Schlagwort: Jugend-Fantasy

  • Weiterlesen: Lesestoff: Das Buch der Engel – AngelusSaga 3 Neuauflage
    Lesestoff: Das Buch der Engel – AngelusSaga 3 Neuauflage

    Lesestoff: Das Buch der Engel – AngelusSaga 3 Neuauflage

    Marah Woolf „Buch der Engel - AngelusSaga 3“ ©2019 Marah Woolf
    Marah Woolf „Buch der Engel – AngelusSaga 3“ ©2019 Marah Woolf

    Da ja jetzt schon die Neuauflage von Band 2 erschienen ist, lesen wir gerade Band 3 in einem Re-Buddy-Read. Und was soll ich sagen? Es ist einfach genial! Ich leide mal wieder so mit Moon mit, wie sie nicht nur von den Erzengeln gequält wird, sondern auch Lucifers Abweisung bricht mir regelrecht das Herz. Und nun kommen auch noch Kapitel aus Luces Sicht dazu!

    Ich liebe diese Reihe und bin Marah Woolf und den Buchseelenschwestern so dankbar, dass wir die Neuauflage dieser Reihe wieder gemeinsam lesen können! Sie ist und bleibt einfach meine Lieblingsreihe!

    Welche Reihe von Marah hat dich am meisten gepackt?

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    »Das Gute, Moon, wird es immer geben. Egal, ob wir überleben oder nicht. Man nennt es Hoffnung.« 

     Wenn Moon ihre Bestimmung nicht erfüllen kann, ist die Welt unweigerlich dem Untergang geweiht. Denn die Engel stehen kurz davor, die Apokalypse Wirklichkeit werden zu lassen. Moon bleibt nur ein Ausweg: Sie muss sich bereit machen, alles zu opfern. 

    »Buch der Engel« ist das grandiose Finale der gefeierten »Angelussaga« und macht eines endgültig klar: Wandeln Engel auf Erden, ist alles in Gefahr, was man liebt. Das Fantasy-Epos um Erzengel, Dämonen und die Menschen als Spielball hat Bestsellerautorin Marah Woolf endgültig als feste Größe in der romantischen New-Adult-Literatur etabliert. 

    Rena Fischer „Die Erben der Schlange – Knights & Heirs Band 2“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe

  • Weiterlesen: Lesestoff: Die Erben der Schlange – Knights & Heirs 2
    Lesestoff: Die Erben der Schlange – Knights & Heirs 2

    Lesestoff: Die Erben der Schlange – Knights & Heirs 2

    Rena Fischer „Die Erben der Schlange – Knights & Heirs Band 2“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
    Rena Fischer „Die Erben der Schlange – Knights & Heirs Band 2“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe

     Ah, darauf freue ich mich wirklich schon riesig! Der erste Band hat mir bereits unglaublich gut gefallen, und ich finde, Rena hat die Spannung so geschickt aufgebaut, dass ich den zweiten Teil kaum erwarten konnte. Spätestens der Cliffhanger am Ende hat sein Übriges getan und mich völlig hibbelig zurückgelassen.

    Der Auftakt war für mich eine wunderbar jugendliche, gleichzeitig aber auch tiefgründige Romantasy – voller Magie, Intrigen und geheimnisvoller Rätsel. Genau diese Mischung hat mich sofort gepackt und verzaubert. Deshalb kann ich es nun kaum erwarten, wieder in diese Welt einzutauchen und zu erleben, wie die Geschichte weitergeht!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Mags’ Welt liegt in Scherben. Nicht nur ihre Familie, sondern auch Cyrus hat sie belogen. Weder ihm noch den Knights kann sie länger trauen. Sie flieht von der Akademie, um mehr über ihre Kräfte und die Geheimisse der Loge herauszufinden. Die Suche führt Mags und ihre Freundin Stella zu den Rivalen der Knights, den Heirs of the Serpent. Was sie von ihnen erfahren, stellt alles auf den Kopf, was Mags zu wissen geglaubt hat. Währenddessen sind die Hunter der Knights Mags bereits auf den Fersen. Unter ihnen auch Cyrus, dessen Gefühle für Mags seine Loyalität infrage stellen. Wie wird sein Herz entscheiden, wenn er Mags erneut gegenüber steht?

    Rena Fischer „Die Erben der Schlange – Knights & Heirs Band 2“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1
    Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1

    Kurzmeinung: Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs 1

    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe

    Dieses Buch hat mich richtig begeistert! Es bietet eine tolle Story mit einem sehr interessanten Weltenbau.

    Margaret taucht plötzlich in eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen ein. Ihr Leben wird völlig auf den Kopf gestellt – was sie einst für wahr hielt, entpuppt sich als Lüge. Doch auch in der geheimnisvollen Loge, einem Geheimbund, der sie aus ihrem gewohnten Leben reißt, scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Man tischt ihr Lügen auf, und erneut muss Mags alles hinterfragen. Gleichzeitig erkennt auch Cyrus nach und nach, dass er nur ein Spielball der Loge ist und sein eigener Vater ihm nicht vertraut.

    Rena gelingt es sehr gekonnt, die Handlung zügig aufzubauen, ohne sofort alle Details preiszugeben. Dadurch bleibt die Spannung über das ganze Buch hinweg erhalten. Genau wie die Protagonisten erhalten auch wir Leser nur einzelne Puzzleteile – die sich selbst am Ende des Buches noch nicht zu einem großen Ganzen zusammenfügen lassen.

    Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Mags und Cyrus erzählt. Dadurch schafft es Rena, den Spannungsbogen geschickt aufzubauen. Sprachlich trifft sie für mich genau den richtigen Ton zwischen jugendlich-frisch und informativ. Der Fokus der Geschichte liegt vor allem auf den vielen Rätseln und Intrigen, auch wenn die Romanze zwischen den beiden für mich deutlich spürbar ist.

    Auf jeden Fall warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band! Aber erst einmal freue ich mich darauf, Rena auf der Häppchenlesung in Leipzig zu treffen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Die siebzehnjährige Mags wünscht sich weit weg. Aus der Schule, aus der Kleinstadt in Süddeutschland, aber vor allem von ihrer Helikopter-Mutter. Ihr langweiliges Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als ein gutaussehender Austauschschüler aus London vor ihr steht. Cyrus’ geheimnisvolle Art hat etwas an sich, das Mags mitten ins Herz trifft. Was sie nicht weiß: Cyrus ist ein Hunter, ausgebildet im Kampf und eingeweiht in die Mysterien einer uralten Geheimloge. Und er ist hier, um sie zu finden.

    Rena Fischer „Der Ruf der Schlange – Knights & Heirs Band 1“ © 2025 Oetinger Verlagsgruppe
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1
    Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1

    Kurzmeinung: Elfenkrone – Folk of the Air 1

    Holly Black "Elfenkrone – Folk of the Air #1" © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)
    Holly Black „Elfenkrone – Folk of the Air #1“ © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)

    Hat mich sehr gepackt, aber ich kann gar nicht genau sagen, woran es gelegen hat… – vielleicht gerade weil der Romance-Aspekt gar nicht so im Vordergrund liegt? Auf jeden Fall hat mich das Buch aus einer Leseflaute herausgeholt. Obwohl ich die Dystopie „Die Perfekten“ am Anfang ganz gut fand und ich den 2. Band schon anfing.

    Der Einstieg ist schon ganz schön überraschend. Ich hatte auf Englisch angefangen, aber das Gefühl, dass mir Feinheiten entgehen – was dann auch so war. Interessant fand ich vor allem auch, dass die Protagonistin nicht die Person mit der magischen oder besonderen Gabe ist, sondern sich an eine Welt voller Magie anpassen muss. Und das Elfenreich ist in diesem Setting irgendwie gar nicht so traumhaft! Jude ist anfangs doch auch ziemlich unbedarft und nicht so die Superkluge und die wohlbesonnene Protagonistin. Nein, sie trifft manchmal auch echt dämliche Entscheidungen und ja, irgendwie gefällt mir das 😄! Es ist nicht alles perfekt, die Elfenwelt ist auch nicht perfekt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Sie sind schön wie das Feuer und gnadenlos wie Schwerter – bis ein Mädchen ihnen Einhalt gebietet …

    »Natürlich möchte ich wie sie sein. Sie sind unsterblich. Cardan ist der Schönste von allen. Und ich hasse ihn mehr als den Rest.Ich hasse ihn so sehr, dass ich manchmal kaum Luft bekomme, wenn ich ihn ansehe…« Jude ist sieben, als ihre Eltern ermordet werden und sie gemeinsam mit ihren Schwestern an den Hof des Elfenkönigs verschleppt wird. Zehn Jahre später hat Jude nur ein Ziel vor Augen: dazuzugehören, um jeden Preis. Doch die meisten Elfen verachten Sterbliche wie sie. Ihr erbittertster Widersacher: Prinz Cardan, der jüngste und unberechenbarste Sohn des Elfenkönigs. Doch gerade ihm muss Jude die Stirn bieten, wenn sie am Hof überleben will …

    Holly Black „Elfenkrone – Folk of the Air #1“ © 2016 cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)
  • Weiterlesen: Rezension: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)
    Rezension: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)

    Rezension: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)

    Kerstin Gier “Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)” ©2021 S. Fischer Verlage
    Kerstin Gier “Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)” ©2021 S. Fischer Verlage

    Leider etwas zu vorhersehbar und zu unspektakulär und ohne große Überraschung

    Die Edelsteintrilogie und Silbersaga habe ich schon vor Jahren verschlungen, bevor ich Rezensionen geschrieben habe, und waren gefühlt meine ersten Romantasy/Jugend-Fantasy Bücher – außer Harry Potter natürlich. Die Edelsteine fand ich super toll, Silber habe ich geliebt! Deswegen war ich super gespannt auf die neue Reihe von Kerstin Gier, deren erster Band nun Ende September erscheint. Über Netgalley durfte ich nun schon vorab das Buch lesen und bedanke mich dafür sehr beim Team der S. Fischer Verlage.

    Coverbild

    Auf schwarzem Hintergrund sind sehr viele Ornamente, Ranken und Tiere in hellen und kräftigen Farben verteilt. Im oberen Viertel ist unter dem Autorenname ein Skelettschädel gezeichnet, in der Mitte steht in einer verspielten Serife der Buchtitel “Vergiss mein nicht”. Der Untertitel “Was man bei Licht nicht sehen kann” steht in einer geschwungenen Banderole im unteren Viertel. Die Ausführung der Zeichnungen und des gesamten Covers ist sehr filigran und vor allem sehr detailreich. In jeder Ecke entdeckt man neue Strukturen oder die Gestalt eines Tieres., für das sich die Illustratorin Eva Schöffmann-Davidov verantwortlich zeigt. Unglaublich schön!

    Handlung

    Der 17 jährige Quinn hat einen heftigen Unfall, bei dem er gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen ist. Aber seit dem passieren merkwürdige Dinge und er hat plötzlich übernatürliche Fähigkeiten. Er kann überall lebendige Gesichter sehen, hat ein Supergehör oder kann im Dunkeln sehen. Um diesen Rätseln auf den Grund zu gehen, bleibt dem im Rollstuhl sitzenden Quinn nichts anderes übrig, als sich mit der 16 jährigen Matilda, die Tochter der verhassten überchristlichen Nachbarn, zusammen zu tun. Dabei treffen sie auf Professor Cassian, der überraschenderweise mehr über Quinns leiblichen Vater weiß. Natürlich will Quinn dem Geheimnis auf die Spur kommen. Matilda, die gerne Fantasy-Romane liest und Quinn ihre heimliche Liebe ist, ist Feuer und Flamme und kann ihm bei seinen fantastischen Rätseln helfen.

    Buchlayout / eBook

    Die 400 eBook-Seiten wurden in 32 Kapitel aufgeteilt, die abwechselnd aus Quinns und Matildas Perspektive geschrieben sind. Jedes Kapitel wird nur mit dem Namen der Perspektive eingeleitet, die Initiale des Namens wird darüber mit einer kleinen Zeichnung besonders hervorgehoben. Bei Quinn ist es ein Oktopus, bei Matilda ein Vergissmeinnicht Blümchen. Ansonsten bleibt das eBook recht schlicht. Am Ende gibt es noch ein Personenverzeichnis und ein sehr kurzes Nachwort.

    Idee / Plot

    Die Idee, dass das Jenseits eine weitere Dimension der Welt ist und die Fabelwesen von der Erde in diese Dimension verbannt wurden, hat mir gut gefallen, ist aber nicht so ausgefallen, wie ich es von Kerstin Gier erwartet hätte und habe ich in verschiedenen Varianten schon so ähnlich gelesen. Auch, dass der ahnungslose Junge in das Abenteuer geschmissen wird, die neue Welt und seine Fähigkeiten erst entdecken, und dann auch trainieren muss, ist irgendwie nicht mehr neu. Tatsächlich enttäuscht es mich ein wenig, wo doch Kerstin Gier eigentlich immer sehr fantastische und neuartige Ideen hat. Mir gefällt die Idee des Traumkorridors von Silber wesentlich besser!

    Leider erinnerten mich auch einige Details an schon Dagewesenes. Geister, sprechende Figuren, und noch weitere Dinge, die ich wegen Spoiler nicht aufführen kann. Vor allem die ganz vielen neuartigen Fabelwesen kamen in so gehäufter Form vor, dass es mir zu viel war. Mir ist klar, dass man das Rad nicht neu erfinden kann, aber es sind sehr viele Fantasyelemente so gehäuft, was auf mich eher etwas erzwungen wirkt, um irgendwie “fantastisch(er)” zu sein.

    Emotionen / Protagonisten

    Mit den Emotionen und Protagonisten hatte ich meine größten Probleme. Wie von Kerstin Gier gewohnt waren die ersten Aufeinandertreffen recht amüsant. Die Entwicklung der Romanze zwischen den beiden aber konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich konnte zu beiden keine Bindung aufbauen und die sich anbahnenden Gefühle nicht nachempfinden, die ganze Entwicklung wirkte auf mich leider etwas hölzern und konstruiert. Plötzlich war die schräge Matilda von den verkorksten Nachbarn “süß”. Eigentlich sind die Beiden junge Erwachsene, verhielten sich aber leider wie 12-14 Jährige. Natürlich bahnte sich zwischen den beiden ein Konflikt an, der aber von Anfang an so vorhersehbar war, und dann in dem Moment, als er auf den Tisch kam, auch wieder so schnell verpufft war, als wäre nichts gewesen.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen

    Der Anfang war sehr spannend und aufregend und wir erlebten hautnah Quinns Unfall mit. Das hat mir sehr gut gefallen, da Kerstin Gier sich nicht mit einer langen Einleitung aufhielt, sondern uns direkt in das Geschehen schmiss. Danach baute sich die Handlung langsam aber stetig auf – leider blieb es dann auch dabei. Es gab keine wirklichen großen Höhepunkte mehr, sieht man mal vom Showdown mit einem kleinen Plottwist ab, der aber für mich den Spannungsbogen nicht mehr groß herausreißen konnte – leider. 

    Das größte Problem hatte ich, dass mir der Großteil an Handlung durch die Protagonisten nur erzählt wurde, anstatt dass ich es selber miterleben konnte. Das ergibt sich meiner Meinung nach durch die unglücklich ausgeführte Doppelperspektive zwischen Matilda und Quinn.

    Szenerie / Setting

    Die Geschichte spielt in einer deutschen Stadt, wobei nie klar erwähnt wurde, welche – was auch nicht wichtig ist. Kerstin Gier hat aber ein besonderes Talent, die Umgebung und Szenerie bildhaft und präsent darzustellen, ohne überschwänglicher Ausführungen. Ich konnte mir alles super vorstellen.

    Sprache / Schreibstil

    Sprachlich ist Kerstin Gier natürlich einfach toll. Obwohl ich ab der Hälfte den etwas charmant-sarkastischen Humor vermisst habe, den ich von ihr gewohnt bin, schreibt sie flüssig und ohne große Längen. Bei der wechselnden Perspektive habe ich das Gefühl, dass sie sich keinen Gefallen damit getan hat. Einige Szenen musste der Ich-erzählende Protagonist dann im Rückblick erzählen und damit konnte sehr wenig Situationskomik und -spannung aufgebaut werden, für was Kerstin Gier eigentlich bekannten ist.

    Kerstin Gier “Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)” ©2021 S. Fischer Verlage
    Kerstin Gier “Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)” ©2021 S. Fischer Verlage

    Copyright: © 2022 Autor Name Verlag Name
    Umschlaggestaltung: xxx
    Umschlagmotiv: © xxx
    » xxx auf Amazon
    » xxx Homepage

    • xxx (Autor), xxx Illustrator
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: xx.xx.xxxx
    • Edition: xxx KB (xxx Seiten)
    • Verlag: xxx
    • ISBN/ASIN: xxx
    • Genre: Romantasy, Young Adult, New Adult, Romance, Drama-Romance, Liebesroman
    Leider etwas zu vorhersehbar und zu unspektakulär und ohne große Überraschung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    3.4









    Zusammenfassung

    Es ist eine schön geschriebene Fantasy-Geschichte für jüngere Leserinnen und Leser, obwohl mir dafür trotzdem zu wenig Spannung vorhanden, die Handlung mir etwas zu vorhersehbar und die Romanze etwas zu konstruiert war. Ich habe das Buch gerne gelesen, die Idee an sich ist toll und Kerstin Gier schreibt einfach toll. Leider konnte mich der Auftakt dieser Reihe aber nicht so überzeugen, wie Silber oder die Edelsteintrilogie.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner