Kategorie: Kurzmeinung

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate 1)
    Kurzmeinung: Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate 1)

    Kurzmeinung: Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate 1)

    Karolyn Ciseau "Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate)" © 2023 von Karolyn Ciseau
    Karolyn Ciseau „Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate)“ © 2023 von Karolyn Ciseau

    Das war wirklich eine Überraschung! 🎉 Dieser Roman hat mir außerordentlich gut gefallen. Eigentlich wollte ich nur kurz reinschnuppern – und schon hatte ich das ganze Buch gelesen. 📖 Es war genau die richtige Mischung aus Fantasy und Weltenbau, und alles hat hervorragend funktioniert. 

    Die Geschichte um Mina und Ethan hat mir großen Spaß gemacht. 😄 Sie ist oft witzig, gleichzeitig aber auch sehr spannend, mitreißend und voller emotionaler Wirbel. Sprachlich empfinde ich den Roman als äußerst flüssig und leicht zu lesen, mit genau dem richtigen Maß an Witz und Sarkasmus für meinen Geschmack. 😏

    Der Weltenbau ist faszinierend und detailliert, sodass ich mir alles lebhaft vorstellen konnte. 

    ✨ Ein echtes Highlight, das zunächst ganz unscheinbar wirkte. Da das Buch ursprünglich als Einzelband konzipiert war, ist das Abenteuer in sich abgeschlossen. Umso mehr freue ich mich, dass ich später erfahren habe, dass es nun doch einen zweiten Band geben soll – auf den bin ich schon sehr gespannt! 

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Es ist Minas erstes Jahr an der sagenumwobenen Winter Academy, die die Welt davor beschützt, in ewigem Frost zu versinken. Doch alles läuft schief: Ihre Kräfte wollen ihr nicht gehorchen, und Professor Abercroft, ihr Lehrer für Eismagie, macht ihr das Leben schwer. Dann wird Mina an den Hof des bösen Winterkönigs verschleppt. Und ihre einzige Hoffnung ist ihr verhasster Lehrer, der plötzlich am Hof auftaucht. Ist er wirklich, wie alle behaupten, ein Spion des Winterkönigs? Und warum spürt Mina dieses Kribbeln, wenn sie in seiner Nähe ist?

    Karolyn Ciseau „Winter Academy. Die Erbin des Mondsteins (Seasons of Fate)“ © 2023 von Karolyn Ciseau
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)
    Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)

    Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)

    Jessica Winter “So laut der Himmel” © 2024 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder
    Jessica Winter “So laut der Himmel” © 2024 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder

    Tatsächlich hat mir dieser Band der Oak-Harbour-Reihe am meisten gefallen. Er hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Besonders Seven hat mir schon in den ersten beiden Bänden so gut gefallen, dass ich mich riesig auf seine Geschichte gefreut habe. Und ja, auch er hat sein Päckchen zu tragen, bleibt aber trotzdem immer der gutmütige und fröhliche Charakter. 🌟  

    Und dann trifft er auf Talia. **Die** Talia, die an einer schweren Krankheit leidet (was ja keiner wissen darf) und in die er sich auf keinen Fall verlieben darf. Dieses ganze Wirrwarr versteht man jedoch nur, wenn man die ersten beiden Bände gelesen hat und bereits weiß, wer Talia ist. 💔  

    Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich stetig, und ich konnte mich unglaublich gut in beide hineinversetzen. Die Hintergründe der beiden Protagonist:innen sind immer wieder beklemmend, aber genau das macht für mich eine gute Dramance aus. Es fühlt sich an wie im echten Leben: Jeder hat seine eigenen Dämonen. 

    In diesem Buch wird außerdem die Geschichte der gesamten Clique aus Oak Harbour wunderschön abgerundet. Das fand ich großartig, und es hat mir wahnsinnig gut gefallen. Viele Szenen gingen mir richtig unter die Haut und haben mich emotional tief berührt. 🥹  

    Jessica schreibt wie immer unglaublich eingängig und flüssig, perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Szenen und die Charaktere, aus deren Perspektive das Kapitel gerade erzählt wird. Trotz des vielen Dramas bewahrt sie sich immer eine große Portion Witz und Charme in ihrer Sprache. Genau das macht ihren Stil so besonders. 💫  

    Jessica ist nicht ohne Grund meine absolute Lieblingsautorin im Dramance-Genre! 🥰  

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Schon seit der Highschool ist Seven Swan vor allem für drei Dinge bekannt: sein sexy Lächeln, seinen Charme und sein selbstbewusstes Auftreten. Nur wenige wissen, was wirklich in ihm vorgeht, vor allem, seit seine Schwester vor Jahren spurlos verschwunden ist. Niemand ahnt, dass er seitdem unermüdlich nach ihr sucht. Sich zu verlieben stand für den Coast-Guard-Piloten daher nie auf dem Plan. Ganz besonders nicht in eine fremde Frau, der er just an dem Tag begegnet, an dem er überraschend ein Lebenszeichen von seiner Schwester erhält. Doch es ist nur ein flüchtiger Moment. Ihre Wege trennen sich, ohne dass Seven die Chance hat, den Namen der Unbekannten zu erfahren.

    Monate später begegnen sie sich ein zweites Mal. Ausgerechnet in Oak Harbor. An den Gefühlen hat sich nichts geändert. Die Anziehung zwischen den beiden ist unbestreitbar. Doch dann verrät die schöne Unbekannte endlich ihren Namen und ändert damit alles. Denn Seven weiß genau, wen sie in Oak Harbor sucht …

    Jessica Winter „So laut der Morgen (Oak Harbour 3)“ ©2024 Tinte & Feder
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)
    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Nikola Hotel "It was always Love" ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
    Nikola Hotel „It was always Love“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)

    Das war mal wieder eine richtig schöne Liebes-Drama-Romanze aus der Feder von Nikola Hotel. Bei ihr weiß ich, dass ich ein gutes Buch lese und mich voll auf die Geschichte einlassen kann. Ihre Geschichten sind immer mit persönlichen Schicksalen und menschlichen Figuren verbunden. Nikola hat auch in diesem Buch aktuelle Themen einfließen lassen, wie die Angreifbarkeit und Verletzbarkeit in den Welten der sozialen Medien, wo oft nur Sensationsgier im Vordergrund steht.

    Noah und Aubree sind für mich ein tolles Paar, und man fiebert förmlich mit, wie sie zueinander finden. Aubree hat wirklich Schlimmes erlebt, und ich finde es großartig, wie sie langsam begreift, wie sie ihr Erlebnis verarbeitet und sich nicht davon dominieren lässt. Auch Noah durchläuft eine Entwicklung, obwohl diese für mich nicht ganz im Fokus stand. Man merkt aber deutlich, dass der harte Kerl, den er nach außen hin gerne darstellt, nichts mit seinem Innenleben zu tun hat. Nur die Auflösung mit seinem Vater fand ich für meinen Geschmack etwas zu unspektakulär geklärt. Aber das mindert den Gesamteindruck der Geschichte keineswegs.

    Und Halleluja, Nikola kann einfach explizite Szenen schreiben! Genau im richtigen Maß und perfekt dosiert. Großartig!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

    Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

    Nikola Hotel „It was always Love – Blakely 2“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit
    Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit

    Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit

    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf
    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf

    Da wir gerade House of Destiny (2. Band der Zodiac-Chroniken) zu Ende Test gelegen haben, ist mir aufgefallen, dass ich Euch ja noch gar nicht dieses Schätzchen vogestellt habe! Das erste Buch der Zodiac-Chroniken „House of Eternity“. Ist es nicht wunderschön?!? 😱

    Ich fand‘s unheimlich toll – vor allem, weil Marah mal wieder eine neue Welt geschaffen hat mit vielen erfrischenden Ideen. Die Protagonistin Avery lebt in einer Welt, die sie erst mal nicht in Frage stellt. Doch immer mehr begreift sie, dass es so nicht weitergehen kann. Als Chronisten beherrschen sie Eternity und stehlen den Menschen die Zeit, die sie angeblich vergeuden. Sie stehen über den Menschen und mit Ihrem Diebstahl stürzen sie Eternity ins Verderben. Sie beuten die Welt aus und das Schicksal der Menschen ist ihnen egal. 

    Was ich an Marah immer besonders schätze, sie webt ihn ihre Stories immer sehr viel sozialkritische Seitenhiebe. Subtil, aber die Parallelen sind unbestritten da.

    Die Lovestory ist anders, als man am Anfang vermuten möchte. Atticus ist Averys Jugendliebe und sie begehrt ihn immer noch. Aber ihr Vater zwingt sie, ihn für seine Zwecke zu belügen und zu benutzen. Das bringt sie in eine ziemliche Zwickmühle, aber sie tut das, was sie für richtig hält. Ob das aus des Lesers Sicht auch das Richtige ist, sei dahingestellt.

    Wie es in Band 2 weitergeht, erfahrt ihr erst, wenn es erschienen ist 😇.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Eternity wird sterben

    Die Menschen sind zu verschwenderisch mit ihrer Zeit umgegangen und die Chronisten haben nicht genug davon in Sicherheit bringen können, um Eternitys Untergang zu verhindern.

    Die dreiundzwanzigjährige Averie Aslanidis ist fest entschlossen, ihre Heimat zu retten, und erkämpft sich einen der begehrten Ausbildungsplätze als Sturmjägerin. Doch dann übernimmt ausgerechnet Atticus Maverick das Training der Rekruten. Dieser Mann war ihre erste große Liebe, bis er ihr vor drei Jahren das Herz brach und sie ohne ein Wort verließ. Und obwohl sie sich immer noch zu ihm hingezogen fühlt, wird nun sie ihn verraten und benutzen, denn keine Liebe ist den Verlust der Ewigkeit wert.

    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte
    Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte

    Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte

    Marc-Uwe Kling "Views" ©2024 Ulstein Verlage
    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ulstein Verlage

    Next-Level-Shit. Ganz schön krass, was sich Marc-Uwe Kling da ausgedacht, aber ganz ehrlich, auch gar nicht mal so abwegig. 
    Wie von Marc-Uwe Kling gewohnt erzählt er in kurzen knackigen, schnörkellosen Sätzen, ja fast schon emotionslos diese Geschichte. Das Buch ist an sich kurz, aber die Handlung baut sich kontinuierlich und linear auf. Das mag ein bisschen langweilig wirken, trotzdem bietet das Ungesagte, das Ungezeigte, das einem unweigerlich beim Lesen selber in den Sinn kommt, einige Thrillermomente.

    Das Ende ist auch echt ganz schön krass, für mich aber etwas arg aprupt, Die Idee, die Story ist beängstigend, denn so weit entfernt sind wir von Marc-Uwes Vorstellung nicht, es ist sogar beängstigend realitätsnah.

    Definitiv kein Kinderbuch!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen

    Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. 

    BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt? 

    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ulstein Verlage
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“ ©2024 Ravensburger

    Ich habe tatsächlich Band 2 dieser Reihe direkt nach Band 1 gelesen und noch am selben Tag beendet, das spricht schonmal für sich. 

    Auch der zweite Teil hat mich in seinen Bann gezogen. Die Handlung knüpft direkt an Band 1 an und erzählt genauso humorvoll und interessant weiter. Hier kann man dann schon absehen, welcher von den beiden Fürsten es wird und wie mal wieder typisch für mich, habe ich mich in den falschen verguckt.
    Während Joy und ihre Freunde immer näher an das große Geheimnis, dass die Romeo & Juliet Society umgibt, herankommen, muss sie darauf achten ihre erste große Liebe nicht preiszugeben. Für Sie eine wahre Achterbahn der Gefühle. 
    Tatsächlich konnte ich im zweiten Band noch mehr als im ersten viele Wendungen leider schon vorausahnen. Was ein wenig schade war, allerdings mich nicht abgehalten hat weiterzulesen. 
    Zum Ende hin werden dann aber doch nicht alle meine Vermutungen bestätigt und doch nicht so viele Geheimnisse gelüftet wie ich mir erhofft habe, weswegen ich jetzt gespannt auf Band 3 warten muss. 

    Eine wirklich tolle Fortsetzung des ersten Teiles, die einen auf die Finale Auflösung im dritten Band warten lässt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Kann man an gebrochenem Herzen sterben? Eine einzige Nacht hat Joys Welt auf den Kopf gestellt: Von nun an muss sie ihre Gefühle verbergen, wenn sie nicht in einem der grausamen Maskenduelle gegen den jungen Fürsten kämpfen will, in den sie sich nicht hätte verlieben dürfen. Doch der Fluch sucht immer noch sein tragisches Liebespaar, und das Spiel um Leben und Tod an der Akademie nimmt eine gefährliche Wendung …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“, ©2024 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“ ©2023 Ravensburger

    Nachdem wir uns auf der LBM eine Leseprobe des ersten Buches aus dieser Reihe anhören durften, habe ich mir gleich den ersten Band vorgeknöpft. 

    Wir begleiten die Prota in eine völlig neue Gesellschaft und obwohl dies sehr überstürzt und teilweise unnachvollziehbar passiert, habe ich das Buch nach nur wenigen Kapiteln nicht mehr aus der Hand legen können. 

    Vor allem hat mir das Storytelling gefallen und die Art wie die Charaktere geschrieben sind. Denn schließlich befinden wir uns hier an einer Akademie voller Jugendlichen, die sich mit ihrem tragischen Schicksal auseinandersetzen müssen. Gerade, dass sie nicht perfekt handeln und mit ihrer Situation sich auseinander setzen müssen, hat mir sehr gut gefallen. 
    Auch, dass es zwei potenzielle Loveinterests gibt, hat mir besser gefallen als es sonst der Fall ist. Ich muss ehrlich sein, ich kann mich immer noch nicht für einen entscheiden!

    Hinter der so humorvollen und romantischen Welt, die Sabine Schoder kreiert hat, verbergen sich viele unerwartete Geheimnisse die das Buch zum Ende hin super spannend machen und mich sofort nach Band 2 greifen ließen.

    Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung, für diejenigen die nach einer humorvollen und etwas leichteren Fantasy Reihe suchen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sie sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“, ©2023 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1
    Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1

    Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1

    Holly Black "Elfenkrone – Folk of the Air #1" © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)
    Holly Black „Elfenkrone – Folk of the Air #1“ © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)

    Hat mich sehr gepackt, aber ich kann gar nicht genau sagen, woran es gelegen hat… – vielleicht gerade weil der Romance-Aspekt gar nicht so im Vordergrund liegt? Auf jeden Fall hat mich das Buch aus einer Leseflaute herausgeholt. Obwohl ich die Dystopie „Die Perfekten“ am Anfang ganz gut fand und ich den 2. Band schon anfing.

    Der Einstieg ist schon ganz schön überraschend. Ich hatte auf Englisch angefangen, aber das Gefühl, dass mir Feinheiten entgehen – was dann auch so war. Interessant fand ich vor allem auch, dass die Protagonistin nicht die Person mit der magischen oder besonderen Gabe ist, sondern sich an eine Welt voller Magie anpassen muss. Und das Elfenreich ist in diesem Setting irgendwie gar nicht so traumhaft! Jude ist anfangs doch auch ziemlich unbedarft und nicht so die Superkluge und die wohlbesonnene Protagonistin. Nein, sie trifft manchmal auch echt dämliche Entscheidungen und ja, irgendwie gefällt mir das 😄! Es ist nicht alles perfekt, die Elfenwelt ist auch nicht perfekt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Sie sind schön wie das Feuer und gnadenlos wie Schwerter – bis ein Mädchen ihnen Einhalt gebietet …

    »Natürlich möchte ich wie sie sein. Sie sind unsterblich. Cardan ist der Schönste von allen. Und ich hasse ihn mehr als den Rest.Ich hasse ihn so sehr, dass ich manchmal kaum Luft bekomme, wenn ich ihn ansehe…« Jude ist sieben, als ihre Eltern ermordet werden und sie gemeinsam mit ihren Schwestern an den Hof des Elfenkönigs verschleppt wird. Zehn Jahre später hat Jude nur ein Ziel vor Augen: dazuzugehören, um jeden Preis. Doch die meisten Elfen verachten Sterbliche wie sie. Ihr erbittertster Widersacher: Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Doch gerade ihm muss Jude die Stirn bieten, wenn sie am Hof überleben will …

    Holly Black „Elfenkrone – Folk of the Air #1“ © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Die Perfekten – Rain & Lark 1
    Kurzmeinung: Die Perfekten – Rain & Lark 1

    Kurzmeinung: Die Perfekten – Rain & Lark 1

    Caroline Brinkmann "Die Perfekten – Rain & Lark 1" © 2017 ONE by Bastei Lübbe Verlag
    Caroline Brinkmann „Die Perfekten – Rain & Lark 1“ © 2017 ONE by Bastei Lübbe Verlag

    Auch wenn ich nur wenig zum Lesen komme in letzter Zeit, hat mir dieser erste Band der Dystopie sehr gut gefallen! Sprachlich finde ich es toll, die Charaktere sind gut aufgearbeitet und mir hat der Weltenbau gut gefallen. Klar, bei Dystopien gibt es oft Parallelen, aber es wirkt auf mich alles abgestimmt und logisch.

    Nicht ganz nachvollziehen konnte ich die Anziehungskraft zwischen Lark und Rain, da hat mir ein bisschen das gewisse Etwas gefehlt. Trotzdem konnte ich Larks Zwiespalt und Dilemma sehr gut verstehen.

    Das Ende ich dann noch mal richtig spannend und hochemotional!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Rain ist ein Ghost. Sie lebt außerhalb des Systems. Seit ihrer Geburt ist sie auf der Flucht vor den Gesegneten, einer perfekten Weiterentwicklung der Menschen, die mit eiserner Hand regieren und das Volk unterdrücken. Rain weigert sich jedoch, sich ein Leben lang zu verstecken, und begeht einen fatalen Fehler. Sie bricht die wichtigste Regel der Ghosts: Vertraue niemandem!

    Caroline Brinkmann „Die Perfekten – Rain & Lark 1“ © 2017 ONE by Bastei Lübbe Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Perfection – Das Ranking
    Kurzmeinung: Perfection – Das Ranking

    Kurzmeinung: Perfection – Das Ranking

    Katharina Groth "Perfection – Das Ranking" © 2018 Gedankenreich Verlag
    Katharina Groth „Perfection – Das Ranking“ © 2018 Gedankenreich Verlag

    Zufällig nur mal reingelesen, habe ich das Buch nicht mehr weglegen können. Ein überraschend spannendes Buch mit einer sehr interessanten aber auch beängstigenden Vorstellung, wie sich eine Gesellschaft über Likes und Rankings definiert. Für mich ist das Thema top aktuell!

    Mir hat auch sehr gut gefallen, wie die Protagonisten sich weiterentwickeln und auch die Love Story in angemessenen Maß aufbaut. In einem Einteiler nicht ganz einfach, aber für mich perfekt ausbalanciert! Dabei muss ich auch bemerken, dass Katharina Groth einen tollen Sprachstil hat und ich mir alles sehr gut bildlich vorstellen und sie mir die Emotionen super vermitteln konnte! Großartig! Das wird auf jeden Fall nicht das letzte Buch von Katharina Groth gewesen sein!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Was geschieht, wenn der Wert deines Lebens von Schönheit, Sympathie und Fitnesslevel abhängig ist?
    Das Ranking entscheidet.

    Crystals Leben ist perfekt. Trotz der zerstörten Außenwelt lebt sie in einem Apartment der Hochrangigen und fügt sich in das System, das ein weltweites Videovoting vorgibt. Die optimale Dosis Sport, Pflege, Gesundheit, Schlaf – all das entscheidet der Computer für sie.
    Bis zu dem Zeitpunkt, als sie im Ranking aufsteigen und in die Zentralstadt ziehen soll.

    Ks Leben ist ein tägliches Ringen mit dem Tod. Er und sein Bruder B gehören zu den Namenlosen und bewohnen die niedrigsten Etagen von Neutropolis. Sein einziges Ziel ist es, seinen schwer kranken Bruder mit ausreichend Medikamenten zu versorgen. Er hat es bereits vor langer Zeit aufgegeben, im Ranking aufzusteigen und kämpft nur noch um ihr Überleben. Doch all das wird unwichtig, als Crystal in sein Leben tritt.

    Eine schicksalhafte Begegnung, eine Liebe, die nicht sein darf und eine Rebellion, die das System stürzen will.
    Wie weit kann man von Perfektion entfernt sein, wenn sie doch so nah ist?

    Katharina Groth „Perfection – Das Ranking“ © 2018 Gedankenreich Verlag
Cookie Consent mit Real Cookie Banner