Kategorie: Kurzmeinung

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Yellowface
    Kurzmeinung: Yellowface

    Kurzmeinung: Yellowface

    Rebecca K. Fuang „Yellowface“ ©2024 Bastei Lübbe Verlag
    Rebecca K. Fuang „Yellowface“ ©2024 Bastei Lübbe Verlag

    Das Buch war überraschend spannend und fesselnd. Von Anfang an begleitet man die wenig erfolgreiche Autorin June Hayward, die zufällig an ein interessantes Manuskript ihrer erfolgreicheren Kollegin Athena Liu gelangt und dieses unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Aus der Perspektive der Protagonistin June klingt alles schlüssig, und man entwickelt tatsächlich so etwas wie Zuneigung zu ihr – obwohl man genau weiß, dass ihr Handeln nicht rechtens ist. June ist jedoch vollkommen davon überzeugt, nichts Unrechtes zu tun, und schildert uns Lesenden ihre Beweggründe so unvoreingenommen und nachvollziehbar, dass man fast Sympathie für sie empfindet. Irgendwann ist der Zug abgefahren, und für June gibt es – aus ihrer Sicht – kein Zurück mehr.

    Die Geschichte regt zum Nachdenken an und ist eine scharfe Kritik an der aktuellen Buchszene mit ihrer toxischen „Buchbubble“. June wird getrieben von der Aufmerksamkeit, die sie in den sozialen Medien erhält – und natürlich kippt die Situation irgendwann. Das Buch hält der Szene einen Spiegel vor: Hype und Cancel Culture, alles oder nichts, und notfalls wird sprichwörtlich über Leichen gegangen. Gekonnt wird dies hier auf die Spitze getrieben. Und ja, Plagiate sind leider keine Seltenheit, ebenso wie das völlige Fehlen eines Schuldbewusstseins bei manchen plagiierenden Autor:innen, die über soziale Medien sogar noch damit kokettieren.

    Eine sehr kurzweilige Geschichte, die mir unheimlich Spaß gemacht hat.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Abseits. Niemand interessiert sich für Geschichten »ganz normaler« weißer Mädchen, so sieht es June zumindest. Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neuestes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will.

    Rebecca K. Fuang „Yellowface“ © 2024 by Bastei Lübbe AG,
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Black Bird Academy – Liebe den Tod (Band 3)
    Kurzmeinung: Black Bird Academy – Liebe den Tod (Band 3)

    Kurzmeinung: Black Bird Academy – Liebe den Tod (Band 3)

    Stella Tack "Black Bird Academy – Liebe den Tod" ©2025 Penhaligon by Penguin Random House
    Stella Tack „Black Bird Academy – Liebe den Tod“ ©2025 Penhaligon by Penguin Random House

    Oookay… also, grundsätzlich hat mir die Reihe sehr gut gefallen – sonst hätte ich wohl Band 3 gar nicht erst angefangen. Ich liebe Stellas Schreibstil, ihre Sprache, ihre rasante Storyline und das Unerwartete, das sie in jedem Band geschickt einbaut. Auch Band 3 hat mir im Grunde gut gefallen, doch es gibt da ein paar „Aber“.

    Zunächst sollte man wissen, dass es sich hierbei – wie Stella selbst im Nachwort zu Band 3 schreibt – um „ein bisschen Reverse Harem“ handelt. Mir war das vorher nicht bewusst, und bis Ende des zweiten Bandes war es auch nicht so ausgeprägt. In diesem Teil aber kommt es deutlich durch – und naja… mich hat das nicht angesprochen. Nicht falsch verstehen: Stella kann unglaublich gut schreiben, vor allem spicy Szenen. Diese eine spezielle Szene (bei etwa 50 %) war aber einfach nicht meins.

    Warum genau, kann ich gar nicht so klar sagen. Nach längerem Überlegen denke ich, es liegt vor allem daran, dass sie mir zu „technisch“ wirkt. Einzelheiten werden sehr detailliert beschrieben, wodurch es für mich eher „mechanisch“ wirkt – fast so, als wäre die Szene nur um des Spices willen da. Die Emotionen und Gefühle gehen für mich dabei verloren. Auch die beteiligten Figuren passen für mich nicht ganz. Ohne zu spoilern: Bei zweien bin ich einverstanden. Der dritte Partner aber passt für mich überhaupt nicht dazu – zumal ich seine plötzlich so extreme sexuelle Anziehungskraft gegenüber Leaf nicht nachvollziehen kann. In den ersten beiden Bänden wirkten sie für mich eher freundschaftlich, ja sogar fast geschwisterlich miteinander verbunden.

    Und ganz ehrlich: Für mich hätte es den dritten Band gar nicht gebraucht. Ein wenig wirkt es, als würde die eigentliche Handlung nicht wirklich vorankommen und durch die geheime Untergrundbewegung in Tokio lediglich etwas „Füllstoff“ dazugegeben.

    Trotzdem bleibt es eine großartige Geschichte – und sprachlich ist sie einfach top!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Nach dem dramatischen Ende der Exorzisten-Wettkämpfe in London muss Leaf die Flucht ergreifen. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern taucht sie in Tokio unter. Dort stößt sie schließlich auf eine Untergrundbewegung aus Menschen und Dämonen, die ihre Sicht auf die Welt völlig auf den Kopf stellen. Während Leaf gegen die Dunkelheit ringt, die das letzte Stück ihrer Menschlichkeit zu verschlingen droht, entbrennt der Krieg der Exorzisten: Soll sie um Macht kämpfen oder für das Leben derer, die sie liebt? Eine falsche Entscheidung könnte den Untergang der Welt bedeuten …

    Stella A. Tack “Black Bird Academy – Liebe den Tod, Die Akademie der Exorzisten (Band 3)” (©2025 penhaligon by Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Die App – Arno Strobel
    Kurzmeinung: Die App – Arno Strobel

    Kurzmeinung: Die App – Arno Strobel

    Arno Strobel „Die App“ ©2021 Fischer Verlag
    Arno Strobel „Die App“ ©2021 Fischer Verlag

    Nachdem mir „Offline“ von Arno Strobel gut gefallen hatte, habe ich mich nun diesem Buch gewidmet – und wurde nicht enttäuscht.

    Arno Strobel erzählt eine spannende Geschichte über einen Mann, dessen Frau plötzlich über Nacht aus ihrem gemeinsamen Haus verschwindet. Es gibt keinerlei Spuren von Einbruch oder Gewalt. Auf seiner Suche nach ihr stößt er auf ähnliche Fälle, und nach und nach wird klar, dass das Smarthome-System eine entscheidende Rolle spielt.

    Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Ich war sofort in der Geschichte drin, und Arno Strobel verstand es, mir immer wieder neue Verdächtige zu präsentieren.

    Das Thema ist durchaus heikel, denn unsere Gesellschaft geht immer sorgloser mit sensiblen Daten um. Kaum jemand hinterfragt noch, wer welche Informationen besitzt. In dem Roman steuert eine App das gesamte Haus – und wer die Zugangsdaten hat, hat freie Bahn für kriminelle Aktivitäten.

    Die Auflösung war für mich überraschend und zugleich stimmig. Insgesamt ein kurzweiliger Krimi, der mir viel Spaß gemacht hat – perfekt für zwischendurch.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt. 

    Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst? 

    Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt …alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen …

    Arno Strobel „Die App“ © 2021 S. Fischer Verlage
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Rückkehr der Engel, extended Version (AngelusSaga 1)
    Kurzmeinung: Rückkehr der Engel, extended Version (AngelusSaga 1)

    Kurzmeinung: Rückkehr der Engel, extended Version (AngelusSaga 1)

    Marah Woolf „Rückkehr der Engel - AngelusSaga 1, extended Version“ ©2025 Marah Woolf
    Marah Woolf „Rückkehr der Engel – AngelusSaga 1, extended Version“ ©2025 Marah Woolf

    Und nun ist es da!!!! Auch wenn wir schon Band 2 testlesen, halte ich hier den ersten Band einer meiner absoluten Lieblingsreihen in den Händen – und er ist umwerfend schön! Klar, ich liebe auch die Erstausgaben, aber trotzdem hat mich dieses Exemplar ganz schön umgehauen. Vor allem, weil es ein ganz besonderes Buch ist.

    Eine ausführliche Rezension habe ich schon 2018 geschrieben – die findest du hier auf meinem alten Blog: https://www.theujulala.de/alt/rz-woolf-angelussaga-1/

    Der Unterschied zur Erstausgabe liegt nicht nur in den kleinen Überarbeitungen, die Marah vorgenommen hat. Vor allem hat sie nun auch Kapitel aus Lucifers Sicht hinzugefügt. Anfangs war ich sehr skeptisch, gerade bei Band 1, ob Marah damit nicht einen Teil der Überraschung – den Plottwist am Ende – vorwegnehmen würde. Und ja, für Leser:innen, die diese Reihe noch nicht kennen, wird das wahrscheinlich so sein. Aber dennoch bleibt es einfach eine gigantische Geschichte. Auch in dieser Fassung habe ich mit Moon mitgekämpft und mitgelitten.

    Schon in der ersten Fassung fand ich Cassiel nur ganz nett – und hatte wohl schon damals den richtigen Riecher. Jetzt, beim zweiten Lesen, kommt er mir, wahrscheinlich auch durch die Überarbeitungen und den Zeitabstand, deutlich zugänglicher und harmloser vor.

    Moon ist auch in dieser Version tough, stark und unglaublich dickköpfig – und gegenüber den Engeln ganz schön aufmüpfig. Das ist uns damals schon aufgefallen und bleibt auch hier unverändert. Aber genau so lieben wir Moon! Ich bin froh, dass Marah hier nichts „entschärft“ oder abgeschwächt hat.

    Einfach ein Jahreshighlight! Jetzt bin ich gespannt auf die neue Hörbuchfassung. Die alte hat mir – sehr zu Marahs Leidwesen – nicht so gut gefallen, weil ich mit der Hörbuchstimme nicht klargekommen bin. Diesmal spricht jedoch Yesim Meisheit das Hörbuch, und ich freue mich schon riesig darauf!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    „Mein Name ist Moon de Angelis und seit drei Jahren kämpfe ich einmal in der Woche in der Arena Venedigs gegen einen der Engel. Seit ihrer Rückkehr haben sie die Welt in mittelalterliche Zustände zurückgeworfen und sie sind weder sanft noch barmherzig, wie man uns jahrtausendelang erzählt hat.
    Aber ich kämpfe nicht für Ruhm oder aus freien Stücken – sondern damit meine Geschwister überleben. Ich werde alles tun, um sie in Sicherheit zu bringen, selbst wenn ich dafür Lucifer höchstpersönlich gegenübertreten muss.“

    Im Venedig der Zukunft, besetzt von den Erzengeln und deren himmlischen Heerscharen, führt Moon einen beinahe aussichtslosen Kampf. Ganz auf sich allein gestellt, darf sie niemandem vertrauen, schon gar keinem Engel.ist den Verlust der Ewigkeit wert.

    Marah Woolf »Rückkehr der Engel, AngelusSaga 1, extended version« ©2025 Marah Woolf
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Offline – Arno Strobel
    Kurzmeinung: Offline – Arno Strobel

    Kurzmeinung: Offline – Arno Strobel

    Arno Strobel „Offline“ ©2019 Fischer Verlag
    Arno Strobel „Offline“ ©2019 S. Fischer Verlage

    Früher habe ich öfter Thriller und Krimis gelesen, vor allem von skandinavischen Autoren. Diesmal griff ich zu dem Buch Offline von Arno Strobel. Von diesem Autor hatte ich bisher noch kein Buch gelesen, aber irgendwie kommt man wohl nicht mehr an ihm vorbei.

    Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen möchte ein „Abenteuer“ erleben und verbringt ein Wochenende ohne Handys und jeglichen Kontakt zur Außenwelt in einem verlassenen Skihotel auf einem Berg. Dass dabei natürlich nicht alles reibungslos verläuft, ist für einen Thriller ja fast selbstverständlich. Das Hotel wird eingeschneit, und niemand hat mehr die Möglichkeit, zu entkommen – geschweige denn, dass die Bergwacht es erreichen könnte. Das Funkgerät ist kaputt, und natürlich hat niemand ein Handy dabei. Schon bald beginnen die Morde: Einer nach dem anderen wird brutal getötet, und selbstverständlich steht jeder unter Verdacht.

    Die gesamte Story ist spannend aufgebaut, und man findet schnell hinein. Jeder wirkt verdächtig, und bis zum Schluss habe ich gerätselt, wer der Täter sein könnte. Die Auflösung fand ich trotzdem schlüssig. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen – es war sehr kurzweilig.

    Lustigerweise plane ich demnächst ein Wochenende mit Freunden in der UK, im Lake District, in einer einsamen Hütte ohne Internet- oder Telefonverbindung zu verbringen. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine so gute Idee war, dieses Buch vorher zu lesen…

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline.
    Der neue Psycho-Thriller von Bestseller-Autor Arno Strobel

    Fünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2000 Metern Höhe reist. 
    Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen …

    Arno Strobel „Offline“ © 2019 S. Fischer Verlage
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Sommer Academy. Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)
    Kurzmeinung: Sommer Academy.  Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)

    Kurzmeinung: Sommer Academy. Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)

    Karolyn Ciseau "Summer Academy. Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)" © 2023 von Karolyn Ciseau
    Karolyn Ciseau „Summer Academy. Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)“ © 2023 von Karolyn Ciseau

    Wieder mal eine tolle und kurzweilige Geschichte – auch wenn ich diesen Band etwas schwächer fand als die Winter und Spring Academy. Mir gefällt trotzdem die Idee der verschiedenen Welten und Magien. Es gibt Phönixmagier, die – wenn sie getötet werden – zu Asche zerfallen und wieder auferstehen. Nur die Elementarmagier sind in der Lage, diese Wesen endgültig zu vernichten.

    Etwas schade fand ich, dass die Gefährlichkeit der Sonnenpriesterin, der großen Gegenspielerin, für mich nicht so präsent war. Der Showdown wirkte dadurch leider etwas zu schwach – hier hätte ich mir einfach mehr Dramatik und Wucht gewünscht.

    Sehr schön fand ich hingegen, dass der Love Interest nicht dem gegnerischen Team angehört, sondern der Konflikt eher auf persönlicher Ebene stattfindet. Ash und June waren zunächst eng befreundet. Doch dann macht der Mädchenschwarm der Academy der armen Juniper plötzlich das Leben zur Hölle.

    Natürlich ist klar, dass in einem Einzelband die Storyline recht komprimiert ist und daher nicht genügend Zeit bleibt, die Konflikte ausführlich aufzubauen. Das tut der Geschichte jedoch keinen Abbruch. Auch wenn mir das bei der Winter und Spring Academy etwas besser gelungen schien, habe ich diese Geschichte sehr genossen – besonders die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir gut gefallen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Ich glaube, er hasst mich, dabei war er einst mein bester Freund an der Academy. Jetzt macht er sich über mich lustig. Er ist ein Phönixmagier, einer von der coolen Kids. Und ich bin nur eine Hexe. Doch dann passiert es: Er landet durch einen magischen Unfall in meinem Kopf und kann plötzlich all meine Gedanken lesen. Was er nicht weiß: Ich bin heimlich in ihn verliebt …

    Juniper hat ein Problem: Ash Westwick. Er ist der beliebteste Phönixmagier an der legendären Summer Academy in New Orleans, die die Welt vor den gefürchteten Widergängern beschützt. Er ist es auch, der ihr das Leben an der Schule zur Hölle macht. Als ein Angriff der Widergänger die Academy erschüttert, müssen Juniper und Ash zusammenarbeiten. Im Kampf wird Ash getötet, und Juniper gibt sich die Schuld daran.
    Doch dann geschieht das Unfassbare: Juniper hört Ashs Stimme in ihrem Kopf. Er ist nicht wirklich tot, sondern lebt in ihr weiter – und er kann jeden ihrer Gedanken lesen. Blöd nur, dass Juniper heimlich in Ash verliebt ist. Wird sie einen Weg finden, ihn aus ihrem Kopf und aus ihrem Herzen zu befreien? Und was hat es mit den vermehrten Angriffen der Widergänger auf sich?

    Karolyn Ciseau „Summer Academy. Die Hüterin des Feuers (Seasons of Fate 3)“ © 2023 von Karolyn Ciseau
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Fünf
    Kurzmeinung: Fünf

    Kurzmeinung: Fünf

    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag-
    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag

    Ein packender Krimi, den ich sehr gerne gelesen habe. Auf einer Kuhweide wird eine tote Frau gefunden, deren Füße mit Koordinaten tätowiert sind. Diese makabre Schnitzeljagd zwingt die Ermittlerin Beatrice und ihren Kollegen Fabin, sich auf die Spielchen des Mörders einzulassen. Ursula Poznanski nimmt das Thema Geocaching geschickt auf und verwebt einen Mystery-Cache mit einer sehr blutigen, ja sogar recht brutalen Spur. Dabei scheut sie sich nicht, auch drastische Bilder zu präsentieren.

    Ich habe selbst, und auch zur der Zeit, als dieser Roman entstand (2012), oft Geocaching mit meinen Kindern gemacht. Die Faszination dieses Hobbys kann ich daher sehr gut nachvollziehen, und Poznanski gelingt es hervorragend, diese Magie einzufangen.

    Ein wenig schade fand ich jedoch, dass das Setting zu sehr an das klassische Bild einer Landpolizei erinnert, wie es in vielen Krimis und Fernsehsendungen dargestellt wirdDie zerrüttete Ermittlerin, belastet von persönlichen Problemen. Ihr cholerischer, frauenfeindlicher Vorgesetzter. Der eigenbrötlerische Spurensicherer. Ständige Eifersüchteleien und Sticheleien unter den Kollegen. Ihr verständnisvoller und mitfühlender Partner Fabian, der in ihr sogar in ihr ungewollt zarte Gefühle weckt.

    Trotzdem habe ich lange überlegt, wer der Täter (oder die Täter) sein könnte, und immer wieder verschiedene Personen in Verdacht gehabt. Ursula Poznanski hat es geschickt verstanden, die verschiedenen Verdachtsmoment immer wieder aufzugreifen. Der Showdown war zwar dann etwas vorhersehbar, aber das schmälert keineswegs die Qualität der Geschichte.

    Ich habe das Buch mit viel Freude gelesen und mich hervorragend unterhalten gefühlt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird …

    Ursula Poznanski „Fünf“ ©2012 Rowohlt Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1
    Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1

    Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1

    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe

    Dieses Buch hat mich richtig begeistert! Es bietet eine tolle Story mit einem sehr interessanten Weltenbau.

    Margaret taucht plötzlich in eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen ein. Ihr Leben wird völlig auf den Kopf gestellt – was sie einst für wahr hielt, entpuppt sich als Lüge. Doch auch in der geheimnisvollen Loge, einem Geheimbund, der sie aus ihrem gewohnten Leben reißt, scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Man tischt ihr Lügen auf, und erneut muss Mags alles hinterfragen. Gleichzeitig erkennt auch Cyrus nach und nach, dass er nur ein Spielball der Loge ist und sein eigener Vater ihm nicht vertraut.

    Rena gelingt es sehr gekonnt, die Handlung zügig aufzubauen, ohne sofort alle Details preiszugeben. Dadurch bleibt die Spannung über das ganze Buch hinweg erhalten. Genau wie die Protagonisten erhalten auch wir Leser nur einzelne Puzzleteile – die sich selbst am Ende des Buches noch nicht zu einem großen Ganzen zusammenfügen lassen.

    Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Mags und Cyrus erzählt. Dadurch schafft es Rena, den Spannungsbogen geschickt aufzubauen. Sprachlich trifft sie für mich genau den richtigen Ton zwischen jugendlich-frisch und informativ. Der Fokus der Geschichte liegt vor allem auf den vielen Rätseln und Intrigen, auch wenn die Romanze zwischen den beiden für mich deutlich spürbar ist.

    Auf jeden Fall warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band! Aber erst einmal freue ich mich darauf, Rena auf der Häppchenlesung in Leipzig zu treffen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Die siebzehnjährige Mags wünscht sich weit weg. Aus der Schule, aus der Kleinstadt in Süddeutschland, aber vor allem von ihrer Helikopter-Mutter. Ihr langweiliges Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als ein gutaussehender Austauschschüler aus London vor ihr steht. Cyrus’ geheimnisvolle Art hat etwas an sich, das Mags mitten ins Herz trifft. Was sie nicht weiß: Cyrus ist ein Hunter, ausgebildet im Kampf und eingeweiht in die Mysterien einer uralten Geheimloge. Und er ist hier, um sie zu finden.

    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Die Dunkle Hochzeit (Ever & After 2)
    Kurzmeinung: Die Dunkle Hochzeit (Ever & After 2)

    Kurzmeinung: Die Dunkle Hochzeit (Ever & After 2)

    Stella Tack "Ever & After – die dunkle Hochzeit" ©2025 Ravensburger Verlag
    Stella Tack „Ever & After – Die Dunkle Hochzeit“ ©2025 Ravensburger Verlag

    Wow, da geht’s richtig ab! Mit Rain ist man auf einem wilden Roadtrip, bei dem ständig was passiert – und vor allem völlig Unerwartetes! Es gibt so viele Überraschungen, dass ich kaum hinterherkam. Einfach mega! Ich weiß gar nicht, wie ich es in Worte fassen soll.

    Rain ist so oft kurz davor, einen Schritt weiterzukommen, aber irgendwas funkt immer dazwischen – und zack, landet er doch wieder bei Black. Die Verstrickungen werden immer heftiger und undurchsichtiger, Deals werden reihenweise geschlossen, und irgendwann weiß man kaum noch, wer jetzt mit wem gemeinsame Sache macht – oder eben nicht.

    Der Showdown hat mich doch überrascht, obwohl ich ein bisschen damit gerechnet habe. Und natürlich gibt’s wieder einen fetten Cliffhanger, der einen völlig hibbelig zurücklässt. Wie soll man da bitte warten?! 😱🔥

    Zweimal musste ich das Buch für Testbücher unterbrechen, aber jedes Mal hat es mich sofort wieder reingezogen. Stella schreibt unglaublich flüssig und mit einem Tempo, das einen nicht loslässt. Sie hat kein Problem damit, es mal blutiger oder richtig heftig werden zu lassen – sie kratzt gerne an den Grenzen des Vorstellbaren.

    Ich hab diesen zweiten Band total gefeiert! Trotz der vielen Seiten flog die Geschichte nur so an mir vorbei. Absolut empfehlenswert für alle, die auf Spannung und Action stehen! 🔥

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Mit einem einzigen Kuss hat Rain alles verloren, was ihr lieb und teuer ist. Seit der Prinz aus dem Grab auferstanden ist, stürzt seine Magie das Land ins Chaos. Rain versucht verzweifelt, ihrem düsteren Schicksal zu entkommen. Denn als Schneewittchen-Erbin soll sie den Prinzen heiraten und damit die Prophezeiung erfüllen, die allen den Untergang bringt. Ihr letzter Ausweg: ein Deal mit Rumpelstilzchen. Doch einer Märchenfigur zu vertrauen, ist genauso gefährlich, wie sich in eine zu verlieben.

    Stella A. Tack „Ever & After. Die dunkle Hochzeit (Ever & After 2)“ © 2025 von Stella A. Tack, Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Spring Academy. Die Diebin der Tautropfen (Seasons of Fate 2)
    Kurzmeinung: Spring Academy.  Die Diebin der Tautropfen (Seasons of Fate 2)

    Kurzmeinung: Spring Academy. Die Diebin der Tautropfen (Seasons of Fate 2)

    Karolyn Ciseau "Spring Academy. Die Diebin der Tautropfen (Seasons of Fate 2)" © 2024 von Karolyn Ciseau
    Karolyn Ciseau „Spring Academy. Die Diebin der Tautropfen (Seasons of Fate 2)“ © 2024 von Karolyn Ciseau

    Das Abenteuer an den Jahreszeiten-Akademien ist noch nicht vorbei. 🌸 Diesmal waren wir an der Spring-Akademie, und auch dieses Buch hat mir richtig gut gefallen. Obwohl jede Akademie für eine Jahreszeit steht, unterscheidet sich die Geschichte der Spring-Akademie deutlich von der der Winter-Akademie.

    Linnea und Valerian haben mir sehr gut gefallen. Valerian ist sehr geheimnisvoll, aber man merkt schnell, dass ihm etwas an Linnea liegt. 💕 Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich sehr behutsam. Auch in diesem Band hat Karolyn für mich mit der Frühlingswelt einen wunderschönen Weltenbau geschaffen. Mit ihrem lockeren und flüssigen Schreibstil gelingt es ihr, dass die Geschichte nie langweilig wird und mich komplett mitreißt.

    Eine großartige Geschichte, die Lust auf mehr von Karolyn und den Jahreszeiten-Akademien macht! 📚

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An der Spring Academy bereitet sich Linnea auf die gefährlichste Prüfung ihres Lebens vor …

    Alle fünfzig Jahre kommt der Herr des Frühlings in die Menschenwelt. Er ist auf der Suche nach einer Auserwählten unter den Schülerinnen, die ihn in sein sagenumwobenes Reich begleiten darf – eine Ehre, die nur der Stärksten und Klügsten zuteilwird. Linnea stellt sich den gnadenlosen Herausforderungen, aber ihr Ziel wird von einer unerwarteten Begegnung mit dem Herrn des Frühlings selbst überschattet. Der unnahbare und geheimnisvolle Herrscher warnt sie vor den Schrecken seiner Welt und dem Preis, den Linnea für den Sieg bezahlen muss. Als Linnea die Prüfungen dennoch besteht, muss sie lernen, dass Liebe manchmal in den dunkelsten Schatten blüht – in einer Welt, die droht, alles zu zerstören, was ihr lieb ist.

    Karolyn Ciseau „Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate)“ © 2023 von Karolyn Ciseau
Cookie Consent mit Real Cookie Banner