ich es abgebrochen habe, kann ich nur einen Stern vergeben.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner