Jetzt brauche ich mal wieder etwas Schönes, etwas Romantisches fürs Herz. Und da fiel meine Wahl auf Stella Tack. Ich liebe ihren Schreibstil, also denke ich, kann ich da nicht viel verkehrt machen! Der Einstieg ist sehr gut, lustig und amüsant. Locker geschrieben, wie ich es von Stella erwartet habe, aber die bedrückenden Probleme, unter denen Summer leidet, kommen schon sehr gut durch!
Eine wirklich tolle und erfrischende Sommerlektüre! Allein schon Stellas Schreibstil ist großartig und macht richtig gute Laune. Ständig passiert auch etwas und die Entwicklung der Geschichte und der Protas ist richtig gut gelungen, und natürlich mit richtig viel Drama. Allerdings das Ende war für meinen Geschmack doch etwas … naja, sagen wir mal, mau. Die Versöhnung hätte für mich ruhig etwas mehr „bähm“ haben können! Das war mir insgesamt dann zu schnell und zu einfach. Aber trotzdem hat mich das Buch begeistert!
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Summer Price ist wegen ihres absoluten Gehörs als Klavier-Wunderkind bekannt und steht kurz vor der Aufnahme ins New York-Orchestra. Niemand ahnt, dass sie heimlich Melodien für die Songs ihres Zwillingsbruders Xander schreibt, einen skandalumwitterten DJ. Eher unfreiwillig begleitet sie ihn auf das Beat it up-Festival. Doch nicht nur der Lärm und Trubel machen Summer zu schaffen, auch Xanders ärgster Konkurrent Gabriel wirbelt mit seinem Charme und seiner Unverschämtheit ihr Leben gehörig durcheinander. Gegen jede Wahrscheinlichkeit kommen sich die beiden näher – doch kann Summer Gabriel wirklich trauen?
Von Neil Shusterman habe ich tatsächlich auch noch nie was gelesen, was ich mit diesem Roman nun ändern möchte. Und ich liebe ja (Jugend) Dystopien. Der Roman beginnt auch schon sehr spannend und wird durch den häufigen Perspektivenwechsel schon am Anfang sehr flott. Das mag ich!
Huiuiui… Teilweise ganz schön beklemmend, der Gedanke oder die Vorstellung, die Neil Shusterman hier zu Papier gebracht hat. Abtreibungen sind verboten, Kinder sind unantastbar bis zu ihrem 13. Lebensjahr. Zwischen 13 und 18 können Eltern ihr Kind nachträglich „Abtreiben“. Dabei werden die Kinder nicht einfach umgebracht, sondern Dank neuester neuromedizinischer Errungenschaften wieder verwertet. Ganz schön krasse Vorstellung und ganz schön viel Zündstoff!
Diese Jugend-Dystopie hat mich sehr in den Bann gezogen. Durch die Multiperspektive ist die Storyline sehr abwechslungsreich und macht das Tempo ziemlich flott. Ich bin definitiv gespannt auf den 2. Teil, obwohl die Story in sich einen Abschluss hat.
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Sie sagen, dass du weiterlebst. Sie lügen.
Connor, 16 Jahre alt und ständiger Unruhestifter, hat es längst geahnt, doch nun steht es fest: Er soll umgewandelt werden. Seine Eltern haben seinen Körper vollständig zur Organspende freigegeben. Und zwar nicht erst nach seinem Tod. Sondern sofort. Risa ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und darf nicht länger auf Kosten des Staates leben. Auch sie soll umgewandelt werden. Als ihre Wege sich unerwartet treffen, müssen Connor und Risa sich blitzschnell entscheiden – Flucht oder Umwandlung? Können sie dem System entkommen, das Jagd auf Menschen wie sie macht?
Neulich beim Hugendubel schlendere ich an den Auslagen mit den englischen Büchern vorbei – und dachte mir so, ich müsste mein Englisch unbedingt verbessern. Was wäre denn, wenn ich mal wieder ein Buch auf Englisch lese? Kurzerhand habe ich nun zu diesem hier gegriffen. Der Klappentext klang interessant, in den Rezensionen wurde das Buch gut bewertet, und in den sozialen Medien hatte ich es schon öfter gesehen.
Eine tolle Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Das Englisch konnte ich gut verstehen und hatte nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Toll fand ich die Entwicklung zwischen Scarlett und Julian. Am Ende war es wirklich die Frage, was ist real und was ist nur ein Spiel? Sehr aufregend und spannend.
Scarlett hat mir gut gefallen, wie sie trotz großer Sorge in ihre Schwester langsam an Selbstvertrauen gewinnt. Und klar, gibt es ein paar Wendungen, manche hat man erahnt, andere waren überraschend. Die Geschichte ist abgeschlossen, aber der Epilog verspricht einen interessanten 2. Band.
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Welcome, welcome to CARAVAL, Stephanie Garber’s enchanting, NEW YORK TIMES bestselling fantasy debut about two sisters swept up in a mysterious competition filled with magic, heartbreak, and danger
Scarlett has never left the tiny island where she and her beloved sister, Tella, live with their powerful and cruel father. Now Scarlett’s father has arranged a marriage for her, and Scarlett thinks her dreams of seeing Caraval, the far-away, once-a-year performance where the audience participates in the show, are over.
But this year, Scarlett’s long-dreamt-of invitation finally arrives. With the help of a mysterious sailor, Tella whisks Scarlett away to attend. Only, as soon as they arrive, Tella is kidnapped by Caraval’s mastermind organizer, Legend. It turns out that this season’s Caraval revolves around Tella, and whoever finds her first is the winner.
Scarlett has been told that everything that happens during Caraval is only an elaborate performance. But whether Caraval is real or not, she must find Tella before the five nights of the game are over, and her sister disappears forever.
Ich muss sehr, sehr früh aufstehen, denn meine beiden Lieblingsautorinnen Marah Woolf (@marah_woolf) und Julia Dippel (@julia_dippel_autorin) haben beschlossen, das erste Mal gemeinsam ein Interview zu geben. Und das in aller Herrgottsfrüh um 10 Uhr an diesem Messetag in Leipzig – und ich bin noch in München.
Dieses Jahr habe ich mir für die Leipziger Buchmesse nicht viel vorgenommen. Ich bin aktuell nicht so aktiv auf meinem Buchblog, und ich will mich eigentlich lieber einfach treiben lassen. Vor allem freue ich mich auf das Treffen mit meinen Buchseelenschwestern. Gemeinsam bilden wir das Testleseteam um Marah Woolf und nutzen immer jede Buchmesse, um uns zu treffen. Ein paar wenige Spots habe ich mir vorgenommen, aber lieber will ich einfach die Buchmesseluft schnuppern und einfach das Wochenende für mich genießen.
Alles geht gut, kein Streik oder plötzlicher Schneesturm kann mich aufhalten und ich komme pünktlich an diesem Freitag an der Messe Leipzig an. Erfahrungsgemäß komme ich als Presse durch den Presseeingang schneller rein, und kann mich auch schon um kurz vor 10 Uhr auf den Weg in Halle 5 machen. Zunächst werde ich von einer übereifrigen Security aufgehalten, als Presse dürfe ich auch erst um 10 Uhr die Messehallen betreten. Das hält mich nicht auf und ich gehe dann durch die noch leere Halle 1, die Manga-Comic-Con, und kann die frisch aufgefüllten Stände kurz bestaunen.
Halle 1 – Manga-Comic-Con noch leerHalle 1 – Manga-Comic-Con noch leerHalle 1 Manga-Comic-Con
Was mir sofort auffällt, ist, dass diesmal die Wege zwischen den Ständen doppelt so breit sind und zwischen den Messeständen wesentlich mehr Platz herrscht. Deswegen wurde wohl auch ein Teil der Halle 1 auch auf die Halle 3 aufgeteilt. Diesmal ist alles viel großzügiger gestaltet, was ich persönlich viel angenehmer finde.
Mein Weg führt aber schnurstracks weiter durch Halle 3 bis in Halle 5 zum Messestand der Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur. Auch in den anderen Hallen fällt mir die großzügigere Aufteilung der Stände auf.
Endlich kann ich nun Marah und Julia in die Arme fallen. Das Interview mit den Beiden ist sehr interessant und es stellt sich heraus, dass Marah und Julia sich vorher nie persönlich getroffen haben, ich also Zeuge eines geschichtlichen Ereignisses bin – einer Weltpremiere! Beide haben viele Gemeinsamkeiten und ich bin mir sicher, dass wir sie noch öfter zusammen irgendwo erleben dürfen.
Julia Dippel & Marah Woolf auf der Leipziger Buchmesse 2023
Bei dem Interview treffe ich auch erst mal Anke und ihrem Mann Kosta, eine meiner lieben Buchseelenschwester. Danach sehe ich auch Tamara und Stefanie (@tamfanies.Lesezeichens), gemeinsam gehören wir zu Julias Dipplomaten (formally known as Cassardim-Delegation).
Das Interview dauert ziemlich lange, also gehe ich mit Marah und Julia anschließend erst mal am Stand von DELIA – Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren (@wir_sind_delia), einen Kaffee trinken. Dort kommen auch die lieben Josy (@josygreifenberg.autorin) – auch eine Buchseelenschwester –, Carolin A. Steinert (@caro_a_steinert_autorin) und Anni (@bookcatcher.de) vorbei. Gemeinsam suchen wir uns ein Mittagessen und werden in der Glashalle fündig. Dort gibt es einen kleinen Stand, der eine Poké Bowl anbietet. Da der Stand sehr unscheinbar ist, stehen dort nicht so viele Besucher an.
Später aber trennen wir uns und ich nutze die Chance nun gemütlich die Messe zu erkunden. Denn erfahrungsgemäß ist am Freitag noch relativ wenig los. Gerade die Manga-Comic-Con ist dann besser zu genießen, obwohl am Samstag mehr Cosplayer anwesend sind. Wieder am DELIA Stand angelangt, drückt mir Marah in gemeinsamer Runde mit Michelle Schrenk (@michelle_schrenk_autorin) und Sarah Saxx (@sarahsaxx) erst mal einen Prosecco in die Hand. Da ich lieber den Moment und das Gespräch mit lieben und interessanten Leuten genieße, habe ich auf das Zücken meines Handys verzichtet, deswegen gibt es hiervon keine Beweisfotos.
Häppchenlesung am Freitag Abend
Wie bei jeder Leipziger Buchmesse treffen wir uns Buchseelenschwestern abends zu unserer Pflichtveranstaltung, der Häppchenlesung im Café Pascucci (@pascuccileipzig) in der wunderschönen Leipziger Innenstadt. Dieses Jahr dürfen wir Lesehäppchen von Katharina Herzog (@katharina_herzog_autorin), Hannah Siebern (@hannahsiebern), Mila Summers (@books_by_mila_Summers), Tanja Neise (@tanjaneiseautorin) und Marah Woolf genießen. Eigentlich sollten Nikola Hotel (@nikolahotel) und Poppy J. Anderson (@poppyjanderson) auch da sein, waren aber verhindert und konnten nicht kommen. Trotzdem kommen wir in den Genuß auch von Poppys Häppchen – wie gewöhnlich immer das humoristische Highlight des Abends – welches Hannah wirklich fantastisch vorträgt. Was für ein gelungener Abend, gerade gemeinsam mit meinen liebsten Bookbuddies: Nicole & Daniela (@unserebücherwelt), Tanja (@lotti02), Anke (@ankenurnberger), Josy (@josygreifenberg.autorin), Jil (@wortgezaubert) und natürlich Marah Woolf. Ela (@elafischs_kreativecke) kann dieses Jahr nicht dabei sein, dafür aber bestimmt wieder das nächste Mal!
Häppchenlesung mit Katharina Herzog, Hannah Siebern, Mila Summers, Marah Woolf und Tanja NeiseJosy, Nicole & TanjaTanja Neise, Nicole, Daniela, Josy, Marah Woolf, Tanja, Anke, Jil und Katharina Herzog
Tag 2, Samstag
Gemeinsam mit Josy und Caro stürmen wir pünktlich – nach einem reichhaltigen Frühstück im Pascucci – wieder die Hallen. Wie erwartet ist am Samstag die Messe knacke voll. Auch wenn die Gänge breiter sind, quetscht man sich ab Mittag durch die Menschenmenge. Bin ich froh, am Freitag schon meinen Rundgang und obligatorischen Besorgungen der Mitbringsel für meine Kinder getätigt zu haben, so kann ich mich heute auf die wenigen Spots konzentrieren.
Der Erste ist erst am Mittag, da treffe ich mich mit Julia Dippel und Stefanie und Tamara auf ein kleines Dipplomaten-Treffen. In einem der Zwischenbereiche genießen wir die nicht vorhandenen Sonnenstrahlen… Was für ein bescheuertes Wetter – aber hey, immerhin schneit es nicht! Auf jeden Fall lassen wir uns eine frische Brise um die Nase wehen und erfreuen uns einfach der Zeit miteinander. Wir haben uns auch viel zu erzählen.
Mit den wunderbaren Caro A. Steinert und Josy Greifenberg gemeinsam auf die MesseHalbes Dipplomatentreffen mit Tamara, Julia Dippel und Stefanie
An unserem Biertisch entdecke ich auch eine Cosplayerin, deren Figur ich erst mal nicht erkenne – ich Doofie, obwohl ich jeden Tag Genshin Impact zocke. Aber einen Aether auf einer Bierbank hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Trotzdem ein großartiges Cosplay! Da musste ich gleich ein Foto von machen. Danke @naila_cos für das Foto! Brrr, mir wäre es aber zu kalt gewesen…
Natürlich sehe ich noch viele andere schöne Cosplays – kenne mich aber in Manga und Anime nicht so aus. Da ich selber Genshin Impact spiele, ist mein Fokus eher darauf gerichtet. Besonders angetan haben es mir die beiden Abgrundmagier, von denen ich leider keinen Namen/Account zum Verlinken habe. Später entdecke ich auch (endlich!) einen Alhaitham, mein momentaner Lieblings-MainDPS, gemeinsam mit Xiao und Barbara – und auch diese Cosplays finde ich absolut gelungen. Danke @probablycaro (Alhaitham), @alaska.cos (Xiao) und @charlywritesandreads (Barbara) für das tolle Foto!
Abgrundmagier (Genshin Impact)Traveller (Aether) Genshin Impact – Cosplay von @naila_cosXiao (@alaska.cos), Alhaitham (@probablycaro) und Barbara (@charlywritesandreads) – Genshin Impact
Mein letzter Punkt für diesen Tag ist das Interview mit Stella Tack (@stellatack) beim lit.Love Talk (@litlove.de) in der Messebuchhandlung Hugendubel. Bei dem Gespräch geht es um Dirty Talk, „erotische Szenen im Trendgenre New Adult“. Wie ihr ja wisst, habe ich gerade erst Stella Tack entdeckt und bin von ihrem Dark Romance Buch „Black Bird Academy“ voll begeistert und – hui – Stella nimmt da kein Blatt vor den Mund, weder im Buch noch im Interview. Schon in einem instagram Interview mit Marah Woolf ist mir diese Autorin sofort sympathisch aufgefallen und ich bin von ihrer absolut offenen und ehrlichen Art voll begeistert! Das ist für mich noch ein toller und würdiger Abschluss, auch wenn ich es nicht geschafft habe, ein Foto mit ihr zu machen. Zeit, um mich noch in die Signierschlange anzustellen, habe ich nicht mehr, denn mein Weg geht langsam wieder zurück nach München.
Stella Tack beim lit.love TalkGood bye LBM2023!
Glücklich und zufrieden mache ich mich auf den Heimweg und sinke ich sehr spät an diesem Abend mit vielen Eindrücken in meine heimischen Kissen.
Lange habe ich mit mir gehadert und wusste nicht wie ich mit meinem Blog nun verfahren sollte. Das große Problem, vor dem ich stand, war das Upgrade von PHP7.4 auf PHP8. Denn mein alter Blog, den ich schon seit 2017 nun schon betreibe, war schon so alt, dass ich ein einfaches Update auf die neue PHP-Version nicht mehr durchführen konnte und meine WordPress-Installation quasi komplett lahmgelegt war. Was nun also tun? Blog aufgeben? Nur noch auf Instagram & Facebook posten?
Nein, dazu konnte ich mich irgendwie nicht durchringen. Denn ich liebe meinen Blog, und wollte ihn nicht aufgeben und meine Beiträge und Rezensionen nicht verlieren.
Also musste ich nun meinen Blog komplett neu aufbauen, mit der neuesten WordPress-Technologie. Das bedeutet nun aber auch, dass ich alle meine Beiträge und Rezensionen seit 2016 nicht mehr mit einem Mausklick migrieren kann – buhuuuu 😢!
Tja, die Essenz der Geschichte ist, dass ich nun einen wunderschönen neuen Blog habe, aber kaum Inhalte, vor allem noch keine alten Beiträge. Peu à peu werde ich alte Beiträge per Hand übertragen müssen. Bis dahin habe ich meinen alten Blog hier abgelegt:
Das Problem am alten Blog ist, dass es eine reine statische Seite ist. Das heißt, alle hübschen Gimmicks, wie die Suche etc. funktionieren natürlich nicht. Außerdem werden einige Bilder und CSS-Styles nicht mehr angezeigt oder nicht so dargestellt, wie Du es ursprünglich gewohnt warst. Es funktionieren auch nicht alle Links. Aber – Ihr könnt Euch durch die Seiten klicken und ein bisschen darin stöbern. Für mich ist es vor allem wichtig, dass meine Beiträge nicht verloren sind! Es sind doch meine unter Blut und Schweiß geschriebenen Rezensionen und Beiträge. Ich wäre sehr traurig gewesen, wenn diese wirklich für immer verschwunden wären 🤗 .
Aber so habe ich doch noch alle Beiträge beisammen und kann diese nun langsam in meinen neuen Blog integrieren und nichts ist verloren!
Was hat sich noch verändert?
Als erstes wird Euch auffallen, dass ich die Kommentar-Funktion deaktiviert habe. Ich möchte meine neue Seite so smart und so DSGVO-konform wie möglich halten. Außerdem finde ich es besser, wenn der Austausch nicht auf dieser Seite stattfindet, sondern auf meinen Social Media Kanälen. Dort kannst Du jederzeit mit mir in Kontakt treten – ich freue mich auf Dich!
Insgesamt habe ich sehr viel „abgespeckt“ – erst mal. Da die vielen verschiedenen Seiten auf meinem alten Blog doch einen hohen Pflegeaufwand verursachten, habe ich hier einiges eingestampft. Aber wer weiß, ob ich nicht das Ein oder Andere wieder einfüge, zum Beispiel die Cover-Übersicht, die fand ich doch sehr hilfreich.
Außerdem ist nun meine Tochter mit an Board. Wir werden gemeinsam an den Texten arbeiten, sie wird meine korrigieren und ich ihre. Deswegen treten wir hier als „eine Person“ auf, aber sie wird maßgeblich auch beteiligt sein.
Wie geht’s weiter?
In Zukunft werde ich hier wieder meine Beiträge veröffentlichen – aber ich werde diese nur noch auf Bücher beschränken. Fotos und Rezepte werde ich hier nicht mehr bringen. Inwieweit ich wieder detailreiche Rezensionen schreiben werde, weiß ich auch noch nicht. Leider habe ich aus privaten Gründen nicht mehr so viel Zeit (und manchmal auch nicht die Muse) dafür. Auf jeden Fall werde ich hier auch meine Kurzmeinungen veröffentlichen.
Aber ich freue mich schon sehr, dass ich wieder auf meinem Blog Beiträge veröffentlichen kann und hoffe, dass er Dir gefällt!
WOAHHHH!!!! 😱😱😱 Und was lese ich jetzt? Das Schlimme an solchen genialen Büchern ist, dass ich danach in ein richtiges Loch falle und irgendwie nichts lesen mag. Da will mir nichts gefallen. Aber finde mal so ein Buch! Wer Vorschläge hat, immer gerne her damit.
Also, dieses Buch hat mich richtig umgehauen, das ist definitiv mein Überraschungshighlight. Alleine Stella Tacks böser Sarkasmus und Humor ist einfach genial. Ja, sie hat am Ende ein Klischee gebracht, das ich nicht unbedingt gebraucht hätte (normalerweise inzwischen ein Abbruchgrund für mich bei anderen Büchern), aber hier hat es mich nicht so gestört.
Fasziniert war ich vor allem von der Beziehung zwischen der Protagonistin und ihrem „Gast“ und von dieser doch sehr tiefgründigen Reflexion, ebenso wie die Wandlung, die beide miteinander durchgemacht haben. Das hat mich wesentlich mehr interessiert und gefesselt als die Figur Falco und die Beziehung zu ihm. Na, vielleicht gibt es da ja Hoffnung im 2. Band, dass es da noch einen mega Plotwist gibt? Was meint ihr? #TeamFalco oder #TeamLore?
Eine Dark Romance vom Feinsten und genau nach meinem Geschmack! Gib mir bitte mehr!!!
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Die Black Bird Academy ist ein Ort, der seinesgleichen sucht. An dieser dunklen Schule werden Exorzisten ausgebildet, deren Aufgabe es ist, die Menschheit vor den Dämonen zu beschützen. Als Leaf Young in einem Kerker der Black Bird Academy erwacht, kann sie nicht glauben, was ein attraktiver Kerl namens Falco ihr erklärt: Ein Dämon hat von ihr Besitz ergriffen, kurz nachdem dieser ihr einen Dolch ins Herz gerammt hat! Falco ist fasziniert von Leaf. Denn noch nie konnte ein Mensch nach einem Dämonenangriff die Kontrolle über den eigenen Körper behalten, ohne dabei seinen Verstand zu verlieren. Und so macht die Academy ihr ein Angebot: Wenn sie sich zur Exorzistin ausbilden lässt, bekommt sie ihre Freiheit zurück. Falco soll sie trainieren, doch was er nicht ahnt: Leaf hört in ihrem Kopf eine verführerische Stimme. Und diese ist nicht menschlich …
Und dann habe ich noch mal eben diesen hübschen kleinen Kurzroman gelesen. Von einer meiner Lieblingsautorinnen Nikola Hotel. Hach, sie schreibt einfach sooooo wunderbar 😍. Das Wiedersehen mit Sam & Harper war richtig klasse. Wie gewohnt schreibt Nikola immer so erfrischend, lustig aber mit genau der richtigen Prise Romantik und auch Erotik! Für mich eine der wenigen Autorinnen, die wirklich auch schöne explizite Szenen schreiben kann! ♥️
Und sowas geht ja immer – gerade wenn es von Nikola kommt. Das erinnert mich daran, dass ich unbedingt noch ein paar Bücher von Nikola lesen muss 🫣.
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Distance means so little, when someone means so much.
Authentisch, berührend und unwiderstehlich: eine Liebesgeschichte über eine Fernbeziehung und ihre Folgen.
Ein Jahr. Ein ganzes Jahr war Harper von ihrem Freund getrennt, weil Sam zum Studieren nach Paris gegangen ist. Jetzt ist er endlich wieder zu Hause – und alles ist irgendwie seltsam. Früher hat sich ihre Beziehung so natürlich, so leicht angefühlt. Jetzt hingegen gehen sie vorsichtig, zögernd und steif miteinander um. Liegt es nur an der langen Trennung? Oder an dem Geheimnis, das Harper mit sich herumträgt? Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich Sam anvertrauen soll. Und dann schlägt einer ihrer Freunde ein Spiel vor. Ein Spiel, in dem es um nichts anderes als Wahrheiten und Lügen geht …
Und schon bin ich auch mit dem 3. Band durch… Die ganze Slated Trilogie hat mich echt begeistert und da musste ich alle 3 Bände nun auf einmal durchlesen. Teri Terry schreibt richtig toll, knackig und absolut passend für diese Dystopie. Am Ende gab es immer noch ein paar sehr überraschende, manche aber auch erwartete Wendungen, was dem Ganzen aber überhaupt nicht geschadet hat. Und plötzlich war das Ende da. Aber es hat gepasst und ich bin sehr zufrieden, wie alles ausgegangen ist.
Auch wenn es schon etwas älter ist, ist mir diese Reihe in den sozialen Medien immer wieder aufgefallen. Und da ich gerade so in der Dystopie und dark-mood bin, habe ich nach der Leseprobe – die mir sehr gut gefallen hatte – dann auch das eBook gekauft.
Gerade der knackige Sprachstil ist für mich sehr erfrischend und und zieht mich in den Bann. Es wird nüchtern erzählt, so nüchtern, wie Kyla auch ihre Umgebung wahrnimmt. Und so mehr sie sich erinnert um so emotionaler wird auch die Sprache. Unglaublich toll! Teri Terry kann geschickt die Spannung aufbauen und leitet uns genauso unwissend und neugierig wie Kyla durch ihre Geschichte.
Irgendwann werde ich noch das Prequel lesen und definitiv war das nicht mein letztes Buch von dieser Autorin!⠀
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde »geslated«. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los – hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
Ich freue mich bekannt geben zu dürfen, dass dieser Blog nun Zuwachs bekommen hat, und hinter „TheUjulala“ nicht mehr nur noch ich als alleinige Person steht. Denn meine Tochter ist nun mit an Bord. Da wir oft die gleichen Bücher lesen, werden wir auch gemeinsam an den Texten arbeiten. Gegenseitig motivieren wir uns zu unseren Beiträgen und werden die Texte des anderen überwachen und korrigieren.
Wird sich was verändern?
Nein! Auch wenn wir nun zu zweit sind, bleibt das Wording hier auf dem Blog bei „ich“, da wir als Einheit, als eine Person auftreten. Vielleicht werden wir das irgwndwann mal trennen, aber im Moment funktioniert das sehr gut und wir sind uns auch (noch) immer der einer Meinung.
Die gesamte Geschichte um Hannah und Tomaso hat mir von Anfang an super gut gefallen und Josy hat hier bei ihrem zweiten Roman bewiesen, dass sie wirklich humorvolle und romantische Geschichten schreiben kann! Ein großartiges Buch!
Ich habe Hannah voll gut verstehen können und auch ihre Entwicklung und ihren Weg zu ihrem Glück super nachvollziehen können. Man muss nicht Formel-1 affin sein, und trotzdem kann man diese Lovestory wirklich genießen. Ja, ich muss zugeben, ich war von Anfang an dabei und konnte Josy auch ein Stück auf ihrem Schreibweg begleiten, der zweite Teil von Josy Racing-Dilogie hat mich sehr begeistert!
Über das Buch (formally known as Klappentext)
Er ist auf dem Weg in die Formel 1, sie auf einer Reise zu sich selbst. Werden sie dabei die Liebe finden?
Abenteuer, Spaß und Action stehen auf Hannahs Bucketlist, als die quirlige Fotografie-Studentin ihre Backpacking-Reise beginnt – verlieben sicher nicht. Als sie dem Profirennfahrer Tomaso begegnet, werden ihre Pläne gehörig durcheinandergewirbelt. Tomaso ist witzig, sexy und bringt die sonst so schlagfertige Hannah mit seinen Flirtversuchen regelmäßig in Verlegenheit. Zum Glück reist sie nach einer gemeinsamen Nacht bald weiter, denn in einem ist sie sich sicher: Eine feste Beziehung kommt für sie nicht infrage.
Zwei Menschen, die sich nicht verlieben wollen – zwei Herzen, die sich nichts vorschreiben lassen
Blöd nur, dass sie Tomaso einfach nicht vergessen kann. Als sie schließlich von ihm zu einem Rennen nach Monaco eingeladen wird und die beiden sich erneut näherkommen, bleibt Hannah nichts anderes übrig, als sich ihre Gefühle endlich einzugestehen. Doch auch Tomaso hat seine Gründe, warum er lieber Single bleibt …
Lass dich mitnehmen in das rasante Abenteuer von Hannah und Tomaso, deren Liebe im zweiten Teil der heißen Motorsport-Reihe auf dem Spiel steht.