• Weiterlesen: Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)
    Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)

    Kurzmeinung: So laut der Himmel (Oak-Harbour 3)

    Jessica Winter “So laut der Himmel” © 2024 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder
    Jessica Winter “So laut der Himmel” © 2024 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder

    Tatsächlich hat mir dieser Band der Oak-Harbour-Reihe am meisten gefallen. Er hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Besonders Seven hat mir schon in den ersten beiden Bänden so gut gefallen, dass ich mich riesig auf seine Geschichte gefreut habe. Und ja, auch er hat sein Päckchen zu tragen, bleibt aber trotzdem immer der gutmütige und fröhliche Charakter. 🌟  

    Und dann trifft er auf Talia. **Die** Talia, die an einer schweren Krankheit leidet (was ja keiner wissen darf) und in die er sich auf keinen Fall verlieben darf. Dieses ganze Wirrwarr versteht man jedoch nur, wenn man die ersten beiden Bände gelesen hat und bereits weiß, wer Talia ist. 💔  

    Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich stetig, und ich konnte mich unglaublich gut in beide hineinversetzen. Die Hintergründe der beiden Protagonist:innen sind immer wieder beklemmend, aber genau das macht für mich eine gute Dramance aus. Es fühlt sich an wie im echten Leben: Jeder hat seine eigenen Dämonen. 

    In diesem Buch wird außerdem die Geschichte der gesamten Clique aus Oak Harbour wunderschön abgerundet. Das fand ich großartig, und es hat mir wahnsinnig gut gefallen. Viele Szenen gingen mir richtig unter die Haut und haben mich emotional tief berührt. 🥹  

    Jessica schreibt wie immer unglaublich eingängig und flüssig, perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Szenen und die Charaktere, aus deren Perspektive das Kapitel gerade erzählt wird. Trotz des vielen Dramas bewahrt sie sich immer eine große Portion Witz und Charme in ihrer Sprache. Genau das macht ihren Stil so besonders. 💫  

    Jessica ist nicht ohne Grund meine absolute Lieblingsautorin im Dramance-Genre! 🥰  

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Schon seit der Highschool ist Seven Swan vor allem für drei Dinge bekannt: sein sexy Lächeln, seinen Charme und sein selbstbewusstes Auftreten. Nur wenige wissen, was wirklich in ihm vorgeht, vor allem, seit seine Schwester vor Jahren spurlos verschwunden ist. Niemand ahnt, dass er seitdem unermüdlich nach ihr sucht. Sich zu verlieben stand für den Coast-Guard-Piloten daher nie auf dem Plan. Ganz besonders nicht in eine fremde Frau, der er just an dem Tag begegnet, an dem er überraschend ein Lebenszeichen von seiner Schwester erhält. Doch es ist nur ein flüchtiger Moment. Ihre Wege trennen sich, ohne dass Seven die Chance hat, den Namen der Unbekannten zu erfahren.

    Monate später begegnen sie sich ein zweites Mal. Ausgerechnet in Oak Harbor. An den Gefühlen hat sich nichts geändert. Die Anziehung zwischen den beiden ist unbestreitbar. Doch dann verrät die schöne Unbekannte endlich ihren Namen und ändert damit alles. Denn Seven weiß genau, wen sie in Oak Harbor sucht …

    Jessica Winter „So laut der Morgen (Oak Harbour 3)“ ©2024 Tinte & Feder
  • Weiterlesen: Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2
    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Mitreißend und voller Emotionen, Liebe in einem besonderen Setting

    Der erste Band der Kodiac-Reihe hatte mir schon richtig gut gefallen, daher war klar, dass ich auch dieses Buch meiner Buchseelenschwester unbedingt lesen würde. Das Cover ist wieder typisch für New Adult, zeigt einen jungen Mann im Wasser, dessen nasses Shirt seinen durchtrainierten Oberkörper erahnen lässt – es passt gut zur Geschichte, auch wenn es nicht außergewöhnlich ist.

    In der Geschichte geht es um Penny, die mit ihrem Onkel auf der abgeschiedenen Alaska-Insel Kodiac den einzigen Outdoor-Shop führt – ein Leben, das sie ihrer Familie zuliebe akzeptiert, obwohl sie eigentlich aufs Festland möchte, um zu studieren. Als ihr bester Freund aus der Jugend plötzlich wieder auftaucht, beginnt sie das Inselleben mehr zu schätzen, doch ein Schicksalsschlag wirft ihre Pläne durcheinander. Ich fand es total spannend, wie Penny lernen musste, auf ihr Herz zu hören und sich gegen die konservativen Erwartungen ihrer Familie durchzusetzen.

    Penny war für mich eine tolle Protagonistin – ein bunter Vogel, der sich zwar nicht in die Norm der Insel fügt, aber trotzdem ihren Weg geht. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle super nachvollziehen. Besonders die Verbindung zwischen ihr und Liam hat mich berührt – ihre tiefe Verbundenheit war von Anfang an spürbar. Die Handlung war abwechslungsreich, mit emotionalen, prickelnden und spannenden Momenten, sodass mir nie langweilig wurde.

    Josys Schreibstil hat mir auch diesmal richtig gut gefallen – er ist locker, leicht zu lesen und bringt die richtigen Emotionen rüber. Die Insel und das Leben dort wurden so lebendig beschrieben, dass ich mich richtig hineinfühlen konnte – auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich selbst dort leben könnte. Insgesamt hat mich die Geschichte absolut begeistert und wird mir sicher noch länger im Kopf bleiben.

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Copyright: © 2024 Josy Greifenberg, be.heartbeat by Bastei Lübbe Verlag
    Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München unter Verwendung von Motiven von © AdobeStock Images (neonshot) | iStock/Getty Images Plus (Patchakorn Phom-in; RomoloTavani; piola666)

    » Für immer mit Dir auf Amazon
    » Für immer mir Dir bei be.heartbeat

    • Josy Greifenberg (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. November 2024
    • eBook Edition: 2284KB, (296 Seiten)
    • Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Lübbe Verlag
    • ISBN/ASIN: B0CW18VHQJ
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.3









    Zusammenfassung

    Der zweite Band der Kodiac-Reihe überzeugt mit einer starken Protagonistin, einer spannenden Handlung und einem wunderschönen Setting. Die Geschichte vereint Emotionen, Romantik und Spannung auf gelungene Weise.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1
    Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1

    Abbruch: When the King Falls – Vampire Royals 1

    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)
    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)

    Bis 50%: Irgendwie doch nicht meins…

    Der Einstieg mit der Wahl zur Blutbraut war sehr spannend und wirklich vielversprechend. Ab dann lebt die Protagonistin auf dem Schloss, und es passiert… nichts. Zumindest nichts wirklich Signifikantes. Bisher habe ich nur eine Handvoll Charaktere kennengelernt, die jedoch für mich zu flach und unausgereift wirken.

    Es ist mir als Leserin von Anfang an klar, dass der König nicht das ist, was Flo glaubt – und sie auch nicht müde wird, ständig zu wiederholen: ein blutrünstiges Monster. Leider wirkt der „Enemy-to-Lovers“-Trope auf mich zu sehr aufgesetzt und auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen – jedenfalls hat sich bei mir bis jetzt kein wirkliches Kribbeln eingestellt.

    Abgesehen von ihrem Zimmer und dem des Königs habe ich in diesen 50% des Buches noch keine anderen Orte wirklich kennenlernen dürfen. Hier fehlt mir eindeutig ein durchdachter Weltenbau und ein Szenenwechsel. Außerdem gibt es für mich viele Ungereimtheiten, die bisher nicht aufgeklärt oder zumindest erklärt wurden. Zum einen leben die Vampire in einem sehr mittelalterlichen Schloss, nutzen aber Intercom-Geräte und Laptops, während das Heizen noch über Kamine erfolgt. 

    Zum anderen haben wir Leser durch die Vielzahl an Vampirliteratur bereits eine gewisse vorgefertigte Vorstellung von Vampiren. Doch in diesem Buch passt für mich nichts zusammen, und es wird nicht erklärt, warum die Dinge in dieser Welt so sind. Die Vampire verhalten sich wie ganz normale Menschen – sie essen und trinken, haben einen Herzschlag, Körpertemperatur und können schwanger werden bzw. sich auf natürlichem Wege fortpflanzen. Warum der König ausgerechnet das Blut der Blutprinzessin braucht, hat sich mir nicht erschlossen.

    Ich habe das Gefühl, dass der Weltenbau nicht konsequent zu Ende gedacht wurde.

    Vielleicht wird das alles noch in den letzten 50% des Buches aufgeklärt, aber bis hierhin hat es mich nicht gepackt – und ich breche ab.

    Schade, denn es klang wirklich vielversprechend 

    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)
    Marie Niehoff „When the King Falls – Vampire-Royals-1“ ©2023 kyss (rowohlt Verlag)

    Copyright: © 2023 Marie Niehoff – kyss (rowohlt Verlag)
    Covergestaltung ZERO Werbeagentur, München Coverabbildung Shutterstock

    » Marie Niehoff Homepage
    » Marie Niehoff auf Amazon

    • Marie Niehoff (Autor), ZERO Werbeagentur (Illustration)
    • eBook: 7016 KB (416 Seiten)
    • kyss – Rowohlt E-Book; 1. Edition (17. Oktober 2023)
    • ASIN: B0C12L9Q83
    • Genre: Romantasy, Jugend-Fantasy
    1









    Zusammenfassung

    Der Einstieg war spannend, aber danach passierte wenig, und die Charaktere blieben zu flach, um mich zu fesseln. Weder der Weltenbau noch der “Enemy-to-Lovers”-Trope haben für mich funktioniert, deshalb habe ich das Buch nach der Hälfte abgebrochen.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)
    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Kurzmeinung: It was always Love (Blakely 2)

    Nikola Hotel "It was always Love" ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
    Nikola Hotel „It was always Love“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)

    Das war mal wieder eine richtig schöne Liebes-Drama-Romanze aus der Feder von Nikola Hotel. Bei ihr weiß ich, dass ich ein gutes Buch lese und mich voll auf die Geschichte einlassen kann. Ihre Geschichten sind immer mit persönlichen Schicksalen und menschlichen Figuren verbunden. Nikola hat auch in diesem Buch aktuelle Themen einfließen lassen, wie die Angreifbarkeit und Verletzbarkeit in den Welten der sozialen Medien, wo oft nur Sensationsgier im Vordergrund steht.

    Noah und Aubree sind für mich ein tolles Paar, und man fiebert förmlich mit, wie sie zueinander finden. Aubree hat wirklich Schlimmes erlebt, und ich finde es großartig, wie sie langsam begreift, wie sie ihr Erlebnis verarbeitet und sich nicht davon dominieren lässt. Auch Noah durchläuft eine Entwicklung, obwohl diese für mich nicht ganz im Fokus stand. Man merkt aber deutlich, dass der harte Kerl, den er nach außen hin gerne darstellt, nichts mit seinem Innenleben zu tun hat. Nur die Auflösung mit seinem Vater fand ich für meinen Geschmack etwas zu unspektakulär geklärt. Aber das mindert den Gesamteindruck der Geschichte keineswegs.

    Und Halleluja, Nikola kann einfach explizite Szenen schreiben! Genau im richtigen Maß und perfekt dosiert. Großartig!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

    Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

    Nikola Hotel „It was always Love – Blakely 2“ ©2020 Kyss (rowohlt Verlag)
  • Weiterlesen: Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2
    Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2

    Rezension: A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2

    Julia Dippel – “A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “A Storm to Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Highlight! Episches Fantasy-Abenteuer voller Emotionen und Spannung

    Was für eine Fortsetzung! Da ich Julias Joker bin und ihre Bücher immer etwas früher lesen darf, bin ich natürlich nicht ganz unvoreingenommen. Aber unabhängig davon zählt Julia Dippel, neben Marah Woolf, zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und dieser Band war heiß ersehnt!

    Auf dem Cover sieht man – ganz im Stil des ersten Bandes – eine Schneeeule mit ausgebreiteten Schwingen in der Mitte fliegen, umgeben von vielen Rabenkrähen. Es ist wunderschön und gefällt mir sehr gut.

    Besonders bemerkenswert, wie schon im ersten Band, sind die wundervollen Kapitelvignetten, die Julia selbst gezeichnet hat. Die Kapitel haben jeweils eine angenehme Länge.

    Sintha wird zwar als Heldin gefeiert, doch alle wissen jetzt, wer sie wirklich ist. Sie begleitet die Monarchin in die Hauptstadt, wo sie hinter den Palastmauern fast wie eine Gefangene lebt. In dieser abgeschotteten Welt lernt sie die dunklen Machenschaften der High Society kennen. Bald wird klar, dass nicht nur Intrigen gesponnen werden, sondern dass ein Drahtzieher im Verborgenen alle gegeneinander ausspielt.

    Die Emotionen in diesem Roman gehen rauf und runter. Sintha ist tough und versucht, sich in ihrer absolut misslichen Lage selbst zu helfen. Doch dann prallt sie gegen die abweisende Fassade von Arez, und ich kann ihren Kummer so gut nachempfinden. Und doch ist es eine wunderbare Lovestory, denn als Leserin nehme ich ihm seine Ablehnung einfach nicht ab.

    Die Fantasywelt, die Julia Dippel erschafft, ist wie immer faszinierend und bildgewaltig. Es beeindruckt mich, wie sie es schafft, die Spannung in jedem Band noch weiter zu steigern und die Welt immer weiter auszubauen.

    Es geht Schlag auf Schlag direkt los und bleibt über das ganze Buch hinweg extrem spannend und aufregend. Es gipfelt in einem Höhepunkt, der die Beziehung zwischen Arez und Sintha extrem auf die Probe stellt. Und dann – tja, Julia kann es einfach nicht lassen – endet es mit einem Cliffhanger, der mich völlig zerstört und mit einem aus der Brust gerissenen Herzen zurückgelassen hat.

    Julias Sprachstil muss ich nicht weiter analysieren. Sie hat eine unglaublich bildgewaltige und fantasievolle Ausdrucksweise. Sie schafft es, ohne große Schnörkel, die Situationen treffend und wortgewandt darzustellen, immer mit der richtigen Prise Witz, Sarkasmus, aber auch emotionaler Tiefe.

    Julia Dippel – “A Storm ti Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “A Storm ti Kill a Kiss – Sonnenfeuer-Ballade 2” © 2024 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Copyright: © 2024 Julia Dippel, Thienemann-Esslinger Verlag
    Umschlaggestaltung: © Alexander Kopainski

    » A Storm to Kill a Kiss auf Amazon
    » A Storm to Kill a Kiss bei Thienemann-Esslinger

    • Julia Dippel (Autor), Alexander Kopainski (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 7. Oktober 2024
    • Edition: 496 Seiten
    • Verlag: Planet! bei Thienemann-Esslinger Verlag
    • ISBN/ASIN: 978-3-522-50814-8
    • Genre: Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.6









    Zusammenfassung

    Für mich ist diese Fortsetzung ein absolutes Highlight – von Anfang an hat mich die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen. Die Mischung aus Spannung, Emotionen und den vielschichtigen Charakteren lässt mich einfach nicht los. Auch wenn mich der Cliffhanger völlig zerstört hat, freue ich mich schon jetzt ungeduldig auf den nächsten Band!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod
    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Rezension: The Romeo & Juliet Society – Diamantentod

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Grandioses Finale einer absoluten Wohlfühl-Reihe, begeistert!

    Die ersten beiden Bände dieser Reihe haben mich bereits begeistert, da musste ich natürlich auch den dritten Band lesen!

    Das Cover ist eine schöne Fortsetzung der ersten beiden Bände und gefällt mir sehr gut. Die Zeichnungen der Protagonisten sind filigran, aber nicht übertrieben. Der Zeichenstil spricht mich an, da ich den Eindruck habe, dass alles noch von Hand gezeichnet wurde (zumindest hoffe ich das).

    Rhyme und Joy sind das auserwählte Liebespaar und müssen sich opfern. Dabei müssen sie strikt dem Protokoll des Ballkomitees folgen. Doch bis zum Ende versuchen sie, den Fluch zu brechen, mit Hilfe des Katzenfürsten, ihrer Freunde und dem geheimnisvollen Flüsterer. Joy entdeckt immer mehr Intrigen und kommt der Wahrheit über den Rosenfluch und den Unstern näher. Das gefällt dem Ballkomitee natürlich gar nicht.

    Ich liebe die Verfilmung von Romeo & Julia mit Leonardo DiCaprio. Die Idee, diese beiden verfeindeten Häuser, Capulet und Montague, in eine Fantasy-Welt zu packen, hat mir sehr gut gefallen. Der Fluch kann natürlich nicht nur von einer einzigen Person gebrochen werden – wie Sabine Schoder das gelöst hat, war zwar schlüssig und ein wenig vorhersehbar, hat mir aber dennoch gut gefallen.

    Ich bin und bleibe #TeamCut, auch wenn dieser Charakter in diesem Band etwas zu kurz kam, da das legendäre Liebespaar ja bereits gewählt wurde. Romeo und Julia sind natürlich das zentrale Liebespaar, und in diesem Buch gibt es reichlich Herzschmerz und romantische Verwicklungen. Das gehört dazu und fügt sich gut in die Geschichte ein. Ich konnte mich sehr gut in Joy hineinversetzen.

    Es gab kaum Längen, und die Handlung entwickelte sich kontinuierlich weiter. Die Spannung wurde bis zum Ende großartig aufgebaut, und Sabine Schoder hat geschickt einige falsche Fährten für unerwartete Plot-Twists eingebaut. Tatsächlich lag ich von Anfang an richtig mit meiner Vermutung über Joys Vater, auch wenn die Auflösung am Ende etwas holterdiepolter kam.

    Sabine Schoder hat einen wunderbaren Schreibstil, der mich mit seiner jugendlichen Frische überzeugt hat. Es war nie langweilig, und der richtige Hauch von Witz hat das Ganze abgerundet – das hat mir richtig gut gefallen!

    Sabine Schoder "The Romeo & Juliet Society – Diamantentod" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schoder „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ ©2024 Ravensburger

    Copyright: © 2024 Sabine Schoder, Ravensburger AG
    Umschlaggestaltung: © Isabelle Hirtz

    » Diamantentod auf Amazon
    » Diamantentod bei Ravensburger

    • Sabine Schoder (Autor), Isabelle Hirtz (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. September 2024
    • Edition: 3770 KB (449 Seiten)
    • Verlag: Ravensburger AG
    • ISBN/ASIN: B0C4YNLCMB
    • Genre: Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.2









    Zusammenfassung

    Ein tolles Finale einer wirklich großartigen Reihe, die ich mit großer Freude gelesen habe. Ich habe mitgerätselt und mitgefiebert bei jedem Band!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit
    Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit

    Kurzmeinung: House of Eternity – Nichts entkommt der Zeit

    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf
    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf

    Da wir gerade House of Destiny (2. Band der Zodiac-Chroniken) zu Ende Test gelegen haben, ist mir aufgefallen, dass ich Euch ja noch gar nicht dieses Schätzchen vogestellt habe! Das erste Buch der Zodiac-Chroniken „House of Eternity“. Ist es nicht wunderschön?!? 😱

    Ich fand‘s unheimlich toll – vor allem, weil Marah mal wieder eine neue Welt geschaffen hat mit vielen erfrischenden Ideen. Die Protagonistin Avery lebt in einer Welt, die sie erst mal nicht in Frage stellt. Doch immer mehr begreift sie, dass es so nicht weitergehen kann. Als Chronisten beherrschen sie Eternity und stehlen den Menschen die Zeit, die sie angeblich vergeuden. Sie stehen über den Menschen und mit Ihrem Diebstahl stürzen sie Eternity ins Verderben. Sie beuten die Welt aus und das Schicksal der Menschen ist ihnen egal. 

    Was ich an Marah immer besonders schätze, sie webt ihn ihre Stories immer sehr viel sozialkritische Seitenhiebe. Subtil, aber die Parallelen sind unbestritten da.

    Die Lovestory ist anders, als man am Anfang vermuten möchte. Atticus ist Averys Jugendliebe und sie begehrt ihn immer noch. Aber ihr Vater zwingt sie, ihn für seine Zwecke zu belügen und zu benutzen. Das bringt sie in eine ziemliche Zwickmühle, aber sie tut das, was sie für richtig hält. Ob das aus des Lesers Sicht auch das Richtige ist, sei dahingestellt.

    Wie es in Band 2 weitergeht, erfahrt ihr erst, wenn es erschienen ist 😇.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Eternity wird sterben

    Die Menschen sind zu verschwenderisch mit ihrer Zeit umgegangen und die Chronisten haben nicht genug davon in Sicherheit bringen können, um Eternitys Untergang zu verhindern.

    Die dreiundzwanzigjährige Averie Aslanidis ist fest entschlossen, ihre Heimat zu retten, und erkämpft sich einen der begehrten Ausbildungsplätze als Sturmjägerin. Doch dann übernimmt ausgerechnet Atticus Maverick das Training der Rekruten. Dieser Mann war ihre erste große Liebe, bis er ihr vor drei Jahren das Herz brach und sie ohne ein Wort verließ. Und obwohl sie sich immer noch zu ihm hingezogen fühlt, wird nun sie ihn verraten und benutzen, denn keine Liebe ist den Verlust der Ewigkeit wert.

    Marah Woolf »House of Eternity – Zodiac-Chroniken Band1« ©2024 Marah Woolf
  • Weiterlesen: Rezension: Views – Sensible Inhalte
    Rezension: Views – Sensible Inhalte

    Rezension: Views – Sensible Inhalte

    Marc-Uwe Kling "Views" ©2024 Ullstein Verlage
    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ullstein Verlage

    Next-Level-Shit! Beängstigend realitätsnaher Thriller mit Twist

    Marc-Uwe Kling kenne ich natürlich gut – vor allem durch die Känguru-Chroniken. Meine Kinder und ich hören das Beuteltier bei jeder längeren Autofahrt. Auch die beiden Dystopien QualityLand genießen wir als Hörbuch sehr. Deshalb war ich neugierig, wie sein erster Thriller wohl sein würde.

    Das Cover passt perfekt: Man erkennt kaum etwas, ein unscharfes, blaues Bild, als wären die Inhalte zu sensibel, um sie klar darzustellen. Das trifft auch auf das ganze Buch zu.

    Kommissarin Yasira Saad wird mit einem heiklen Fall betraut: Sie soll die entführte Lena finden. Doch plötzlich taucht ein Video auf, in dem Lena sexuell missbraucht wird. Die Täter passen dabei nicht in das typische Bild eines „klassischen Deutschen“ – um es vorsichtig auszudrücken. Das Video verbreitet sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien, und rechtsextreme Gruppen nutzen es, um Rache zu fordern und zur Selbstjustiz aufzurufen.

    Die Geschichte ist erschreckend realitätsnah. In der heutigen Flut von Videos im Netz kann man oft nicht mehr sicher sagen, was echt ist und was nicht. Die Hemmschwellen sinken täglich. Mich hat die Idee fasziniert, aber auch geängstigt, weil wir dieser düsteren Vision bedrohlich nahe sind.

    Yasira wird zunehmend in diesen Abgrund hineingezogen. Sie entdeckt schockierende Wahrheiten und lernt erst langsam, wie die sozialen Medien überhaupt funktionieren. Obwohl sie versucht, eine harte Schale aufzubauen, spürt man deutlich, wie sehr sie der Fall berührt.

    Wie man es von Marc-Uwe Kling gewohnt ist, schreibt er in kurzen, prägnanten und fast emotionslosen Sätzen. Das Buch ist zwar nicht lang, aber die Handlung entfaltet sich kontinuierlich und linear. Das könnte auf den ersten Blick monoton wirken, doch es ist genau das Ungesagte, das Ungezeigte, das beim Leser eine Spannung aufbaut und Thrillermomente schafft.

    Das Ende? Ziemlich heftig, wenn auch etwas abrupt. Die Geschichte ist beängstigend – vor allem, weil sie nicht allzu weit von unserer Realität entfernt ist.

    Marc-Uwe Kling "Views" ©2024 Ullstein Verlage
    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ullstein Verlage

    Copyright: © 2024 Marc-Uwe Kling, Ullstein Verlag
    Umschlaggestaltung: Bürosüd
    » Views auf Amazon
    » Ullstein Verlag

    • Marc-Uwe Kling (Autor), Bürosüd (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 27. Juni 2024
    • Edition: 3633 KB (273 Seiten)
    • Verlag: Ullstein Verlag
    • ISBN/ASIN: B0CTHQT1QN
    • Genre: Thriller
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Next-Level-Shit. Ganz schön krass, was sich Marc-Uwe Kling da ausgedacht hat. Und das Schlimme ist: Es ist gar nicht mal so unrealistisch.
    Definitiv kein Kinderbuch!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht
    Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht

    Rezension: Black Bird Academy – Fürchte das Licht

    Stella Tack "Black Bird Academy – Fürchte das Licht" ©2024 penhaligon
    Stella Tack „Black Bird Academy – Fürchte das Licht“ ©2024 penhaligon

    Heiliger Bimbam – es geht rasant und düster weiter!

    Band 1 habe ich mit meiner Tochter schon verschlungen, und wir beide haben sehnsüchtig auf den 2. Band gewartet. 

    Die Handlung ist, wie von Stella Tack gewohnt, rasant. Leaf ist nun von Lore befreit, entwickelt aber eigene dämonische Kräfte, die sie nicht wirklich unter Kontrolle hat. Und dann wird Falco, zu dem sie sich immer noch hingezogen fühlt, das Gedächtnis gestohlen. Das ist aber nur der Anfang, denn Leaf entdeckt immer mehr Intrigen an der Blackbird Academy. Lore begehrt Leaf und ist plötzlich wieder ihr Retter.

    Ich liebe diese düstere, rebellische Welt. Besonders gefällt mir, dass Stella Tack kein Blatt vor den Mund nimmt. Und natürlich hat die hochgelobte Blackbird Academy ordentlich Dreck am Stecken – man weiß gar nicht mehr, wer hier die Guten und wer die Bösen sind. Großartig!

    Ganz ehrlich: Falco kommt für mich bis zum Schluss nicht als Loveinterest an. Ich bin und bleibe #TeamLore – das sagt wohl einiges über mich aus. Leaf finde ich großartig. Manchmal stolpert sie von einem Desaster ins nächste, aber sie ist stark und tough und lernt, ihre Kräfte zu nutzen. Ich mag sie total. Und Lore… tja, Lore ist einfach Lore.

    Die Geschichte beginnt ohne lange Rückblende, was mir ein bisschen schwergefallen ist. Trotzdem hat Stella die wichtigsten Punkte aus dem ersten Band geschickt eingefädelt. Es geht Schlag auf Schlag, und Stella zeigt mal wieder ihre unglaubliche Fähigkeit, düstere und auch ein bisschen makabere Fantasy zu erschaffen.

    Ich liebe Stellas eingängigen, witzigen Schreibstil – ich will mehr davon!

    Stella Tack "Black Bird Academy – Fürchte das Licht" ©2024 penhaligon
    Stella Tack „Black Bird Academy – Fürchte das Licht“ ©2024 penhaligon

    Copyright: © 2024 Stella A. Tack Penhaligon (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)
    Umschlaggestaltung: © Isabelle Hirtz, Inkcraft,
    Unter Verwendung von: Shutterstock.com (Chris.Tea; Zvereva Yana)
    Karte und Wappen: © Thilo Corzilius

    » Black Bird Academy auf Amazon
    » Black Bird Academy 2 bei penhaligon Verlag

    • Stella A. Tack (Autor), Isabelle Hirtz, Inkcraft (Illustrator)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 10. Juli 2024
    • Edition: 4952 KB (657 Seiten)
    • Verlag: Penhaligon Verlag
    • ISBN/ASIN: B0BLW3MWRW
    • Genre: Fantasy, Black Academy Fantasy
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Wow, was für ein wilder Ritt! Der zweite Band legt nochmal richtig nach – düster, rasant und einfach spannend! Leaf kämpft mit ihren neuen Kräften, Intrigen fliegen auf, und Lore… ach, Lore! Ich bin total #TeamLore! Stella Tack schafft es wieder, mich mit ihrem witzigen, packenden Stil komplett in den Bann zu ziehen. Ich will einfach mehr!

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte
    Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte

    Kurzmeinung: Views – Sensible Inhalte

    Marc-Uwe Kling "Views" ©2024 Ulstein Verlage
    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ulstein Verlage

    Next-Level-Shit. Ganz schön krass, was sich Marc-Uwe Kling da ausgedacht, aber ganz ehrlich, auch gar nicht mal so abwegig. 
    Wie von Marc-Uwe Kling gewohnt erzählt er in kurzen knackigen, schnörkellosen Sätzen, ja fast schon emotionslos diese Geschichte. Das Buch ist an sich kurz, aber die Handlung baut sich kontinuierlich und linear auf. Das mag ein bisschen langweilig wirken, trotzdem bietet das Ungesagte, das Ungezeigte, das einem unweigerlich beim Lesen selber in den Sinn kommt, einige Thrillermomente.

    Das Ende ist auch echt ganz schön krass, für mich aber etwas arg aprupt, Die Idee, die Story ist beängstigend, denn so weit entfernt sind wir von Marc-Uwes Vorstellung nicht, es ist sogar beängstigend realitätsnah.

    Definitiv kein Kinderbuch!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen

    Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. 

    BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt? 

    Marc-Uwe Kling „Views“ ©2024 Ulstein Verlage
Cookie Consent mit Real Cookie Banner