Schlagwort: Liebesroman

  • Weiterlesen: Rezension: Someday I’ll heal
    Rezension: Someday I’ll heal

    Rezension: Someday I’ll heal

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Herzschmerz, Heilung und Hoffnung – eine bewegende Reise zurück ins Leben

    Caro A. Steinert durfte ich bereits vor ein paar Jahren auf der Leipziger Buchmesse kennenlernen, und seitdem treffen wir uns dort immer wieder gerne. Da ich ein großer Fan von Dramance (Young Adult) bin, also Liebesromane mit einem dramatischen Hintergrund, habe ich mir die Chance nicht entgehen lassen, ihr erstes Werk in diesem Genre zu lesen.

    Das Cover ist solide gestaltet. In dominierenden Lila- und Rosatönen rahmt ein Bouquet aus Blumen den Titel des Buches ein. Darunter erkennt man im Scherenschnitt eine tanzende Person. Es ist hübsch, aber nicht ganz mein Geschmack. Dennoch finde ich, dass es gut zur Geschichte passt.

    Aritalla und ihr Zwillingsbruder leben in Italien, doch ihr Bruder ist schwer erkrankt und stirbt schließlich. Da die beiden unzertrennlich sind, trifft sie dieser Verlust besonders hart. Sie zieht sich zunehmend zurück, bricht den Kontakt zu ihrer Ziehfamilie und ihren Freunden ab, verlässt das Land und reist zu ihrem Vater, den sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Dieser lebt in England, wo er mit seiner neuen Familie ein anderes Leben führt. Dort wird Aritalla mit einer völlig neuen Welt konfrontiert: zwei Stiefbrüdern, die ihrer Ankunft wenig wohlwollend gegenüberstehen, und der konservativen englischen Gesellschaft. Sie muss viele Rückschläge hinnehmen und hält dennoch an ihrem Entschluss fest, niemanden mehr an sich heranzulassen, aus Angst, erneut verlassen zu werden. Doch schließlich gelingt es jemandem, ihre harte Schale zu durchbrechen. Schritt für Schritt beginnt sie, sich zu öffnen und sich ihren inneren Dämonen zu stellen.

    Auch das eBook selbst ist ansprechend gestaltet. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und wechseln sich perspektivisch zwischen Aritalla und Justus ab. Besonders schön fand ich, dass jede Kapiteleinleitung durch einen Songtitel ergänzt wird.

    Aritalla liebt ihren Zwillingsbruder Samuel sehr und zerbricht nahezu daran, ihn zu verlieren. Das konnte ich gut nachvollziehen, ebenso ihren Rückzug und die Kontaktabbrüche. Im Verlauf des Romans kämpft sie jedoch zunehmend dagegen an, sich weiterhin komplett abzuschotten. Ich persönlich hätte an ihrer Stelle wohl nicht so lange durchgehalten, weshalb ich sie manchmal als etwas zu hart zu sich selbst empfand. Trotzdem konnte ich ihre Handlungen gut nachvollziehen. Besonders gelungen fand ich die behutsame und sanfte Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus.

    Die Geschichte selbst ist linear und absolut schlüssig. Die ersten Kapitel sind unglaublich emotional, und ich musste ziemlich oft weinen. Die große Herausforderung zwischen Aritalla und Justus – nämlich das Vertrauen, das sie zueinander aufbauen müssen – wird immer wieder thematisiert und am Ende schön gelöst. Der kurze Endkonflikt, der ihre Liebe auf die Probe stellt, wirkte auf mich jedoch etwas zu konstruiert und zu flach. Er wird viel zu schnell und ohne viel Drama geklärt.

    Caro schreibt flüssig und ausführlich, mit genau dem richtigen Maß an Beschreibung. Ich konnte mir sowohl die Szenen in Italien als auch in England sehr lebhaft vorstellen.

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Copyright: © 2024 Carolin A. Steinert
    Umschlaggestaltung: inspirited books Grafikdesign, www.inspiritedbooks.at, Covermotiv: © Adobe Stock.

    » Someday I’ll heal auf Amazon
    » Someday I’ll heal bei Carolin A. Steinert

    • Carolin A. Steinert (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 24. November 2024
    • eBook Edition: 4016 KB, (431 Seiten)
    • Seöbstpublikation
    • ISBN/ASIN: B0DFZ41ZQR
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Dieses Buch hat mich vor allem am Anfang emotional tief berührt. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus war für mich schön schlüssig, auch wenn der Endkonflikt etwas zu schnell gelöst wurde.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2
    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Mitreißend und voller Emotionen, Liebe in einem besonderen Setting

    Der erste Band der Kodiac-Reihe hatte mir schon richtig gut gefallen, daher war klar, dass ich auch dieses Buch meiner Buchseelenschwester unbedingt lesen würde. Das Cover ist wieder typisch für New Adult, zeigt einen jungen Mann im Wasser, dessen nasses Shirt seinen durchtrainierten Oberkörper erahnen lässt – es passt gut zur Geschichte, auch wenn es nicht außergewöhnlich ist.

    In der Geschichte geht es um Penny, die mit ihrem Onkel auf der abgeschiedenen Alaska-Insel Kodiac den einzigen Outdoor-Shop führt – ein Leben, das sie ihrer Familie zuliebe akzeptiert, obwohl sie eigentlich aufs Festland möchte, um zu studieren. Als ihr bester Freund aus der Jugend plötzlich wieder auftaucht, beginnt sie das Inselleben mehr zu schätzen, doch ein Schicksalsschlag wirft ihre Pläne durcheinander. Ich fand es total spannend, wie Penny lernen musste, auf ihr Herz zu hören und sich gegen die konservativen Erwartungen ihrer Familie durchzusetzen.

    Penny war für mich eine tolle Protagonistin – ein bunter Vogel, der sich zwar nicht in die Norm der Insel fügt, aber trotzdem ihren Weg geht. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle super nachvollziehen. Besonders die Verbindung zwischen ihr und Liam hat mich berührt – ihre tiefe Verbundenheit war von Anfang an spürbar. Die Handlung war abwechslungsreich, mit emotionalen, prickelnden und spannenden Momenten, sodass mir nie langweilig wurde.

    Josys Schreibstil hat mir auch diesmal richtig gut gefallen – er ist locker, leicht zu lesen und bringt die richtigen Emotionen rüber. Die Insel und das Leben dort wurden so lebendig beschrieben, dass ich mich richtig hineinfühlen konnte – auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich selbst dort leben könnte. Insgesamt hat mich die Geschichte absolut begeistert und wird mir sicher noch länger im Kopf bleiben.

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Copyright: © 2024 Josy Greifenberg, be.heartbeat by Bastei Lübbe Verlag
    Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München unter Verwendung von Motiven von © AdobeStock Images (neonshot) | iStock/Getty Images Plus (Patchakorn Phom-in; RomoloTavani; piola666)

    » Für immer mit Dir auf Amazon
    » Für immer mir Dir bei be.heartbeat

    • Josy Greifenberg (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. November 2024
    • eBook Edition: 2284KB, (296 Seiten)
    • Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Lübbe Verlag
    • ISBN/ASIN: B0CW18VHQJ
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.3









    Zusammenfassung

    Der zweite Band der Kodiac-Reihe überzeugt mit einer starken Protagonistin, einer spannenden Handlung und einem wunderschönen Setting. Die Geschichte vereint Emotionen, Romantik und Spannung auf gelungene Weise.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: So nah der Morgen – Oak Harbor 1
    Kurzmeinung: So nah der Morgen – Oak Harbor 1

    Kurzmeinung: So nah der Morgen – Oak Harbor 1

    Jessica Winter “So nah der Morgen” © 2023 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder
    Jessica Winter “So nah der Morgen” © 2023 Jessica Winter in Selbstpublikation – Tinte & Feder

    Nicht. Ohne. Taschentücher… 🥹🥹🥹 Es ist ein soooo schönes Buch! Und wie von Jessica gewohnt, sehr berührend aber unglaublich fesselnd, mit ganz vielen feinen Zwischentönen. Es ist eine wunderbare Lovestory, die einem aber auch sehr nahe geht.

    Jessica schreibt nicht nur einfach einen Liebesroman. Sie verflechtet in ihre Stories immer auch sozialkritische Zustände. Die Charakter haben viel durchgemacht, sind nicht perfekt und machen auch Fehler. Um so berührender ist es, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, wie sie sich öffnen, lernen sich auf einander einzulassen um dann doch ihre große Liebe zu finden und lieben zu dürfen, und sich ihre Gefühle einstehen! Ganz großes Gefühlskino!⠀

    Besonders spannend wird die Storyline vor allem durch Jessicas geschickten Aufbau. Die Perspektive wechselt zwischen Charlie und Noah ab und spielt teilweise in der Gegenwart und in der Vergangenheit. So flechtet Jessica ein paar Details über den Verlauf der Geschichte nur häppchenweise ein. Auch wenn der Leser sich ein paar Details „schon denken“ kann, bleibt es über das ganze Buch super spannend, bis zum Happy Ende dann alle Fäden zusammengeführt wurden und auch die letzten Fragen beantwortet wurden! Grandios!!!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Nur mit dir will ich meinen Weg gehen …

    Charlize hat alles zurückgelassen, von dem sie dachte, es wäre ihre Zukunft: ihren Job, ihre Wohnung, ihren Verlobten. Nur ihren Brautstrauß und die gefühlt dreiundzwanzig Schichten Tüll ihres Kleides hat sie mitgenommen nach Oak Harbor. Den Ort, der vor zehn Jahren das erste Zuhause war, das sie kannte. 431 Tage hat sie hier verbracht, bis ein schreckliches Ereignis das kleine Städtchen erschütterte.

    Jetzt ist sie zurück, obwohl Charlie sich geschworen hatte, nie wieder zurückzukehren. Und sie trifft gleich auf den Jungen, dessen Herz sie mitgenommen hat, als sie damals gegangen ist. Der Junge, der nun ein Mann ist und ihr unmissverständlich klarmacht, dass sie sich von ihm fernhalten soll. Doch diesmal will Charlie um ihr Morgen kämpfen, selbst wenn das bedeutet, sich den Schatten von gestern zu stellen.

    Jessica Winter „Kurzmeinung: So nah der Morgen – Oak Harbor 1“, ©2023 in Selbstpublikation Tinte & Feder
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1
    Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1

    Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1

    Julia Dippel – “ASTRA – Sonnenfeuer-Ballade 1” © 2023 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “ASTRA – Sonnenfeuer-Ballade 1” © 2023 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Mal wieder ein ganz besonderer Roman aus der Feder meiner Fantasy-Queen! Ich liebe Julia Dippels speziellen Humor, bei dem sie in diesem Buch noch mal gekonnt eine Schippe drauflegt – und das alles gewürzt mit spicy Momenten. Aber auch, dass Julia wieder eine so aufregend neue, bildgewaltige und fantasievolle Welt mit vielen Intrigen und Geheimnissen geschaffen hat, macht dieses Buch für mich zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!⠀

    Wer Julias Bücher bisher gemocht hat, wird hier auch wieder auf seine volle Kosten kommen. Insgesamt ist alles etwas düsterer, und etwas mehr spicier, aber dennoch genauso mitreißend und spannend. Auch wenn wir hier keine großen Ortswechsel haben, schafft Julia es immer, jedes Kapitel spannend zu gestalten. Es erscheinende zwar einige Charaktere auf der Bühne, aber jeder ist individuell und eindrucksvoll von Julia gestaltet worden. Die Entwicklung zwischen den Protagonisten ist ein ständiges Auf und Ab und macht die Storyline sehr abwechslungsreich.

    Ist es ein typischer Cliffhanger? Die Julia bisher gewohnte Cliffhanger finde ihn moderat, aber durchaus typisch Julia. Also kein Herzkasperl-Schock-Moment 😜 Aber da solltest du dir am besten deine eigene Meinung bilden…

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen

    Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführerder Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten …

    Julia Dippel „A Song to Raise A Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1“, ©2023 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers
    Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers

    Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers

    Stella A Tack "Beat it up – Stars and Lovers 1" ©2020 Droemer Knaur
    Stella A Tack „Beat it up – Stars and Lovers 1“ ©2020 Droemer Knaur

    Jetzt brauche ich mal wieder etwas Schönes, etwas Romantisches fürs Herz. Und da fiel meine Wahl auf Stella Tack. Ich liebe ihren Schreibstil, also denke ich, kann ich da nicht viel verkehrt machen! Der Einstieg ist sehr gut, lustig und amüsant. Locker geschrieben, wie ich es von Stella erwartet habe, aber die bedrückenden Probleme, unter denen Summer leidet, kommen schon sehr gut durch!

    Eine wirklich tolle und erfrischende Sommerlektüre! Allein schon Stellas Schreibstil ist großartig und macht richtig gute Laune. Ständig passiert auch etwas und die Entwicklung der Geschichte und der Protas ist richtig gut gelungen, und natürlich mit richtig viel Drama. Allerdings das Ende war für meinen Geschmack doch etwas … naja, sagen wir mal, mau. Die Versöhnung hätte für mich ruhig etwas mehr „bähm“ haben können! Das war mir insgesamt dann zu schnell und zu einfach. Aber trotzdem hat mich das Buch begeistert!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auf das Beat it up-Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit ihr Leben gehörig durcheinander. Gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher – doch kann Summer Gabriel wirklich trauen?

    Stella A. Tack „Beat it up – Stars and Lovers Band 1“, ©2020 Droemer Knaur
  • Weiterlesen: Rezension: Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los.
    Rezension: Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los.

    Rezension: Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los.

    Jesse Q. Sutanto “Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los” ©2021 Aufbau Verlag
    Jesse Q. Sutanto “Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los” ©2021 Aufbau Verlag

    Spritzig, frech und mit genau der richtigen Prise an schwarzem Humor

    Der Klappentext bei diesem Buch klingt super spannend und deswegen habe ich bei Netgalley gerne ein Rezensinexemplar angefragt, obwohl ich die Autorin noch nicht kannte.. Ich danke dem Aufbau-Verlag für das Vertrauen.

    Coverbild

    Auf einer rot gestrichenen Mauer als Hintergrund steht  in großen gelben Lettern der Buchtitel bei dem sich in den einzelnen Buchstaben vier gemalte weibliche Köpfe oder Oberkörper. Darunter sieht man in kräftigem Gelb und Rot gemalt ein Frauenporträt mit Sonnenbrille und Sommerhut. Das Cover vermittelt sehr gut den humorvollen Inhalt der Geschichte und gefällt mir sehr gut.

    Handlung

    Meddy arbeitet als Fotografin mit ihren drei Tanten und ihrer Mutter gemeinsam in dem Familienunternehmen, eine Hochzeitsagentur. Kurz vor einem riesengroßen Auftrag passiert Meddy ein blöder Unfall mit einem Blind Date, das dabei umkommt. Hilfesuchend wendet sie sich an ihre Mutter, die gleich ihre Schwestern mit einbezieht und gemeinsam versuchen sie die Leichte zu entsorgen. Doch leider geht dabei einiges schief vor allem als dann auch noch Meddys große Liebe Nathan, den sie ihrer Familie zuliebe vier Jahre zuvor verlassen hat, auftaucht und ihr und ihrem Geheimnis gefährlich nahe kommt.

    Buchlayout / eBook

    Eingeführt wird das knapp 400 Seiten starke Buch zunächst mit einem Vorwort der Autorin, um ein besseres Verständnis für die Charakter und Umstände zu erhalten. Nach dem Prolog wird die Geschichte in 3 Teile aufgeteilt mit insgesamt 34 Kapiteln und einem Epilog ohne weitere Ausschmückung oder Kapitelüberschriften.

    Idee / Plot

    Wie wird man eine Leiche los, die man ungewollt getötet hat und dabei als 26 Jährige in einer sehr stark traditionell geprägten Familie aufwächst und der sich hartnäckig die Legenden von Jahrhundert alten Flüche halten? Es ist eine köstlich komische Idee, die Jesse Q. Sutanto hier zu Papier gebracht hat. Nicht nur das Aufeinanderknallen der verschiedenen Kulturen, chinesische Indonesier in Amerika, aber auch das Aufeinanderprallen der unterschiedlichen Persönlichkeiten und Rivalitäten innerhalb der 5 Frauen. Natürlich spielt Sutanto geschickt mit den allgemein vorherrschenden Klischees, die sie sehr bewusst einsetzt und trotzdem nicht zu dick aufträgt.

    Emotionen / Protagonisten

    Meddy hat mir gut gefallen. Sie lebt mit 26 Jahren immer noch bei ihrer Mutter, da sie sich ihr und den Tanten sehr verbunden, was vor allem auch an dem traditionsbewussten Leben der vier Frauen liegt. Aber man merkt hervorragend, wie sehr sie auch darunter leidet. Wegen ihrer Familie hat sie auch ihre große Liebe verlassen. Ich kann auch ihre emotionale Zwickmühle absolut nachvollziehen.

    Ihre Mutter und Tanten sind liebenswert aber schräg zugleich. Das Band der Familie wird ganz stark hochgehalten und ein bisschen setzen sie Meddy damit natürlich unter Druck. Deswegen ist es einfach schön mitzuerleben, wie sie im Laufe der Geschichte sich weiterentwickelt und erkennt, was für sie das Beste ist.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen

    Es geht gleicht in einem großen Wirrwarr los und anfangs habe ich ein bisschen gebraucht um die fünf Frauen auseinanderhalten zu können. Trotzdem ist es absolut lustig und doch auch aufregend, wie die Mutter ihr das Blind Date aufschwatzt und dabei alles falsch verstanden hat. Das Desaster geht auch gleich weiter und Sutanto hat es verstanden mit geschickt eingeflochtenen Rückblicken eine konstante Spannung aufzubauen. Man leidet und fiebert mit Meddy und hat selber keine Ahnung, wie der große Knoten wieder gelöst werden soll und wie Meddy und ihre Tanten aus diesem Schlamassel wieder entkommen können.

    Szenerie / Setting

    Amerika, das Land der Träume mit milliardenschweren Hochzeiten und High-Society-Parties. Mittendrin fünf asiatische Frauen, deren Vorfahren eine dramatische Familiengeschichte hinter sich hat mit Flucht, Fremdenfeindlichkeit und einem vermeintlichen Fluch. Fünf Frauen, die sich vom klassischen “Tellerwäscher” zu einer erfolgreichen Hochzeitsagentur hochgearbeitet hat. Es ist das Land der Kontraste und ich bin begeistert, wie Sutanto all diese Fäden mit einem für mich absolut passenden schwarzen Humor zusammengeführt und verknüpft hat.

    Sprache / Schreibstil

    Sutanto hat einen durch und durch erfrischenden Sprachstil mit genau der richtigen Prise an Humor und Ausdruckskraft. Besonders gefallen hat mir auch das Spiel mit dem Kommunikationsproblem und unterschiedlichen Sprachen. Zum Einen baut Sutanto die Übersetzungen von Fremdwörtern geschickt im Dialog ein, zum anderen lässt sie herrlich komische Situationen und Missverständnisse entstehen, die durch die Sprachbarrieren zwischen den fünf Frauen immer wieder entstehen.

    Jesse Q. Sutanto “Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los” ©2021 Aufbau Verlag
    Jesse Q. Sutanto “Love Wanted – oder wie werde ich meine Familie los” ©2021 Aufbau Verlag

    Copyright: © 2021 Jesse Q. Sutanto, Aufbau Verlag
    Covergestaltung: www.buerosied.de
    » Jesse Q. Sutanto bei Aufbau Verlag
    » Jesse Q. Sutanto Homepage

    • Jesse Q. Sutanto (Autor)
    • eBook: 937 (401 Seiten)
    • Herausgeber: Aufbau Digital; 1. Edition (1. Oktober 2021)
    • ASIN: B093161JM8
    • Genre: Liebesroman, Humor
    Spritzig, frech und mit genau der richtigen Prise an schwarzem Humor










    • Coverbild










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Emotionen / Protagonisten










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Ein absolutes Highlight! Spritzig, frech und mit genau der richtigen Prise an schwarzem Humor – genau mein Geschmack! Ich bin begeistert von der Geschichte, von der Sprache und von der Entwicklung der Protagonisten.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: 15 Gründe dich zu hassen
    Rezension: 15 Gründe dich zu hassen

    Rezension: 15 Gründe dich zu hassen

    Ana Woods “15 Gründe dich zu hassen” ©2021 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag
    Ana Woods “15 Gründe dich zu hassen” ©2021 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag

    Vielversprechende Idee mit leider einigen Schwächen in der Umsetzung

    Von der Autorin Ana Woods hatte ich bisher noch kein Buch gelesen. Der Klappentext klang aber sehr vielversprechend und ich danke dem Thienemann-Esslinger Verlag und Netgalley Deutschland für das vertrauen und die Möglichkeit dieses Buch, lesen zu dürfen.

    Coverbild

    Auf dem gesamten Bild verteilen sich in groben Pinselstrichen gemalte Blüten und Blätter, dazwischen findet man goldene Sprenkel. Das Ganze ist einem selbstgebastelten Geschenkpapier nachempfunden, was durch aufgedruckte Knicke im Papier und der Leinenkordel noch unterstützt wird. Die dafür verantwortliche Grafikdesignerin Sandra Taufer ist mir bisher noch nicht bekannt gewesen. Das Cover ist kindlich verspielt aber eher für einen spritzigen und frechen Liebesroman geeignet, den ich hier nicht vorgefunden habe.

    Handlung

    Alice lebt mit ihren beiden jüngeren Geschwistern und ihrem Vater neben ihrem aus Kindheitstagen besten Freund Tyler, die auch gemeinsam die gleiche Schule besuchen und kurz vor ihrem Highschool-Abschluss stehen. Bei einem Psychologie-Projekt gehen beide das Experiment ein, gegenseitig 15 Gründe zu finden, die sie am Anderen stören, und diese auch emotional zu hinterfragen. Von ihren Freunden angestachelt, beginnt Alice auch noch Jungs zu daten. Dadurch beginnt die Freundschaft zwischen ihr und Tyler eine ganz andere Richtung zu nehmen. Zu guter Letzt hält sich Tyler nicht an ein Versprechen.

    Buchlayout / eBook

    Das Buch ist 320 Seiten dünn und wird in 21 Kapitel und Epilog aufgeteilt, die ohne Ausschmückung oder Kapitelüberschriften bleiben. Ansonsten ist das eBook schlicht ohne weitere Zusätze.

    Idee / Plot

    Die Idee fand ich schon super spannend. Eine lange Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, in dem Moment, wo man sich die Macken und Fehlverhalten des Anderen vergegenwärtigt und analysiert. Auch das Reflektieren über die eigene Gefühlswelt ist ein spannender Ansatz, der hier leider nicht so ganz ausgearbeitet wurde. Ich hatte zwar keine große Erwartungen, aber doch gehofft, dass es eine etwas verzwickte und emotionale Geschichte wird.

    Emotionen / Protagonisten

    Am meisten Probleme hatte ich mit den Protagonisten, allem voran Alice. Ich konnte zu ihr überhaupt keinen Zugang aufbauen und sie nicht in ihren Entscheidungen und Empfindungen verstehen. Sie hat für mich kaum Reflexion in ihrem Handeln, genauso wenig wie ich wirkliche Gefühlsregungen erkennen konnte. Sie erzählt zwar viel, hält viel inneren Monolog, ich kann dabei aber keine wahren Gefühle herauslesen. Sie wirkte auf mich streckenweise auch sehr naiv und engstirnig.

    Deswegen konnte ich ihr Handeln oft nicht nachvollziehen. Das Gleiche gilt auch für Tyler, der insgesamt recht blass bleibt, da mir auch hier durch die Protagonistin kaum Emotionen transportiert werden konnte. Da sind keine Funken gewesen, keine Spannung, die ich gerne zwischen den Beiden gefühlt hätte.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen

    Die Handlung ist sehr linear aufgebaut und hat keine großen Wendungen. Es ist von Anfang an klar, wie sich die Lovestory zwischen Tyler und Alice entwickeln wird. Die Autorin hat zwar versucht ein paar Konflikte und Plottwists einzubauen, hat aber meiner Meinung nach es nicht geschafft, diese geschickt in den Handlungsstrang zu integrieren oder weiter auszuarbeiten. Es bleibt für mich oberflächlich und recht langweilig. Da fehlt mir einfach die Reflektion, der Weg zur Erkenntnis, der Blick in die wirkliche innere Gefühlswelt. Jeder Konflikt, der sich aufgebaut hat, war 3 Seiten später wieder geklärt. Vor allem bleibt die Autorin mir die Erklärung schuldig, warum Tyler überhaupt Alice so enttäuscht hat. Seitenweise hasst Sie Tyler, und plötzlich, und das durch einen wirklich sehr offensichtlichen und für mich total überflüssigen Schlüsselmoment (Alladin-sei-Dank), springt sie auf und fällt Tyler in die Arme. That’s it. Keine Erklärung, warum.

    Szenerie / Setting

    Leider ist das Setting voller Klischees. Nicht nur, dass die Schwestern alle wie eine Disney-Prinzessin heißen, sondern auch das klassische Highschool-Setting mit der typischen Personenkonstellation: der überdrehten besten Freundin und dem blassen besten Kumpel und dem Bücherwurm als Protagonistin, der nur gute Noten wichtig sind. Das Psychologie-Experiment war ein netter Nebenschauplatz, konnte aber nichts Entscheidendes zur ganzen Story beitragen und wirkte auf mich recht konstruiert.

    Sprache / Schreibstil

    Die Geschichte wird aus Alice’ Perspektive als Ich-Erzähler im Präteritum erzählt. Neben recht häufigen Wortwiederholungen von vor allem “Doch” als Satzanfang und “sodass” , wird die Handlung mehr erzählt, anstatt mir durch Handlung gezeigt. Das unterstützt der für mich doch recht berichtartige und hölzerne Charakter der Erzählung.

    Ana Woods “15 Gründe dich zu hassen” ©2021 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag
    Ana Woods “15 Gründe dich zu hassen” ©2021 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag

    Copyright: © 2021 Ana Woods, Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag
    Covergestaltung: Sandra Taufer unter Verwendung von Bildern von Julia Karo/Shutterstock.com; Phatthanit/Shutterstock.com; nuttakit/Shutterstock.com; Emma Make/Creative Market
    » Ana Woods bei Thienemann-Esslinger Verlag
    » Ana Woods Homepage

    • Ana Woods (Autor)
    • eBook: 3021 (320 Seiten)
    • Herausgeber: Planet!; 1. Edition (24. August 2021)
    • ASIN: B0934NZHKY
    • Genre: Liebesroman, Young-Adult
    Vielversprechende Idee mit leider einigen Schwächen in der Umsetzung










    • Coverbild










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Emotionen / Protagonisten










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    2.4









    Zusammenfassung

    Die Idee klang spannend und vielversprechend, leider konnte die Ausarbeitung mich nicht überzeugen. Streckenweise hölzerne und naive Protagonisten ohne Tiefe und innerer Reflexion in einer recht linearen und unaufregenden Storyline in einem Setting mit stumpfen und überholten Klischees.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner