Bis 40%: Schöner Sprachstil aber schwunglos und langatmig
Eigentlich fand ich den ersten Band recht gut. Obwohl die Handlung ja etwas seicht war, war der Weltenbau auf jeden Fall sehr interessant und die sich entwickelnde Beziehung zwischen den beiden Protagonisten erst mal erfrischend prickelnd.
Aber warum habe ich dann dieses Buch doch abgebrochen?
Die Handlung im zweiten Band ging leider seicht weiter. Bis zu 40 % gab es für mein Gefühl kaum spannende oder packende Momente, die den Spannungsbogen anheben und mich fesseln konnten, obwohl es ein bisschen mehr Erklärung zu der Nachtwelt gab.
Ich konnte in Vanya kaum Entwicklung erkennen und die Beziehung zwischen ihr und Kenric dümpelte dann auf gleicher Weise so dahin, auch wenn man Kenric nun etwas besser kennenlernte. Vanya erschien mir oft so hilflos und weiterhin blauäugig in ihrem Handeln.
Wie im ersten Band finde ich Lioneras Schreibstil schön und flüssig, auch wenn mir ein paar Wiederholungen zu viel drinnen sind. Die wechselnde Perspektive zwischen Kenric und Vanya gefällt mir sehr gut und hat dem Buch noch die meiste Spannung beschert.
Ich habe das Buch dann bei 40% zur Seite gelegt, und inzwischen habe ich nicht mehr das Bedürfnis, weiter zu lesen. Daran erkennt man, dass mich die Story nicht packen konnte und es mich nicht interessiert, wie sich die Geschichte auflöst und die Flüche gebrochen werden können. Wie im ersten Band auch hat mir hier grundlegend der Schwung gefehlt.
Asuka Lionera (Autor), Alexander Kopainski (Illustration)
eBook: 4151 KB (513 Seiten)
Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (25. März 2022)
ASIN: B09SVDTZFS
Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
Bis 40%: Schöner Sprachstil aber schwunglos und langatmig
1
Zusammenfassung
Leider konnte mich die Story bis zu 40% nicht mehr packen. Trotz flüssigem und schönem Sprachstil fehlte mir durchweg der Schwung und kam die Geschichte einfach nicht ins Rollen. Es mag sein, dass in den restlichen 60% das Buch doch noch packender und spannender wird, aber nach längerer Pause bin ich nicht mehr erpicht darauf, den Rest zu lesen. Da ich es abgebrochen habe, kann ich nur einen Stern vergeben.
Nana Shar
Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.
Spannende und mystische Welt in wortgewandter Ausarbeitung mit etwas seichter Entwicklung
Eigentlich habe ich gerade ein anderes Buch gelesen, aber als bei Netgalley das Angebot zu Midnight Princess von Asuka Lionera kam, konnte ich mich nicht zurückhalten und habe es angefordert. Der Klappentext klang schon sehr interessant. Von der Autorin wollte ich unbedingt mal was lesen, denn bis jetzt hatte ich noch keinen Titel von ihr in den Händen gehalten. Ich danke dem Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar.
Coverbild
Auf einem durchgehend nachtblauen Hintergrund ist in der Mitte eine weiße weibliche Silhouette zu sehen, die eine Blüte in der Hand hält. Um den Scherenschnitt herum kann man mehrere Dinge erkennen wie links ein Schloß mit hohen Türmen und rechts eine männliche Gestalt mit einem Hund. Alles nur mit unterschiedlichen Blautönen abgesetzt. Nur um die Blume herum kann man einen leichten Lilaton erkennen. Der Titel ist in einer plastisch hervorgehobenen Serife im unteren Drittel des Bildes platziert. Das Cover stammt von Alexander Kopainski und gefällt mir persönlich besonders gut, da es zwar von außen betrachtet eher unscheinbar ist, aber beim genauen Hinsehen die filigrane Arbeit sichtbar wird, und es sehr gut zu der Story passt.
Handlung
Vanya, die Prinzessin von Südgand lebt getrennt von ihrer Familie und verborgen in einem abgeschiedenen Dorf. Denn keiner darf davon erfahren, dass sie die hundertste Prinzessin von Südgang ist und einer Legende nach den Fluch, der auf den Ländern Nordgand und Südgand liegt, brechen könnte. Auch ihre Gabe, Blütenblätter zu weinen und Dornenranken aus ihren Händen zu formen, muss verborgen bleiben. Besonders leidet Vanya unter dem Fluch Südgands, keine Liebe empfinden zu dürfen, die einen Südgander tötet. Um einer Vermählung eines schmierigen Südganders zu entkommen, flüchtet Vanya in das verfeindete Nordgand auf den Hof der ewigen Mitternacht, in das Land dem der Fluch alles Leben genommen hat. Dort trifft sie auf den sonderbaren Kenric, der anders als die anderen Bewohner Nordgands ist und in ihr die verbotenen Gefühle weckt.
Buchlayout / eBook
Die Gestaltung des eBooks, ist recht schlicht. Die 497 Seiten werden in 49 Kapitel aufgeteilt und jeweils nur mit Kapitel, der Nummer und dem Namen, aus dessen Perspektive das Kapitel geschrieben wurde, eingeleitet. Ansonsten gibt es keine weiteren Informationen oder Ausschmückungen.
Idee / Plot
Dem einem Land wurde die Liebe genommen, dem anderen das Leben. Was wird aus einer Gesellschaft, die nicht lieben darf? Und was, wenn sie kein Leben mehr hat und kein Leben mehr geschenkt bekommt? Der Weltenaufbau, den die Autorin hier geschaffen hat, ist schön und vor allem interessant. Zwei Reiche, die jeweils unter ihrem eigenen Fluch stehen. Aber dem Leser wird schnell klar, dass sie nur gemeinsam den Fluch wahrscheinlich brechen können, die eine schenkt Leben, der andere schenkt Liebe. Kein Leben heißt aber auch keine Sonne und kein Licht. Und die Nordgander, die eh schon Magie wirken konnten, haben sich so sehr an ihre Umgebung angepasst, dass Sie im Dunkeln sehen können. Wir sind in diesem ersten Band noch am Anfang der Geschichte und ich vermute, dass viele Fragen noch in den nächsten Bänden geklärt werden. Bis hierhin hat mir die Idee sehr gut gefallen.
Emotionen / Protagonisten
Ja, ein bisschen naiv und sogar etwas kindisch empfinde ich Vanya schon. Sie bricht aus Südgand aus, geht mit den Auserwählten nach Nordgand, denn alle drei jahre werden 3 junge Frauen ausgewählt, die nach Nordgand gehen müssen um dort – so glauben sie – ein besseres Leben führen werden. Vanya glaubt dort etwas zu finden, mit dem sie ihre Eltern überzeugen kann, nicht mit dem abstößigen Casimir aus Südgand verheiratet werden zu müssen. Sie sucht Anerkennung bei ihren Eltern, die sie früh verstoßen haben – zu ihrer eigenen Sicherheit. Denn sie ist die hundertste Prinzessin, die laut einer Sage den Fluch beider Länder brechen kann. Deswegen verstehe ich da nicht ganz, warum sie so etwas blauäugig nach Nordgand loszieht, ohne sich irgendwie vorher mehr über dieses verfeindete Land zu informieren. Auch geht sie mir in der unbekannten und recht feindlichen Welt ziemlich unbedacht mit allem rum – das passt nicht so ganz zu dem ganzen Setting.
Kenric finde ich toll und er hat noch einige Geheimnisse, die ich gerne aufgelöst haben möchte. Er ist mysteriös, aber er kümmert sich sehr um Vanya. Auch sein Leid aus einer vergangenen Geschichte ist präsent und greifbar. Besonders prickelnd empfand ich Kenrics Magie, die etwas ganz zartes und emotionales in sich trägt – hat mir sehr gut gefallen! Anfangs empfindet Vanya ihn als überheblich und herablassend, was ich so gar nicht nachempfinden kann. Die Entwicklung zwischen den beiden konnte ich dafür wirklich schön miterleben.
Sie bewegt die Finger, streicht behutsam über die Schatten, sie sich sofort aus eigenem Willen in ihre Berührung schmiegen. Ein wohliger Schauer rieselt meine Wirbelsäule hinab, als würde meine Magie ihre Freude mit mir teilen wollen.“
Ich hätte mir die Geschichte insgesamt etwas straffer gewünscht, obwohl es von Anfang an sehr rätselhaft alles ist. Ansich ist der Aufbau sehr gelungen und schön, aber an manchen Stellen wiederholt sich Vanya sehr oft und das lässt das Ganze etwas langatmiger wirken, zumal auch der Spannungsbogen sehr langsam anstieg – und meiner Meinung nach es auch kaum wirklich spannende Wendungen oder Höhepunkte gab. Trotzdem mochte ich den Handlungsaufbau, den Weltenaufbau und die Geschichte insgesamt, und bin schon sehr neugierig, wie es mit den Beiden weitergeht! Das Buch endet in einem kleinen Cliffhanger, der aber eigentlich abzusehen war.
Szenerie / Setting
Der Weltenbau ist sehr interessant, aber mir fehlt etwas mehr Ausschmückung im Detail. Natürlich ist das eine Gratwanderung, da die Story eh schon etwas seicht ist, würden dann mehr Beschreibungen das Ganze wahrscheinlich nur noch mehr in die Länge ziehen. Trotzdem gefiel mir die gruselige Vorstellung des dunklen Landes, das seit Jahrhunderten kein Sonnenlicht mehr gesehen hatte und dort kein Leben mehr herrschen kann.
Sprache / Schreibstil
Besonders gut aber hat mir der Schreibstil von Asuka Lionera gefallen, auch wenn sie mir hin und wieder Ausdrücke und Gedanken zu oft wiederholt hat. Die Autorin hat eine wunderbar bildhafte und ausdrucksstarke Sprache, ohne überkandidelt zu sein. Zunächst erleben wir die Geschichte aus Vanyas Perspektive als Ich-Erzähler im Präsenz. Ab der Mitte des Buches wechseln sich die Kapitel mit Kenrics Perspektive als Ich-Erzähler ab, was ich als sehr gut empfand, um auch seine Sicht der Geschichte kennenzulernen.
»Ich dachte, du hättest eine Idee.« Wieder schwingt eine gehörige Portion Genugtuung in ihrer Stimme mit. »Sonst weißt du doch auch alles.«
Mir sollte es nicht derart gefallen, wenn sie mich verspottet. Mich neckt und auf meine Erwiderung wartet.
Asuka Lionera (Autor), Alexander Kopainski (Illustration)
eBook: 3796 KB (497 Seiten)
Loomlight by Thienemann-Esslinger Verlag (17. Dezember 2021)
ASIN: B09L89GJB6
Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
Spannende und mystische Welt in wortgewandter Ausarbeitung mit etwas seichter Entwicklung
Coverbild
Buchlayout (eBook)
Idee / Plott
Emotionen / Protagonisten
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Szenerie / Setting
Sprache / Schreibstil
3.7
Zusammenfassung
Vor allem Lioneras Sprachstil und Weltenaufbau hat mir an diesem Buch sehr gut gefallen. Auch wenn es eine etwas seichtere Geschichte ist und mir so ein wenig der Schwung und das i-düpferlchen fehlt, möchte ich auf jeden Fall wissen, wie es weitergeht!
Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.