Schlagwort: New Adult

  • Weiterlesen: Rezension: Someday I’ll heal
    Rezension: Someday I’ll heal

    Rezension: Someday I’ll heal

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Herzschmerz, Heilung und Hoffnung – eine bewegende Reise zurück ins Leben

    Caro A. Steinert durfte ich bereits vor ein paar Jahren auf der Leipziger Buchmesse kennenlernen, und seitdem treffen wir uns dort immer wieder gerne. Da ich ein großer Fan von Dramance (Young Adult) bin, also Liebesromane mit einem dramatischen Hintergrund, habe ich mir die Chance nicht entgehen lassen, ihr erstes Werk in diesem Genre zu lesen.

    Das Cover ist solide gestaltet. In dominierenden Lila- und Rosatönen rahmt ein Bouquet aus Blumen den Titel des Buches ein. Darunter erkennt man im Scherenschnitt eine tanzende Person. Es ist hübsch, aber nicht ganz mein Geschmack. Dennoch finde ich, dass es gut zur Geschichte passt.

    Aritalla und ihr Zwillingsbruder leben in Italien, doch ihr Bruder ist schwer erkrankt und stirbt schließlich. Da die beiden unzertrennlich sind, trifft sie dieser Verlust besonders hart. Sie zieht sich zunehmend zurück, bricht den Kontakt zu ihrer Ziehfamilie und ihren Freunden ab, verlässt das Land und reist zu ihrem Vater, den sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Dieser lebt in England, wo er mit seiner neuen Familie ein anderes Leben führt. Dort wird Aritalla mit einer völlig neuen Welt konfrontiert: zwei Stiefbrüdern, die ihrer Ankunft wenig wohlwollend gegenüberstehen, und der konservativen englischen Gesellschaft. Sie muss viele Rückschläge hinnehmen und hält dennoch an ihrem Entschluss fest, niemanden mehr an sich heranzulassen, aus Angst, erneut verlassen zu werden. Doch schließlich gelingt es jemandem, ihre harte Schale zu durchbrechen. Schritt für Schritt beginnt sie, sich zu öffnen und sich ihren inneren Dämonen zu stellen.

    Auch das eBook selbst ist ansprechend gestaltet. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und wechseln sich perspektivisch zwischen Aritalla und Justus ab. Besonders schön fand ich, dass jede Kapiteleinleitung durch einen Songtitel ergänzt wird.

    Aritalla liebt ihren Zwillingsbruder Samuel sehr und zerbricht nahezu daran, ihn zu verlieren. Das konnte ich gut nachvollziehen, ebenso ihren Rückzug und die Kontaktabbrüche. Im Verlauf des Romans kämpft sie jedoch zunehmend dagegen an, sich weiterhin komplett abzuschotten. Ich persönlich hätte an ihrer Stelle wohl nicht so lange durchgehalten, weshalb ich sie manchmal als etwas zu hart zu sich selbst empfand. Trotzdem konnte ich ihre Handlungen gut nachvollziehen. Besonders gelungen fand ich die behutsame und sanfte Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus.

    Die Geschichte selbst ist linear und absolut schlüssig. Die ersten Kapitel sind unglaublich emotional, und ich musste ziemlich oft weinen. Die große Herausforderung zwischen Aritalla und Justus – nämlich das Vertrauen, das sie zueinander aufbauen müssen – wird immer wieder thematisiert und am Ende schön gelöst. Der kurze Endkonflikt, der ihre Liebe auf die Probe stellt, wirkte auf mich jedoch etwas zu konstruiert und zu flach. Er wird viel zu schnell und ohne viel Drama geklärt.

    Caro schreibt flüssig und ausführlich, mit genau dem richtigen Maß an Beschreibung. Ich konnte mir sowohl die Szenen in Italien als auch in England sehr lebhaft vorstellen.

    Carolin A. Steinert "Someday I'll heal" ©2024 Carolin A. Steinert
    Carolin A. Steinert „Someday I’ll heal“ ©2024 Carolin A. Steinert

    Copyright: © 2024 Carolin A. Steinert
    Umschlaggestaltung: inspirited books Grafikdesign, www.inspiritedbooks.at, Covermotiv: © Adobe Stock.

    » Someday I’ll heal auf Amazon
    » Someday I’ll heal bei Carolin A. Steinert

    • Carolin A. Steinert (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 24. November 2024
    • eBook Edition: 4016 KB, (431 Seiten)
    • Seöbstpublikation
    • ISBN/ASIN: B0DFZ41ZQR
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.4









    Zusammenfassung

    Dieses Buch hat mich vor allem am Anfang emotional tief berührt. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Aritalla und Justus war für mich schön schlüssig, auch wenn der Endkonflikt etwas zu schnell gelöst wurde.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2
    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Rezension: Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Mitreißend und voller Emotionen, Liebe in einem besonderen Setting

    Der erste Band der Kodiac-Reihe hatte mir schon richtig gut gefallen, daher war klar, dass ich auch dieses Buch meiner Buchseelenschwester unbedingt lesen würde. Das Cover ist wieder typisch für New Adult, zeigt einen jungen Mann im Wasser, dessen nasses Shirt seinen durchtrainierten Oberkörper erahnen lässt – es passt gut zur Geschichte, auch wenn es nicht außergewöhnlich ist.

    In der Geschichte geht es um Penny, die mit ihrem Onkel auf der abgeschiedenen Alaska-Insel Kodiac den einzigen Outdoor-Shop führt – ein Leben, das sie ihrer Familie zuliebe akzeptiert, obwohl sie eigentlich aufs Festland möchte, um zu studieren. Als ihr bester Freund aus der Jugend plötzlich wieder auftaucht, beginnt sie das Inselleben mehr zu schätzen, doch ein Schicksalsschlag wirft ihre Pläne durcheinander. Ich fand es total spannend, wie Penny lernen musste, auf ihr Herz zu hören und sich gegen die konservativen Erwartungen ihrer Familie durchzusetzen.

    Penny war für mich eine tolle Protagonistin – ein bunter Vogel, der sich zwar nicht in die Norm der Insel fügt, aber trotzdem ihren Weg geht. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle super nachvollziehen. Besonders die Verbindung zwischen ihr und Liam hat mich berührt – ihre tiefe Verbundenheit war von Anfang an spürbar. Die Handlung war abwechslungsreich, mit emotionalen, prickelnden und spannenden Momenten, sodass mir nie langweilig wurde.

    Josys Schreibstil hat mir auch diesmal richtig gut gefallen – er ist locker, leicht zu lesen und bringt die richtigen Emotionen rüber. Die Insel und das Leben dort wurden so lebendig beschrieben, dass ich mich richtig hineinfühlen konnte – auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich selbst dort leben könnte. Insgesamt hat mich die Geschichte absolut begeistert und wird mir sicher noch länger im Kopf bleiben.

    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag
    Josy Greifenberg „Für immer mit Dir – Alaska Ocean Rescue 2“ ©2024 be.heartbeat by Bastei Lübber Verlag

    Copyright: © 2024 Josy Greifenberg, be.heartbeat by Bastei Lübbe Verlag
    Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München unter Verwendung von Motiven von © AdobeStock Images (neonshot) | iStock/Getty Images Plus (Patchakorn Phom-in; RomoloTavani; piola666)

    » Für immer mit Dir auf Amazon
    » Für immer mir Dir bei be.heartbeat

    • Josy Greifenberg (Autor)
    • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 1. November 2024
    • eBook Edition: 2284KB, (296 Seiten)
    • Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Lübbe Verlag
    • ISBN/ASIN: B0CW18VHQJ
    • Genre: New Adult, Liebesroman
    Meine Bewertung










    • Cover










    • Buchlayout (eBook)










    • Idee / Plott










    • Handlungsaufbau / Spannungsbogen










    • Emotionen / Protagonisten










    • Szenerie / Setting










    • Sprache / Schreibstil

    4.3









    Zusammenfassung

    Der zweite Band der Kodiac-Reihe überzeugt mit einer starken Protagonistin, einer spannenden Handlung und einem wunderschönen Setting. Die Geschichte vereint Emotionen, Romantik und Spannung auf gelungene Weise.

    Nana Shar

    Mit etwas über 40 Jahren auf dieser Welt lebe ich mit meiner Familie und einem Hund in Bayern. Am liebsten lese ich im Moment Romantasy, Jugendbücher, Fantasy, Young Adult und New Adult. Mir gefällt vor allem die Mischung aus Spannung und Romantik.

  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“ ©2024 Ravensburger

    Ich habe tatsächlich Band 2 dieser Reihe direkt nach Band 1 gelesen und noch am selben Tag beendet, das spricht schonmal für sich. 

    Auch der zweite Teil hat mich in seinen Bann gezogen. Die Handlung knüpft direkt an Band 1 an und erzählt genauso humorvoll und interessant weiter. Hier kann man dann schon absehen, welcher von den beiden Fürsten es wird und wie mal wieder typisch für mich, habe ich mich in den falschen verguckt.
    Während Joy und ihre Freunde immer näher an das große Geheimnis, dass die Romeo & Juliet Society umgibt, herankommen, muss sie darauf achten ihre erste große Liebe nicht preiszugeben. Für Sie eine wahre Achterbahn der Gefühle. 
    Tatsächlich konnte ich im zweiten Band noch mehr als im ersten viele Wendungen leider schon vorausahnen. Was ein wenig schade war, allerdings mich nicht abgehalten hat weiterzulesen. 
    Zum Ende hin werden dann aber doch nicht alle meine Vermutungen bestätigt und doch nicht so viele Geheimnisse gelüftet wie ich mir erhofft habe, weswegen ich jetzt gespannt auf Band 3 warten muss. 

    Eine wirklich tolle Fortsetzung des ersten Teiles, die einen auf die Finale Auflösung im dritten Band warten lässt.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Kann man an gebrochenem Herzen sterben? Eine einzige Nacht hat Joys Welt auf den Kopf gestellt: Von nun an muss sie ihre Gefühle verbergen, wenn sie nicht in einem der grausamen Maskenduelle gegen den jungen Fürsten kämpfen will, in den sie sich nicht hätte verlieben dürfen. Doch der Fluch sucht immer noch sein tragisches Liebespaar, und das Spiel um Leben und Tod an der Akademie nimmt eine gefährliche Wendung …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss“, ©2024 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch
    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Kurzmeinung: The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch

    Sabine Schroder "The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch" ©2024 Ravensburger
    Sabine Schroder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“ ©2023 Ravensburger

    Nachdem wir uns auf der LBM eine Leseprobe des ersten Buches aus dieser Reihe anhören durften, habe ich mir gleich den ersten Band vorgeknöpft. 

    Wir begleiten die Prota in eine völlig neue Gesellschaft und obwohl dies sehr überstürzt und teilweise unnachvollziehbar passiert, habe ich das Buch nach nur wenigen Kapiteln nicht mehr aus der Hand legen können. 

    Vor allem hat mir das Storytelling gefallen und die Art wie die Charaktere geschrieben sind. Denn schließlich befinden wir uns hier an einer Akademie voller Jugendlichen, die sich mit ihrem tragischen Schicksal auseinandersetzen müssen. Gerade, dass sie nicht perfekt handeln und mit ihrer Situation sich auseinander setzen müssen, hat mir sehr gut gefallen. 
    Auch, dass es zwei potenzielle Loveinterests gibt, hat mir besser gefallen als es sonst der Fall ist. Ich muss ehrlich sein, ich kann mich immer noch nicht für einen entscheiden!

    Hinter der so humorvollen und romantischen Welt, die Sabine Schoder kreiert hat, verbergen sich viele unerwartete Geheimnisse die das Buch zum Ende hin super spannend machen und mich sofort nach Band 2 greifen ließen.

    Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung, für diejenigen die nach einer humorvollen und etwas leichteren Fantasy Reihe suchen.

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich. 

    Noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sie sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr …

    Sandra Schoder „The Romeo & Juliet Society – Rosenfluch“, ©2023 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Ever & After – Der schlafende Prinz
    Kurzmeinung: Ever & After – Der schlafende Prinz

    Kurzmeinung: Ever & After – Der schlafende Prinz

    Stella Tack "Ever & After – Der schlafende Prinz" ©2023 Ravensburger Verlag
    Stella Tack „Ever & After – Der schlafende Prinz“ ©2023 Ravensburger Verlag

    Ui ui ui – was für ein Buch! Es ist düster und märchenhaft, also für mich eine Märchen-Dystopie. Ich merke immer weise, dass mir vor allem Dystopien gefallen. Verbunden diesmal mit magischen Elementen und nicht immer ganz so netten Märchenprinzen 💀 – WOW!

    Und es geht alles Schlag auf Schlag, das liebe ich sehr. Keine große, langatmige Einführung. Stella schubst uns Lesende schon ziemlich bald in das magische Geschehen und hält uns durch ihre fantastischen Ideen und ihrem bissigen Humor bis zur letzten Seite gefesselt. Der Plottwist kam nicht gaaaaanz aus heiterem Himmel – also diesmal kein herzaussentzender Moment, aber trotzdem shocking😱! Mega Buch, was ich wirklich guten Gewissens empfehlen kann, der es etwas mehr düster und blutiger mag!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Mit einer Familie, die von Schneewittchen abstammt, ist Rain Whites Leben schon kompliziert genug. Nun muss sie auch noch einen schlafenden Prinzen küssen! Doch als Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus: Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen auf, sondern auch einen uralten Fluch. Um die Märchenfamilien zu retten, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen – und darf nicht vergessen, dass ihr Herz ihre größte Schwachstelle ist.

    Stella A. Tack „Ever & After – Der Schlafende Prinz“, ©2023 Ravensburger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1
    Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1

    Kurzmeinung: A Song to Raise a Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1

    Julia Dippel – “ASTRA – Sonnenfeuer-Ballade 1” © 2023 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)
    Julia Dippel – “ASTRA – Sonnenfeuer-Ballade 1” © 2023 Planet! (Thienemann-Esslinger Verlag GmbH)

    Mal wieder ein ganz besonderer Roman aus der Feder meiner Fantasy-Queen! Ich liebe Julia Dippels speziellen Humor, bei dem sie in diesem Buch noch mal gekonnt eine Schippe drauflegt – und das alles gewürzt mit spicy Momenten. Aber auch, dass Julia wieder eine so aufregend neue, bildgewaltige und fantasievolle Welt mit vielen Intrigen und Geheimnissen geschaffen hat, macht dieses Buch für mich zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!⠀

    Wer Julias Bücher bisher gemocht hat, wird hier auch wieder auf seine volle Kosten kommen. Insgesamt ist alles etwas düsterer, und etwas mehr spicier, aber dennoch genauso mitreißend und spannend. Auch wenn wir hier keine großen Ortswechsel haben, schafft Julia es immer, jedes Kapitel spannend zu gestalten. Es erscheinende zwar einige Charaktere auf der Bühne, aber jeder ist individuell und eindrucksvoll von Julia gestaltet worden. Die Entwicklung zwischen den Protagonisten ist ein ständiges Auf und Ab und macht die Storyline sehr abwechslungsreich.

    Ist es ein typischer Cliffhanger? Die Julia bisher gewohnte Cliffhanger finde ihn moderat, aber durchaus typisch Julia. Also kein Herzkasperl-Schock-Moment 😜 Aber da solltest du dir am besten deine eigene Meinung bilden…

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen

    Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführerder Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten …

    Julia Dippel „A Song to Raise A Storm – Sonnenfeuer-Ballade 1“, ©2023 Planet! by Thienemann-Esslinger Verlag
  • Weiterlesen: Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers
    Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers

    Kurzmeinung: Beat it up – Stars and Lovers

    Stella A Tack "Beat it up – Stars and Lovers 1" ©2020 Droemer Knaur
    Stella A Tack „Beat it up – Stars and Lovers 1“ ©2020 Droemer Knaur

    Jetzt brauche ich mal wieder etwas Schönes, etwas Romantisches fürs Herz. Und da fiel meine Wahl auf Stella Tack. Ich liebe ihren Schreibstil, also denke ich, kann ich da nicht viel verkehrt machen! Der Einstieg ist sehr gut, lustig und amüsant. Locker geschrieben, wie ich es von Stella erwartet habe, aber die bedrückenden Probleme, unter denen Summer leidet, kommen schon sehr gut durch!

    Eine wirklich tolle und erfrischende Sommerlektüre! Allein schon Stellas Schreibstil ist großartig und macht richtig gute Laune. Ständig passiert auch etwas und die Entwicklung der Geschichte und der Protas ist richtig gut gelungen, und natürlich mit richtig viel Drama. Allerdings das Ende war für meinen Geschmack doch etwas … naja, sagen wir mal, mau. Die Versöhnung hätte für mich ruhig etwas mehr „bähm“ haben können! Das war mir insgesamt dann zu schnell und zu einfach. Aber trotzdem hat mich das Buch begeistert!

    Über das Buch (formally known as Klappentext)

    Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auf das Beat it up-Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit ihr Leben gehörig durcheinander. Gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher – doch kann Summer Gabriel wirklich trauen?

    Stella A. Tack „Beat it up – Stars and Lovers Band 1“, ©2020 Droemer Knaur
Cookie Consent mit Real Cookie Banner